Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. *lach* Naja, auf die einfachsten Sachen kommt man ja aber immer erst zuletzt... Allerdings ist es wohl beim Filmtransport nicht sinnvoll zu "hören", ob der Film noch läuft;))) Hier müßte man dann ja doch andere Wege gehen, z.B. Filmrissschalter oder sowas... nicht?
  2. Hi! Danke!! Also wäre das Ordnungsamt also neben der Feuerwehr der zweite richtige Ansprechpartner... Gut zu wissen;)) Ulli.
  3. Hallo! Ich gaub, Kinos haben doch derzeit ein Fenster von 6 Monaten, um Filme zu spielen, bevor diese z.B. auf DVD rauskommen... Ist das eigentlich irgendwie gesetzlich oder anders geregelt? Oder ist das eine Freie Entscheidung der Verleiher oder Rechteinhaber!? Danke! Ulli:)
  4. hm, axo, im prinzip einfach "gucken" obs hell geworden ist?;) Na da kann man sich dann ja insgesamt theoretisch softwaremäßig mega austoben;)
  5. Hi! Ja, die Versammlungsstättenverordnung hab ich mir angeschaut. Klo und Barierefreier Weg sind ja einach prüfbar. Aber prüft ggf. auch irgendjemand regelmäßig, ob das Gebäude marode ist oder andere Mängel hat? Ich frag mich halt nur, wer ist dafür (und für ggf. noch andere Vorschriften) zuständig. Also mit wem muß man sich über die Versammlungsstätte "einigen"... Feuerwehr. Klar. Ordnungsamt? Oder ist das Bauamt? Oder gar noch mehrere andere?
  6. Hi! Hm, in unserer überbürokratisierten Welt (innerhalb der deutschen Grenzen) gibt es bestimmt eine Vielzahl von Behörden, die man für einen Kinobetrieb um Erlaubnis bitten darf... Was ist denn da so notwendig!? z.B. Feuerwehrtechnisch wegen Brandschutz. Was noch!? Und wie oft müssen sich die armen Kinobesitzer mit denen rumärgern!? Jährlich? Einmalig? Ulli.:)
  7. wie.. So ein 55 cm breites kehrteil? Passt denn das durch alle Sitzreihen und darunter? und das Popcorn AUF den Sitzen? (Gäste sind ja nicht immer so freundlich und schmeißen es nur VOR SICH auf den Boden...;)
  8. Hat auch jemand eine Zentralstaubsaugeranlage?
  9. Ach Guck;) Hätt ich ja nich gedacht... Es scheint ja dann relativ einfach zu sein, die Signale vom Projektor etc zu bekommen bzw. an diese zu senden, oder? Wenn ihr beide das schon per Selbstbausatz erledigt;) ... Und das Signal von den Metallplätchen, die man auf den Film klebt, die eigentlich für die kleine Steckschalttafel sind, kann man auch problemlos abgreifen als Hobbyelektroniker? Weil Du (DH6JS) auch schreibst, das man damit kontrollieren kann, ob denn auch die Lampe wirklich gezündet hat und so... Ulli.
  10. Hallo! Gibt es eigentlich eine Software, die den Projektor, Vorhang, Licht etc... über einen handelsüblichen Computer steuert? Ulli.
  11. Hallo! Von wem kann man eigentlich alles gefördert werden, wenn man ein Kino kaufen würde!? Danke!;) Ulli.
  12. Hi! Ja, 2005 ist da natürlich nicht berücksichtigt. Aber das Jahr ist ja noch nicht vorbei... Ein Grund mehr, über das Angebot und das Ambiente im Kino nachzudenken... Es ist ja immer so, daß erst die fetten Tage vorbei sein müssen, bevor sich was tut...
  13. Hallo! Allgemein hört man ja von Besucherrückgängen und Einnahmeverlusten. Darüber wollte ich mal was nachlesen, bin dann aber bei der FFA auf die Publikation "kinobesucher_2004.pdf" gestoßen. Schaut man sich da aber mal die Seite 4 an "Generelle Marktentwicklung des Kinos seit 1991" dann sieht es doch so schlecht wirklich nicht aus mit dem Kino... 2001 war das beste Jahr, 2002 und 2003 ging es etwas zurück aber 2004 schon wieder aufwärts... Kennt da wer ne andere Studie, die das vielleicht widerlegt oder stimmt die allgmeine Einschätzung nicht? Wenn wir 2003 149 Mio Besucher hatten und 2004 157 Mio Besucher kann von einem Rückgang doch kaum die Rede sein... ??? Lieben Dank! Ulli.
  14. UlliTD

