Zum Inhalt springen

pepu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.054
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von pepu

  1. an sich müssen alle kinos die ordentliche mitglieder im hdf sind nach diesen tarifvertrag bezahlen
    Das ist nicht richtig.

     

    @tomcat, das erklär mir mal, denn der tarifvertrag ist zwischen dem hdf und verdi geschlossen. ich rede auch von den ordentlichen mitgliedern - ich weiss, das es mitglieder gibt, die nicht der tarifbindung unterliegen sind sozusagen assozierte mitglieder - soviel ich weiss haben sie auch nicht die vollen rechte eines ordentlichen mitglieds.

  2. wenn du dir einen 35mm projektor für dein heimkino anschaffen willst, dann bedenke auch, das da noch paar sachen dazukommen wie gleichrichter für das lampenhaus - oder du rüstest das lampenhaus um. dann benötigst du das dementsprechende equipment für den ton usw.

    ich bin auch manchesmal am überlegen und da denke ich dann immer an die tk35 oder ähnliches - manchesmal wird dann was bei ebay angeboten.

  3. @kinobärchen: manchmal ist es doch gar nicht so schlecht, wenn man keine startkopie bekommt :lol: :lol: :lol:

     

    wir haben gestern im könige der wellen in 4 vorstellungen insgesamt 2 besucher gehabt - das ist schon minusrekord bei uns - mal schauen, wie es heute aussieht

     

    das rezept ist so lala angelaufen - hatten gestern eine sonderaktion zu dem film namens kino & menue - daher kann ich schlecht beurteilen bis jetzt, wie der film laufen wird.

  4. ist denn bei euch auch so ein run auf diesen film ausgebrochen? bei uns heute die ersten zwei vorstellungen rein gar nie nichts - da seh ich schwarz für den film.

    ich hab zwar schon geahnt, das er nicht so toll läuft, aber so schlecht nun auch wieder nicht - oder hat jemand da eine andere meinung?

  5. was auch oftmals klappt sind Aussagen wie "ich hätte schon X Sonder(Schul)vorstellungen) mit XYZ Besucher fest gebucht".

     

    das mit den sondervorstellungen kann aber auch ins auge gehen, denn dann wollen sie auch das ergebnis in der kommenden spielfilmabrechnung sehen - und wenn man dann nichts vorzuweisen hat, kommen die probleme dann spätestens zum nächsten grossen film des verleihs.

  6. Schön ist auch, dass der Agent Desh ständig Aufträge über ein Razor V3 bekommt. Bei mir und anderen die das Handy haben geht da nach einem Telefonat schon der Akku leer, sowas kann sich ein Agent eigentlich nicht leisten. Egal, Schleichwerbung lebt. :roll:

     

    da habt ihr wohl nicht den superhochleistungsakku des cia :lol: 8) :lol:

  7. ich denke HAPAHE meint die pflichtspielzeit, die man ja normalerweise für einen film hat.

    wenn die bundesstarts nicht mehr einheitlich erfolgen, sondern nach dem motto "jeder, wie ihm beliebt", dann muss auch auf der verleiherseite sich einiges bewegen zwecks spielfilmabrechnung und pflichtspielzeit. wird sich dann wahrscheinlich von wochenweiser abrechnung auf tägliche abrechnung ändern, denn wie soll es sonst funktionieren.

    desweiteren wird der verleih auch weiterhin auf einen gemeinsamen start drängen - was ja auch sinnvoll ist, denn sonst werden die kleinen kinos absolut verschwinden, - um so viel besucher wie möglich in kurzer zeit abzugreifen

  8. manchmal habe ich den eindruck, das der verleih gar nichts dagegen hat, wenn der film mit deutscher sprache im internet ist - sozusagen werbung kostenlos für den film - bringt manche dazu, ihn im kino zu sehen auf einer richtig grossen leinwand, denn so ein 19 oder 21 zoll bildschirm ist eben nicht das wahre. :lol: 8) :lol:

