Zum Inhalt springen

Ernemann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.072
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Beiträge erstellt von Ernemann

  1. Es gibt aber dennoch genug Leute, die solche Geräre suchen. Auch ohne Kabel. Andere wiederum scheinen in Filmtechnik zu schwimmen.

     

    Also: Warum wird hier immer gleich zur Tonne geraten? Ich versteh das nicht.

     

    Viele Grüße

    Pascal

  2. Stichwort "Metropolis". Wir haben extra vorher ein passendes Objektiv für Normalformat gesucht und alles, einschließlich Kaschierung, schön eingestellt. Dann kommt der Film und bei der Probevorführung sahen wir dann die Beschreung...

     

    Ich finde dieses verkleinerte N-Bild für die 1:1,85 Masken nicht gut. Da geht soviel Auflösung verloren. Wenn man solche Filme in 35mm spielen will, muss man meiner Meinung nach eben auch die Ausstattung dafür haben und sich vorher informieren.

     

    Viele Grüße

    Pascal

  3. Hallo Thomas,

     

    danke für Deine Nachricht. Ich bin leider nur diese Woche da. Beim Wallkino will ich morgen mal vorbeischauen. Ich hab den traurigen Werdegang ein bischen übers Internet verfolgt und will es mir mal vor Ort ansehen. Wirklich sehr schade drum!

     

    Viele Grüße

    Pascal

  4. Offne halt mal vorsichtig die Lampenhaustür und schau, ob noch eine Lampe drin ist. Wenn ja brauchst Du eine Schutzhülle dafür. So eine hat vielleicht jemand hier aus dem Forum.

     

    Dann: Gesichtsschutz, einen dicken Pulli und Stulpenhandschuhe anziehen, Lampehaus auf, Hülle drum und dann kannst Du die Lampe unbesorgt ausbauen.

     

    Viele Grüße

    Pascal

  5. Das Kabel sollte eigentlich passen, das hab ich nochmal geprüft.

     

    Gestern hab ich nochmal mit Datasat telephoniert. Die meinten, dass es nach ihrer Erfahrung auch öfter mal vorkommt, dass sich beim Transport welche von den Boards lockern, oder dass bei älteren Geräten sonstwie Kontaktprobleme auftreten. Also: Alle Boards mal raus und wieder rein könnte helfen.

     

    Ich werds am Wochenende probieren und hier berichten.

     

    Viele Grüße und danke für Eure Antworten!

    Pascal

  6. Herzlichen Dank für die Antworten!

     

    dts-CDs waren drin, aber die LED blinkt trotzdem nicht. Ich habe eine Rolle mit dts und THX Trailern abgespielt, zu denen der Ton auch auf der CD ist. Die Timecode LED leuchtete, aber die Digital LED veränderte sich nicht.

     

    Möglicherweise ist mit dem Reader Kabel etwas falsch?!? Das Original Kabel hat gefehlt und ich hab eines aus dem Computerhandel verwendet.

     

    Danke:-)

     

    Viele Grüße

    Pascal

  7. Hallo,

     

    grade bin ich dabei ein dts 6d einzubauen. Bisher habe ich nur den Reader installiert und angeschlossen, aber weiter noch nichts. Im Manual steht, dass die "System" LED am Prozessor nach den booten blinken soll. Bei mir leuchtet sie aber. Sagt mir das nun, dass der Prozessor einen Schaden hat, oder braucht er alle logischen Verbindungen und audio Verbindungen zum CP55 um "sich wohl zu fühlen"? Sollte die LED normalerweise auch blinken, wenn man das Gerät auf den Küchentisch stellt und einschaltet?

     

    Wenn ich einen dts kodierten Film abspiele leuchtet die "TIMECODE" LED, aber nicht die "DIGITAL" LED. Eigentlich sollten ja beide leuchten.

     

    Vielleicht weiß das jemand.

     

    Viele Grüße

    Pascal

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.