Zum Inhalt springen

Vogel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    18

Beiträge erstellt von Vogel

  1. Ja, da kann vieles mit drin stecken.

    Der Betreiber kann in den seltensten Fällen die Tragweite einer technischen Änderung überblicken, den "echten Analoganschluß" mal eben durch den TAE-Port einer Fritzbox zu ersetzen kann ein richtig tiefer Griff ins Klo werden.........

    Hier sind wir mitten im sicherheitsrelevanten Bereich, der unter Umständen auch strafrechtlich relevant werden kann.

    Dessen sollte man sich bewußt sein, bevor man an der Anlage manipuliert (genau so würde der Staatsanwalt mMn die Änderung vom echten, analogen a/b zum TAE-Stecker des Routers bewerten). Ist das Objekt so groß, daß die Anlage gefordert wird, sollte die (relativ) kleine Summe doch irgentwo herkommen können (1% weniger Zucker im PC bringt dir mehr wie die monatlichen Kosten), wenns an den einmaligen €2000-3000 liegt, dann schließ einfach ab (oder mach die Umstellung selbst und schlecht und dann gibts eine Fehlbedienung an der PC-Maschine....).

    Edit meint, die Versicherung könnte in diesem Fall schon mal schauen wollen, wie die ÜE genau angebunden ist, und ob da alle Komponenten den entsprechenden "Darfschein" haben, sprich für die Anwendung zugelassen und freigegeben sind - und auch wer diese wann, warum und auf wessen Veranlassung hin wie verbaut und in Betrieb genommen hat, nebenbei wem dieses wann und wie kommuniziert wurde.

    Das ist was anderes wie Falschparken, das ist nicht mit €5 erledigt!

     

  2. Auf der einen Seite die Empfehlung, Lampen zu schonen und suboptimal (geringe Abstriche) zu betreiben (Strom sparen - ja, im internationalen Vergleich ist Strom in D teuer, aber....).

    Gegenteilig im gleichen Atemzug alle 500h Wartung machen, wieviele Lampen kann ich für den Gegenwert einer Wartung kaufen?

    Will (/muß) ich dem Kunden das Optimum bieten?

    Was ist es mir wert?

    Wird es gebührend (lohnend, meß-/belegbar) vom Kunden/Besucher honoriert?

    Handelt/trommelt der Trommler hier möglicherweise in eigenem Interesse?

    Funktioniert die Trommel?

    Ist die Trommel gem. SMTPE eingemessen oder nach X-Curve?

    Fragen über Fragen....

  3. Die Router-Lösung mag technisch funktionieren, aber wird sie auch akzeptiert (VdS, Baubehörde, Feuerwehr)?

    In dem Bereich wird einem ja vieles sehr schwer gemacht, teilweise zu Recht, teilweise scheint es auch als hanebüchene Methode zum Gelddrucken.......

    Aber immerhin hängt da einiges dran (Menschenleben), wenn sich der Router weghängt, dann bricht halt ein Gespräch ab oder kann nicht aufgebaut werden, wenn deswegen der Notruf nicht rausgeht, hat das schon mal ne ganz andere Tragweite - da biste dann froh, Geld ausgegeben zu haben und damit eine Fachfirma im Boot zu haben, die die Verantwortung trägt.

    Immer vorausgesetzt, die BMA  und deren Aufschaltung ist "notwendig" (aber wer tut sich sowas freiwillig an??).

  4. Ja, IMB-Funktionalität ist mir klar, ich störte mich bei dieser Aussage

     

    vor 14 Stunden schrieb Valentino:

    ........... da jeder DCI Projektor das Audio des SDI-Signals an den jeweiligen Ton-Prozessor weiter gibt .........

     

    eigentlich nur am kleinen Wörtchen "jeder" .....

    Bei einem "klassischen" Doremi (Dolphin) mit egal welchem Projektor wird das nix, und die sind auch DCI

  5. Je mehr Saucen, Dips, Pasten und ähnliche "Delikatessen" feilgeboten werden, umso eher würde ich zum Preis-/Leistungs(unterhosen)polyester greifen.

    Ist der Stoff einmal grundlegend eingesaut (das schafft ein ambitionierter Kunde ganz alleine), hilft nur Austausch/Neuteil.

    Und der fällt bei Dederon oä deutlich leichter als zB bei einem Schöpf Objekta...

  6. vor 5 Stunden schrieb stefan2:

    ..... und wenn die Nachbarn im Nachbarheus in 70m Entfernung nachts im Bett gerüttelt wach werden, dann ist es Richtig....

     

     

    Wenns den 70m entfernten Nachbarn noch den Vibrator spart, dann ist's also richtig?

    Wie löst du das hausintern, wie kommt der Nachbarsaal (und dessen Besucher) mit dem Schalleintrag klar?

    Wie lange machen tragende Bauteile, die Gebäudehülle und Einbauten wie Abhangdecken die Belastung mit?

    Und auch ein Kino könnte Nachbarn haben, die möglicherweise nie zur Anschaffung eines Vibrators neigten, deren Dankbarkeit sich ggf in sehr engen Grenzen hält......

    Ich bin ja auch ein Freund von realistischem und gleichzeitig kraftvollem Bassfundament, möchte aber bei 4kW mal die Sinnfrage gestellt haben wollen....

  7. Nicht Kasse, aber lustig:

    Beschwerde aus dem Atmos-Saal: Lautes Rauschen oben rechts.

    Ich hin und geschaut - nix gesehen (aber auch nix gehört). Da noch Werbung lief, zwischen zwei Spots angehalten und die Zuschauer gefragt.

    Kunde: "War da, ist wieder weg"

    Ich: "Wo wars?"

    Kunde: "Da" (zeigt in die rechte Ecke)

    Ich: "wars ein bestimmter Werbefilm oder zB die Vormusik?"

    Anderer Kunde: "Ich bin die Treppe hochgegangen, dabei muß ich mein Beatmungsgerät auf höchste Stufe stellen"

    ...

  8. SMS hab ich jetzt nicht genauer gehört, wenn es sich um eine "typische" Tonmischung handelt, dann würde ich das nicht dynamisch nennen wollen.

    Der Ton kommt daher, wie schlechtes 3D, es gibt mehrere, für sich total plattkomprimierte (Pegel-)"Ebenen" (Dialogebene und Musik zB), die einen sinnfrei großen Abstand zueinander haben und damit schlecht miteinander in Beziehung zu setzen sind - einfach unrund und obendrein plärrig (und wir sind nicht wirklich "untermotorisiert")

    DAS ist nicht mein Verständnis von Dynamik. Es finden sich keinerlei "Feinheiten", alles wirkt abgestuft und damit wie zwei Küchenradios, die sich mit verschiedenen Lautstärken anblöcken....... Macht MIR jetzt nich so richtig Spaß!

  9. .....

     

    Und auch die immer wieder beschworene Vinylplatte, obere Grenzfreuenz neu < 12 kHz, nach dem ersten Abspielen (mit bestem Abtaster) nur noch 8 - 9 kHz,

    .....

     

    Von was gehst du hierbei aus?

    Rundschliff?

    CD4 Quadrophonie tastet bis 60kHz ab! Regelmäßig und nicht nur ausnahmsweise!

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.