  9. Wer hat euch denn die Info gegeben?

     

    als ich heute nach über einer woche ins kino kam zum arbeiten, lag der zettel bei mir im vorführraum - daher gehe ich davon aus, das er von der bvi kam bzw. bei irgendeiner reklame dabeilag . ist ein blauer zettel und sieht wie vom filmlager/verleih aus. und ich denke der info kann man trauen

     

    @3dcg: woher der ton kommt - vermute vom synchro-studio bzw. kopierwerk bzw. filmlager oder es war einer von uns bei einer pressevorführung oder sneak, tippe aber auf die ersten zwei

  10. wer hat denn auch die nette nachricht erhalten?

     

    info

     

    laut gvu (gesellschaft zur verfolgung von urheberrechtsverletzungen e.v.) ist der am 03.oktober 2007 startende bvi (buena vista international)-film "ratatouille" seit vergangenen donnerstag (30.august 2007) in deutscher synchronisation im internet verfügbar.

     

     

    na, welcher schlimmer finger von vorführer war das denn, denn es sind doch immer die vorführer :lol: 8) :lol:

  11. @robpl: erstmal danke für die info, wusste ich noch nicht so genau.

    nur in dem kino, in dem ich damals das vorführern gelernt habe, war es so, das alle filmkopien zum bahnexpress gingen und nicht vom filmspediteur geholt wurden, solange die filmwoche vom freitag bis donnerstag ging - war eine kleinstadt - auch kamen die neuen kopien mit bahn express und ganz ganz selten wurden sie von einem spediteur angeliefert.

  12. also früher war der filmstart ja am freitag - ist schon lange, lange her, aber dann wurde der donnerstag eingeführt - vermute, das dies damit zusammenhing, das die kopien dann sicher am freitag bei den kinos waren, denn früher wurden sie mit bahnexpress versandt.

    ich halte den donnerstag schon für geeignet, da das hauptgeschäft im kino eben am wochenende stattfindet. mittlerweile ist es ja so, das immer mehr filme am mittwoch starten - liegt wohl daran, das dann der weltweite start erfolgt. ich persönlich habe schon den eindruck, das die verleiher nichts dagegen hätten, wenn mittwoch prinzipiell filmwechsel wäre - kommt viellecht auch noch.

  13. also, ich habe in einem 5er center gearbeitet - 3 bwr - ein vorführer, nur mittwoch abend zwei vorführer zwecks filmwechsel etc. - matrixsteuerung und telleranlage

    dann 4er center mit 3 bwr - auch nur ein vorführer, obwohl alles manuell und in einem saal sogar noch mit überblendung und sonst spulenturm, damit auch zurückspulen.

  14. ein prototyp stand tatsächlich im city in münchen - kinoton hat dort lange getestet, war zwei oder dreimal mit einem techniker dort, der mich mitnahm um diese damalige revolutionäre idee anzugucken. in wie weit noch woanders prototypen liefen, weiss ich nicht - aber ich glaube die wären dann alle im münchner raum gewesen, da die zentrale in germering ist.

  15. Ich durfte das am Montag zum erstenmal selbst machen.

    Einzelsaalkino, 130 Plätze, mitten auf dem Land.

    Sehr entgegenkommend sind die da nicht. Das erste Telefonklingeln am Morgen war die Constantin, die mir meinen Hauptfilm weggenommen hat und dann ging die Sucherei in der EDI nach was passendem los. Find mal was, was du dann auch bekommst ...

     

    das montägliche leben eines kinos mit nur einem saal bzw. das sind eben unsere lieben verleiher.

    tobit und hast du dann einen neuen hauptfilm bekommen - und von welchem verleih und wieviel anfragen?

  16. ich habe an jedem projektor immer einen pinsel und eine zahnbürste liegen - und mittlerweile klappt es auch in dem kino, in dem ich während meiner elternzeit aushelfe - sogar der alte hauptvorführer reinigt jetzt öfters.

    da haben die projektoren auch in der art ausgesehen, zwar ernemann und keine fp, aber der dreck war genauso.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.