Zum Inhalt springen

MaxBiela

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.174
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MaxBiela

  1. Hi!

     

    ja, wir hatten Film Guard mal so 2 wochen im täglichen Kinobetrieb.. aber da es an ganz anderen Sachen fehlte, wurde es aus kostengründen gelassen :evil: ... Ergebnis war jedoch echt GEIL!

    Problem sind nur helle Streifen beim ersten benutzen die nach 2 Vorstellungen wieder verschwinden. Ist nicht so toll bei ner preview helle streifen auf der Leinwand zu haben!

     

    Max

  2. Ja, ist mir bekannt, aber ich denke mit dem Cat 700 bin ich zufriedener :wink:

     

    Werde mich höchswahrscheinlich nun für Makroabtastung entscheiden. Wenn etwas auf analog spielt, dann sind es nur die alten Mono und Dolby A/SR Kopien. Existiert eine umbauanleitung oder Ähnliches um den Aufwand einschätzen zu können?

     

    Danke,

    Max

  3. Ui... 12 kHz... da kann ich nur von träumen, bei mir ist ab max. 10 kHz schluss! Rotlicht wäre sowieso kein Grund mir den Laser zu kaufen - glaubt einer ernsthaft daran das die seit jahren versprochenen Silberfreien Tonspuren nochmal kommen werden??

     

    Also...

     

    Laser : schlechtere Kanaltrennung aufgrund der Solarzelle, ausgezeichneter Frequenzgang

    Makro: schlechterer Frequenzgang, bessere Kanaltrennung?

     

    Richtig? Gute abtastung von Mono-Tonspuren wäre schon ziemlich wichtig, also besser Makrostereo? Wie genau sieht der preisliche Unterschied aus?

     

    Vielen Dank

     

    Max

  4. Hi!

     

    Bin mir zu 99% sicher das bei einer GANZ alten Version vom Train-Trailer das DIGITAL schon unter dem DD anfängt. Dann gabs kurz danach die längere Version, auch mit Dolby Stereo Digital, diemal beginnt es jedoch unter dem Wort Dolby.

     

    Weiß jemand obs den City Trailer auch als "stereo digital"-Version gab?

     

    Max

  5. Also ich hab garantiert keine SRD Spur! Im Abspann steht auch "Dolby Stereo", nix von Digital!

     

    Weiß jemand von euch welche Dolby Trailer es mit dem "DOLBY STEREO DIGITAL"-Logo gibt? Es scheint auch da nochmal 2 versch. logos zu geben. Bei dem einem fängt das Wort "Digital" unter dem Doppel-D an, bei dem andern unter "Dolby".

     

    Max

  6. Hi!

     

    Stehe vor einer schwierigen entscheidung...

     

    Ernemann Laser oder Meopta Makrostereo?

     

    Die Maschine ist ne Meo 5 XB. Wie ist der Frequenzgang der Makroabtastung? Kanaltrennung wird ja wohl bei Makro besser sein als mit laser und Solarzelle, oder?

     

    HILFE!!!

     

    Viele Grüße

     

    Max

  7. Hi :-)

     

    Zur Fehlerrate: Kann ich grundsätzlich nicht bestätigen!!! Das ist hier ne weit verbreitete Meinung das alte Kopien kaum bis nicht mehr spielbar sind, aber leider falsch! Bis jetzt ist mir noch kein einziger Trailer/ Film untergekommen der nicht spielbar war. Auch uralte Eisspots laufen immer noch auf 5-7.

     

    Zum Smart: Was an dem Ding ist besser als an nem CP 65 bzw. CP 55 mit SRA 5??

     

    Grüße

     

    Max

  8. Wo ist das Probelm mit Berta? Den gibts doch ncoh nagelneu z.B. bei FTT zu kaufen! Wird auf die dauer ziemlich langweilig das Ding und passend zu HdR ist es auch nicht :wink:

     

    Was war denn das für ein Train-Trailer?? Oder meint ihr die alte Version die zum Schluss "Dolby Stereo Digital" stehen hat? Gabs davon echt ne SR-Only Version?

     

    Grüße

     

    Max

  9. *grummel*....

     

    wie meinst du das? Hat der 2000er über das LCD Panal die Einstellmöglichkeit für den Subwoofer bis zu 100 Hz, oder was war gemeint?

     

    Zum Remote-Fader: Gibts dieses Kästchen noch, wenn ja zu welchem Preis??? Ich hab keinen Bock nur für nen Remote-Fader nohcmal mehrere Hunderte € "hinauszuwerfen" ;-)

     

    Danke,

    Max

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.