-
Posts
930 -
Joined
-
Last visited
About Stand-By
- Birthday 11/30/1973
Profile Information
-
Geschlecht
Not Telling
-
Ort
Mitten im Leben
-
Interessen
Bilder und Töne aus merkwürdigen Apparaturen
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
In jener Stadt kannst Du als Hausmeister/techniker bereits 2800€ monatlich erzielen, mit wenig Verantwortung aber Arbeit an der frischen Luft. In die Gehaltsvorstellung zählen wohl auch Lage und Objektart/Größe, "mehr Gehalt" geht je nach persönlicher Einstellung allerdings immer. Außerhalb der Branche auch mit weniger monatlicher Arbeitszeit ohne 24/7 Erreichbarkeit und einem klaren Tätigkeitsfeld. Aldi Süd zahlt an der Kasse bis zu 14€ Brutto die Stunde, sollte man bei der Gehaltsvorstellung als Theaterleiter mit einem Sack an Verantwortung nicht vergessen. Vg
-
Servus, in der freien Wirtschaft wären das eher ab 4000€ im Monat plus diverse Zulagen. In einer der deutschen Kinoketten kassiert ein TL ohne Zusatzaufgaben 3900€ plus "Zielvereinbarung" Was biste Dir denn selbst Wert?
-
Ghosting bei Independence Day: Wiederkehr
Stand-By replied to kinogucker's topic in Allgemeines Board
Servus, ähnliches hörte ich von einer Vorstellung in einem Frankfurter Kino. Die installierte RealD Anlage spielt wohl aber andere Titel ohne Ghosting (soweit technisch möglich) dcp vermurkst ?- 7 replies
-
- Ghosting
- Independence Day
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Servus, erfahrungsgemäß ist bei TV Übertragungen der öffentlichen TV Sender (ARD,ZDF etc.) über SAT/Kabel kein HDCP aktiv, bei Verwendung eines "ordentlichen" Receivers zudem abschaltbar :twisted: Sollte ohne Scaler funktionieren, einfach mal testen.
- 4 replies
-
- BARCO Projektor DP3000 S1 DLP
- Distanz
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Servus, Lieber Tatort im Kino als "Kartoffelsalat" und ähnliche Unfälle. Die im Rahmen einer privaten Sichtung erstellte "Im Schmerz geboren" DCP fühlte sich auf dem großen Tuch jedenfalls sichtlich wohl.
-
Moin, es waren nur phantastische 25 Meter :mrgreen:
-
In der Tat genügt ein "Wohnzimmerreceiver" für den Empfang, es ist "nur" Fernsehen über SAT (DVB-S). Für den Receiver einen kleinen TFT als Kontrollmonitor kaufen, sehr nützlich bei Tests oder zum Einstellen. Idealerweise verfügt der Receiver über mehrfache Videoausgänge, für den Kontrollmonitor genügt auch einfaches analoges Video über Scart oder Chinch. Anstatt der Motorschüssel lieber eine für Astra 19,2 und eine möglichst große (1,20m) für IS 1002 installieren, das ist keine Zauberei und auch nix spezielles. Die Anbindung an die Kinotechnik geschieht über HDMI, hier wird der Integrator wissen was zu tun ist. Im Normalfall ist ein Scaler verbaut der Bild und Ton entsprechend verarbeitet.
-
Servus, da würde mich jetzt interessieren welch exquisite Komponenten dcinex und Co da verwendet die niemals ausfallen ? Aus eigener Erfahrung genügt es solide Markenware zu verwenden, da passiert auf lange Zeit garnix mit. Mit der Installation einer derartigen Anlage durch einen örtlichen Fachbetrieb ist man auch auf der sicheren Seite, die machen das sozusagen täglich und können dem Nutzer auch erklären wie der SAT Receiver zu bedienen ist. Der "öffentliche" SAT Empfang wurde nicht erst gestern durch Kinotechnikdienstleister erfunden, den gibt es schon lange Zeit. Die, bekannt emotional, geführte Diskusion zum Thema wer wo SAT schauen darf finde ich unterhaltsam. Demnach stehe ich also schon mit einem Bein im Gefängnis wenn ich aus Versehen zuhause einen Sendersuchlauf starte ? Nicht auszudenken wenn da auf IS1002 gerade "geopert" wird. Springt dann gleich das SEK "SAT" durchs Wohnzimmerfenster und nimmt den Fernseher mit ?
-
Barco DP4K-23b im Metropolis gesichtet!
Stand-By replied to Cinemascout's topic in Digitale Projektion
Da werden sogar noch analoge 4k Projektoren installiert bleiben :mrgreen: -
Servus, eventuell passt der "Dolby/Verleih EQ" nicht zur gewünschten Konzertatmosphäre. (Die SAT Opern tönen auch ein wenig "scharf"....) Grundsätzlich waren die teilaktiven 3 Wege "JBLs" bislang ganz ordentlich, ohne DolbyCP direkt am "Controller" auch recht kräftig. Der Einbau der Kisten (und die Eröffnung) ist aber auch schon über 10 Jahre her ;-) Grüße P.S. Nicht "Heinz" sondern "Heiner" (damals eher auch Harald) :mrgreen:
-
Servus, Bond hätte auch Bruce Willis und Skyfall Stirb Langsam 5 sein können, so groß fand ich den Unterschied jetzt nicht. Die Szene in der Bond das zweite Mal "Zuch" bekommt erinnerte mich aufgrund der holprigen Realisierung an einen schnellen Actionfilm aus den 90ern mit Kanu R., Tricktechnisch ähnlich...ähm, "niedlich" ;-) Immerhin rannte Bond nicht mit nem EiFone durch die Gegend....
-
Aha, wusste ich noch nicht. Wozu ist denn aber der BR im Betrieb da ? Allerdings, angenommen der BR ist eben nicht neutral, bildet aktiv ein gewisses Grüppchen und lässt das übrige Personal uninformiert. Was dann ? Und, das ein BR sich neutral zu verhalten ist doch Wunschdenken ? Ich erlebte bislang nur die Variante "gegen alles was vom AG kommt" über "für alles was dem gewählten BR Mitgliedern/Servicemitarbeitern nützt" bis zu "uns egal, Hauptsache gegen irgendwas" Klingt theoretisch alles ganz toll :unsure:
-
Wozu wählen dann alle AN eine Arbeitnehmervertretung ? Wer kommuniziert bspw. einen geplanten Streik, der BR im Betrieb in Verbindung mit der verdi, oder ?
-
Irgendwer sollte noch da sein um die Updates einzuspielen, obwohl das ja auch per Fernwartung geht. "Avengers" knackste (und knackt) trotz oder wegen digitaler Projektion... Digital benötigt durchaus Aufmerksamkeit des bedienenden Personales, die Fehlermeldung "Ton knackst" kann aber auch die Kassenkraft absetzen. Wenn digital nicht ohne ständige Aufsicht funktioniert dann hätte das CineMagnum in FFM nicht existiert (das es nicht mehr existiert hat ja andere Gründe), die hatten digitale Projektion, die von der Kassenkraft an und aus geknipst wurde. Das Problem von Cinestar ist AmalgamLimüted, die wollen Zahlen sehen und interessieren sich nicht für das Bodenpersonal. Der Druck von oben wandert immer weiter nach unten. Bei den Vorführern hast Du Warenannahme, Fehlerbeseitigung EDV/ IT / Telefonie / SAT / und dergleichen mehr vergessen, ein Dienstleister dafür kommt teuer ! Den Bürokram macht der Vorführer nur weil der/die TL andere "Prioritäten" hat.