    Digitale Kinowerbung

    Axo... Dann würde also so ein - sagen wir mal - 2000 bis 3000 ANSI-Lumen Projektor mit Wechselobjektiv reichen? Im Kino ist es ja eher dunkler als taghell. Schnell mal im Internet geschaut gäbs da also so ab ca. 2000 Euro (+Objektiv wohl auch noch mal so 2000 Euro, wenn ich das richtig sehe) Und der Unterschied LCD zu DLP? Philosophie oder reale Gründe? Ulli.
  15. UlliTD

    Digitale Kinowerbung

    Hat nich die Entfernung auch was mit der Lichtleistung zu tun? Also so ein Heimprojektor mit 1000 ANSI Lumen steht ja ein paar Meterchens von der Leinwand entfernt, ein Beamer im Kino ist locker 20 Meter entfernt... Muß er von der Seite nicht schon mehr haben??? Oder kann man sich dann ins Kino schon einen kleinen Heimprojektor für 1500 Euro hinstellen?
  16. UlliTD

    Gebraucht Bild und Ton

    Ach *ups* ;)) @Marc: An den Thread hab ich ja gar nicht mehr gedacht... *tschuldigungsknuff* Ja *seufz*, das Projekt vor 7 Monaten hat leider nicht geklappt, weil mein Freund irgendwann kalte Füße bekommen und den Schwanz eingezogen hat *heul* und alleine konnte und wollte ich das nicht durchziehen. Da hab ich das dann - offensichtlich erfolgreich - verdrängt... ;( @magentacine: Na ich will mir keinesfalls eine Kinoanlage über ebay kaufen... Ich mag ebay eh nicht und traue dem auch so gar nicht.... Da waren halt nur ein paar Sachen drinn, anhand man sich was stricken kann... Und da ich stets ein neugieriger Mensch bin...;) Und der Traum trotzdem immer noch präsent ist... ...;)
  17. UlliTD

