Zum Inhalt springen

oceanic

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.537
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von oceanic

  1. Wie war das Thema doch gleich? :wink:

     

    Die Themen für das Forum sind:

     

    - Ihr 2 als Mods lasst bewiesene Komplettspinner in der Tarnung von "Fre2edom of speech" unbeheligt. Grade völlig aus dem Ruder gelaufene inkompetente Vollhonks (genannt seien Salvator. cinerama, odiug) toleriert ihr, ohn e rücksicht auf fakten.

     

     

    Deren 35mm Kopien auf Lager werden ein *irrelevanter* Witz.

    Gebt mal Kollege wie "preston" rückenwind.

     

    Sonst muss mann die (bekennenden) Vollaien ala Odiug, Slavatore, cinesoundso. ,magemtavome ebenm mal *faktiisch* stellen-

     

    Meine Herren, sowenig Kompetenz musss doch machbar seien.

  2. Besteht bei euch die Mögkichkeit, als Gast ganz offiziell eine neue Brille zu erwerben, oder setzt ihr ausschliesslich auf Vermietung?

     

    Also wir haben für die meisten Verfahren eigene Brillen (die sichtbar nicht aus dem Kino kommen können :)), und an der Kasse verschiedener Berliner Kinos gabs ab und an 45 Sekunden diskussion, aber nie wurde man (trotz Hauspolitik so mancher Kette) gezwungen eine weitere zu kaufen/mieten. Nur unsere LC-Shutter sind nicht mit XPand kompatibel.

     

    In den USA entsteht da derzeit schon ein richtiger Markt, wenn sich über Geschmack auch trefflich streiten läßt :)

    http://gizmodo.com/5443219///gallery/17

  3. Da solltest du dann Kinos mit DCI Xpand besuchen, da gibt kein Hotspot.
    Und ich dachte immer, ein Hotspot hängt vom Gainfaktor der Bildwand ab. Was DCI angeblich so alles bewirkt.......

    Denken kannst du viel, das ändert aber nichts daran das bei polarisierten Systemen ala realD (oder T3d) prinzipiell nichts, gain hin oder her, ohne hotspotanfällige beschichtete Bildwände aufgeführt werden *kann*.

     

    Bei den LC-Shuttersystemen ala Xpand (oder im Studio bspw. Nvidia) hingegen gehts ohne, da kann man alleine über Lichtleistung agieren.

  4. Daß der 3D-Effekt durch geringe Bildstandsdifferenzen zwischen den Teilbildern gestört würde, ist einfach falsch. Bei stereoskopischen Musterbeispielen wie ACROSS THE SEA OF TIME, T-REX oder L5 in IMAX-3D habe ich immer wieder mal die Brille abgenommen und auf die minimalen Schwankungen geachtet - hat das perfekte Ergebnis nie beeinträchtigt.

    Mit mangelnden Qualitätsansprüchen hat das ganz sicher nichts zu tun.

    Schön wärs, wenn das alles so einfach wie in 2D wäre. In der ufnahme & Postproduktion wird ein *mords*aufwand getrieben, damit da *perfekter* Bildstand entsteht - und wenn man im Schnitt sitzt, tagelang, stundenlang, merkt man *sofort* wie viel anstrengender ne unstabile paralaxe wird. Es ist einfach anstregender, und zwar erhablicher, anzusehen, weil das Gehirn konstant auch die Dimension kompensieren muss. Das das jetzt digital perfekt funktioniert, ist in der Tat einer der Ursachen dafür, das stereoskopie nun endlich in der Breiten Masse durchbricht, was zuvor wegen der mechanischen Limits einfach nie gelang.

     

    Richtig ist aber der Hinweis, daß sich das Publikum schlechte 3D-Vorführungen auf Dauer merkt - einige Kinos werden das spüren, wenn sie weiterhin bei Einzelprojektions-Lösungen so dunkle Bilder liefern oder versaute Brillen ausgeben. Für Premiumpreise sollte auch ein Premiumerlebnis geliefert werden. Hier am Ort stellten Kinobesucher, die sich austauschten, verblüfft fest, daß die einen AVATAR dunkel, fabrlich schwer und wenig räumlich fanden, während andere vom hellen Bild, satten Farben und beeindruckender Raumwirkung sprachen - der Widerspruch fällt selbst Laien auf.

    JA, und es sei ganz deutlich angemerkt, das das *genauso* für DCI gilt. So einige Kinos halten sich *definitiv* nicht an die (so oder so schon seeeehr seeehr toleranten) 3D DCI-Lichtminima. Das geht nicht und schädigt die Marke DCI 3D - da muss demnächst bei (wenn auch nur wenigen) im wahrsten Sinne des Wortes dunklen Schaafen mal gemessen werden.

     

    Und es sei auch deutlich angemerkt: Qualität zahlt sich aus, und grade anspruchsvolle Kunden gewöhnen sich *schnell* dran. In den USA, wo DCI 3D via IMAX doppel angeboten wird, sind die Umsatzzahlen in dem Segment wirklich exzellent, und ich und viele andere hätten überhaupt kein Problem nochmal 2,3 euro mehr zu zahlen um *satteste* Helligkeit per Doppelpro zu bekommen - und würde das bei der Auswahl des Kinos massiv mit einfliessen lassen. Viele Kollegen hier gehen seit dem Durchbruch von DCI 3D nicht mehr konstant in "ihr" Stammkino, sondern gezielt wegen der Technik "fremd".

