Zum Inhalt springen

MaxBiela

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.174
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MaxBiela

  1. So..

     

    da ich jetzt auch wiede rins Internet kann geb ich nochmal meinen Senf dazu:

     

    Das Cinestar Dortmund hat (und das wurde mir von mehreren Quellen bestätigt, darunter die betreuende Kinotechnik Firma) eine 6 Kanal SDDS Anlage in einem Saal (von 14). Der DFP-2000 wurde durch den CP 500 geschliffen um den Remote Fader vom CP 500 zu benutzen.

    Mein Wissensstand: Juni 2004. Mal abgesehen davon finde ich es schade es das Geld für Ersatz-LEDs der Reader fehlt (bzw. borhanden ist aber nciht investiert wird...)

     

    Max

  2. Hi!

     

    Auch wenn Troja von der Schärfe her lausig war, der Kontrast war durchweg ziemlich gut im vergleich zu anderen Filmen in letzer zeit! Ebenso die Farben.. naja, vielleicht haben wir glück gehabt mit der kopie...

  3. Was bitte ist so schlecht an Kodak Material??

     

    Guck dir mal die Werbespots auf Agfa Material im Vergleich zu denen auf Kodak an, nach 2 Wochen sind die bedeutend dreckiger als die auf Kodak! Immer wenns Probleme mit statischer Aufladung gab war es immer eine Kopie auf Agfa, noch nie auf Kodak Vision (der andere Kodak Kram von vor 5 Jahren und vorher ist ne andere Geschichte :twisted: )

     

    Max

  4. Manfred,

     

    wann habt ihr denn das lezte Mal die Halos getauscht? Normalerweise haben die Cat 701 die Gleichen Lesequalitäten wie die Kombitongeräte, die Cat 700, 702 und 699 lesen immer n tacken besser.

     

    Naja, wie dem auch sei, ich bleib bei Weißlicht bis zum bitteren Ende :wink:

     

    Max

  5. Ja, allerdings liegt das im Bereich +/- 0,5-1.

     

    Rolli, hast du mal nen Test gemacht mit ner Testschleife? Falls die fehlerraten identisch sind, lässt sich aus dem Cat 700 noch mehr rausholen, evtl. Fokus usw. nachstellen!

     

    Manfred, SRD mit LEDs gibt bei normalen Kopien eine HÖHERE Fehlerrate als mit Halogenlampe!

     

    Max

  6. Nein, die Cat 700 (ebenso die 699er) sind nciht davon betroffen. Die Abtastung/Kopierung erfolgt hier ja sowieso ohne Beigabe von Silber. Die Lesegeräte mit roten LEDs könnten jedoch einen kleinen Vorsprung gegenüber den Weißlichtgeräten haben bzgl. der Fehlerrate (größerer Kontrast als mit Weißlicht bei Abtastung der Cyan Spuren). Aber das dürfte echt kein Problem darstellen (außer bei Problemkopien) da bei Schwarz/Weißen SRD Spuren die Weißlichtreader einen Vorteil haben und es ja auch keine größeren Probs mit Kombireadern gibt.

     

    Viele Grüße

     

    Max

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.