    Gebraucht Bild und Ton

    naja.... kauf ich mir n auto, weiß ich auch das das 20000 neu kostet und wenn es nach 5 jahren gut gepflegt ist, das es dann noch 12000 wert ist... und wenn es aus der klärgrube kommt eben noch 1 euro;) das muß doch auch bei anderen geräten in groben zügen gehen... ich will ja kein spezielles gerät jetzt kaufen... mich interessiert nur so mal der ganz grobe wert... eben gebraucht einige jahre alt... danke!;) Ulli.
  18. Hallo! Ich würde gern mal einen groben Überblick haben wollen, leider fehlt mir da aber so das nötige Fachwissen :( Aber wenn ich mir die ebay-Angebote so anschaue... Hat ein FP30 so ungefähr einen Wert von 6000 Euro inc. Teller, Lampenhaus und so. Und ich vermute mal, das eine Ernemann 8 oder 10 da in ähnlichen Regionen liegen??? Und wie ist das mit dem Ton. Einen CP 65 verkauft jemand grad für 750 Euro. Mit Endstufen im Rack seh ich bei ebay das grad für ca. 3000 Euro. Ein DA20 kann ich grad nirgends finden. Nu müßen sicher noch Lautsprechher hinzugerechnet werden... Kann man sich also quasi für 10000 Euro ein komlettes Kino (von der Film und Tontechnik her) zusammenstellen mit Dolby Digital? Also nur mal so im Groben geschätzt... Oder wie sieht das so aus? Lieben Dank!;) Ulli.
  19. Wären nicht andere Dinge wichtiger zu diskutieren in Bezug auf digitalem Kino? ... Der Vergleich analog/digital kann - glaub ich - noch gar nicht so recht abgeschlossen werden, da es noch zuviele Unstimmigkeiten und ungelöste Details gibt. Die Technik ist heute - denke ich - ausgereift genug, um gute Qualität zu liefern. Ich sehe dann vielleicht Pixel auf der Leinwand und nicht die Körnung des Filmes. Aber eben auch ein analoges Bild hat nur eine gewisse Auflösung. Und wie die fertige Technik dann aussehen wird, ist vermutlich noch gar nicht zu 100% klar. Wenn das digitale Kino verbreitet ist, wird es auch nicht mehr lange dauern, bis die Aufnahme ausschließlich Digital geschieht. Qualitätsverlußte beim Kopieren von Analog auf Digital fallen dann also weg. Das Problem der Ausleuchtung etc. bleibt. Da auch digital mit Licht arbeitet und irgendwo eine Lampe sein muß... ebenso andere technische Begebenheiten sind (derzeit oder generell, da individuell für jedes Kino) noch müßig zu diskutieren... Der "Gemeine Kinobesucher" interessiert sich oft kaum für die Qualität. Beispiele: Kinos mit einer total verdreckten Leinwand (und trotzdem gehen die Leute rein ohne sich zu beschweren) Kinos mit Leinwänden, die "kleiner sind als mein Bett". Cinemascope-Filme die (das ist zwar mein persönlicher Eindruck, aber dennoch...) kleiner werden als der Breitwandfilm im gleichen Kino (und dann auch noch die Blenden fehlen). to be continued.... Vielmehr sollte doch die Frage lauten, was bringt es a) dem einzelnen Kino und b) dem Zuschauer! Die Kopierkosten fallen auf ein Minimum (Festplatte bespielen). Satellitentechnik dürfte auch wesentlich günstiger sein. Es gibt keine Einschränkungen der Kopien mehr. Das allein bedeutet: Jeder Film kann überall zur gleichen Zeit gespielt werden. Das ist doch ersteinmal ein riesen Vorteil für die kleinen Kinos auf dem Lande, die sonst nur "einen Blockbuster pro Jahr" bekommen. Das Filmangebot kann auch für ein kleines Kino wesentlich interessanter werden. Grade im ländlichen Bereich halte ich es für besser, mehrere Filme in der Woche zu spielen als immer nur den gleichen (der Auswahl wegen!). Die "Kopien" können sich nicht abnutzen. Große Kinocenter haben ein nur geringes Interesse. Klar. Denn sie bekommen eh jeden Film, den sie haben wollen. Hier wären vielleicht(!) ein paar Personalkosten zu sparen. Ein Vorführer muß aber trotzdem da sein. Das "Heimkino" so gut diese Technik auch sein wird, wir nie das Kinoerlebnis ersetzen. Denn ein großer Raum mit schöner großer Leinwand wird zu Hause niemals erreichbar sein. Das Ambiente fehlt. Voraussetzung: Ich habe als Kino nicht nur ein Wohnzimmer umgestaltet... Letztens habe ich Kino besucht aus dem zwei Säle gemacht wurden. Hm. Der "große" Saal war auch danach noch akzeptabel. Aber der Kleine war nicht besser als die Heimkinomöglichkeit in einer mittelgroßen Wohnung. DANN ist es natürlich kein Wunder, wenn keiner mehr ins Kino geht. Ich begrüße das digitale Kino. Die Vorteile - grade für nicht Kinocenter - und somit für die Bevölkerung überwiegen wesentlich als der "Nachteil" eines nicht analogen Bildes. Nachtrag: Die Idee, Aufschlag zu verlangen, halte ich für sehr schlecht. Die Preise sollten gehalten werden. Den den Besucher wird es kaum interessieren, daß nun neue Technik eingesetzt wird. Er hat davon keinen essentiellen Vorteil (auch aus fehlemdem Wissen was er auch keinesfalls haben muß!). Somit gibt es nur Unverständnis und Ärger. Die Verleiher in die Pflicht zu nehmen ist der bessere Weg. Denn sie werden einen riesen Vorteil haben. Ansonsten fallen mir Kredite ein, denn ich bin fest davon überzeugt das kleine Kinos wesentlich mehr Besucher haben werden und so der Kredit finanziert werden kann.
  20. Hallo! Mit was druckt ihr eigentlich so eure Karten!?? z.T. hab ich gesehen&gehört ein normaler endlos A4 Nadeldrucker, (quasi ganz historisch;)) ) in großen Kinos sieht man oft Tischeinbaudrucker (ziemlich teuer)... Was gibt es denn sonst noch so??
  21. Da hast Du recht! :) Und ich werde bei entscheidungsfragen ganz bestimmt darauf zurückkommen. ;) Und der Vorschlag von Chrissi klingt auch gut, wenn hier User bereit sind, das mal auszuprobieren! ich hätt aber trotzdem besonders für den Anfang jemanden, der mir alles Notwendige mal zeigt und genug Geduld für mich mitbringt;)
  22. Damals *grins* <> Mein "Chef" war zu Faul es selbst zu machen in einem kleinen 2 Saal Kino in einer kleinen Studentenstadt. Der saß lieber gemütlich an der Kasse *lol* Die Einweisung war hmmmm mehr als dürftig... Einmal(!) schnell gezeigt dann wurde man allein gelassen und er ärgerte sich dann immer sehr, wenn was schief ging. Bei zwei Sälen, die dessen Vorführräume ca 1 Min Fußmarsch mit 2 Stockwerken Unterschied auseinander liegen fällt es einem vor allem als blutiger Anfänger schwer, das Timing richtig zu machen. Während im einen Saal Dias liefen wurde im anderen die Filmwerbung eingeblendet. So und zum jeweiligen Wechsel dann rechtzeitig am richtigen Projektor zu sein... Da passieren halt so dinge, wie daß man vergißt, den Spulenturm einzuschalten (und der Film dann natürlich reißt) oder daß man nicht rechtzeitig im richtigen Vorführraum ist, oder der Ton mal nicht geschaltet wird, das Objektiv falschherum eingesetzt wird... und man als anfänger nach der 1. Stunde schweißgebadet auf der Treppe sitzt und zittert *smile*
  23. Vielen Dank! Aber sowas ist schon lange erledigt.
  24. Hallo! Wie schon mal von mir angedacht möchte ich ein kleines Kassensystem für Kinos programmieren. Ich hab zwar Erfahrung als Vorführer, aber mit der Kartenverwaltung habe ich leider keine. Ich suche daher ein(en) Kino(betreiber), der vielleicht z.B. eine Computerkasse haben möchte und bereit ist, im Gegenzug sein Know-How zur Verfügung zu stellen. Ansonsten solls einfach und am Ende günstig sein: Ein kleiner Computer, ein kleiner Kassendrucker und ein wenig Software... z.B. auch Kartenzahlung wird auf jeden Fall möglich sein in der Software (Vielleicht noch ein kleiner Internetverkauf dazu??? Das aber erst nur als Überlegung) Ich komme aus Overath - nähe Köln - Vielleicht gibts ja jemanden in der Gegend hier oder vielleicht auch etwas weiter weg? Liebe Grüße! Ulli.
  25. ... geschieht ihm Recht, wenn er Mitglied bei der Gema ist!;))
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.