  5. Hallo Michael,

     

    danke für die Ergänzung, wird gleich im Listenpost nach oben korrigiert.

    Wir hatten bis jetzt 10 Anlagen in Betrieb, davon 6 Real D XL Anlagen.

    Die Komplettumstellung erfolgt in allen Hollywood Megaplex Standorten mit 40 Christie Series 2 Projektoren (8XB, 28ZX,4M)

    40 Doremi Servern, DCP2000/4 und 2p4K gemischt

    REAL D Xl Systeme

    Harkness Silver Screens

    Michael

    technischer Leiter Hueber Kino Gruppe

    Noch eine Frage zu RealD XL - stattet ihr *alle* Kinos mit dem Verfahren aus - oder nur einige pro Standort? Mit allen in 3D wäre das ja sensationell.

  6. Hauptsache, es wird davon auch ordentliche 2D 35 mm - Kopien geben!

    2011 sollte noch ziemlich sicher auch 2D35 gegeben sein -2012/13 wäre ich bei nem 3D Release dagegen nicht mehr ganz so sicher. Aber wenn Scott einen Alien in 3D dreht, also den -muss- man doch in 3D ansehen. Ganz ehrlich- das ist der erste Horror3D auf den hier alle *richtig* gespannt sind, FD4, BV, Freitag der 13te usw sind sicher gutes solides Popcorn-3D, aber Scotts klaustrophobisches Alienprequel in 3D, das wird mit ein wenig Glück ein echter *Schocker*.

  7. Ich habe nur geschrieben, dass die Zeiten sich geändert haben und heute eine exklusive Kinoauswertung über 20 Jahre mit zeitweiligen Sperren , von der Du träumst, nicht mehr zu realisieren ist.

     

    EIX, da ist doch auch das Kernproblem:

     

    Diejenigen die im hier und jetzt leben & arbeiten, machen in 4 Monaten die *besten Umsätze und Gewinne* jemals, haben tausende neue Kunden die höhere Ein9trittspreise zahlen - und haben DCI 3D.

     

    Die Gestrigen & Phantasten interessieren doch solche banalen Aspekte wie Zuschauerinteresse, Filmerfolg, Bildgüte, modernere und visuell bestechende Produktionen nicht.

     

    Und hey, wenn bei DCI 3D nach einem Vierteljahr, 10 Mio Zuschauer, 100 Mio Umsatz dann DVD & bluray kommen - wo liegt das Problem? :) So hätte es *immer* sein dürfen die letzten 10 Jahre.

     

    DCI ist in *jeder* Hinsicht besser als Homeentertainent. 35mm mechanisch nicht. Und daher hat die Branche wir jetzt *sensationelle* Besucherzahlen & Umsätze in zuvor nie dagewesenen Tempo. Und daher wäre es idiotisch, wieder auf die schlechtere alte Technik setzen zu wollen - die am Rande exakt *NICHTS* mit Auswertunsgfenster zu tun hat, da digitale Master heute bei jedem Blockbuster die Quelle sind.

     

    Und es gilt endlich wieder, ob Avatar, Alien, Alice, Tron, Titanic, Tim & Struppi, Harry Potter, Shrek, Guardians usw usf:

    Wer das nur auf blu-ray oder gar DVD, nur zuhause, anschaut, verpasst mehr als nur die Hälfte des Bildes und eine Dimension mehr: *DAS MUSS MAN IM KINO GESEHEN HABEN*.

  8. Ich kenne bisher zwei DCI 3D Säle, ausgestattet mit SONY 4K und RealD.

    In beiden ist das Bild äußerst düster und die Leinwand weist einen fürchterlichen Hotspot in der Mitte auf.

    Hochwertig oder modern kann ich soetwas beim besten Willen nicht nennen.

    SRX DCI 4K nicht hochwertig und nicht modern, soso, aha, mhhm, jojo. Für 2D ist das *exzellent*. Aber für 3D auf grossen Bildwänden sind die single SRX schwachbrüstig.

     

    Das ist einer der Hauptgründe warum viele eben teurere 2K Projektoren anstelle 4K kaufen: VIEL LICHT.

     

    Die verfügbaren 4K Systeme sind alle für 2D fein, aber bei grossen Bildwänden führt insbesondere für 3D nichts an nem 2K DLP mit 6.5/7KW oder ggf. einem doppel mit 13/14KW vorbei. Sony sollte so bei 18~20kl stehen, barco bspw. geht bis 33.

     

    Hotspotting hast du bei Polsystemen wie bei Technicolor oder realD immer etwas. Wenn dich das fürchterlich stört fallen solche Systeme wie T3D oder realD für dich flach. Prinzipiell.

     

    Da solltest du dann Kinos mit DCI Xpand besuchen, da gibt kein Hotspot.

  9. Habt ihr euch mal Alice in 3D angesehen? Wo bleibt da euer Qualitätsanspruch? Das Bild ist doch richtig fürchterlich

    Alice fürchterlich? Du scheinst von Avatar verwöhnt zu sein...

     

    Natürlich kriegt man mit einer 35mm Film-Produktion wie Alice, die dann in der postproduktion stereoskopisiert wird, nicht die Qualität wie bei Avatar, der mit 2*HDCAM stereo gedreht wurde.

     

    Aber wenn du das "fürchterlich" findest, dann hast du noch kein schlechtes 3D gesehen - da ist das Publikum nach 30 Minuten am rausgehen, mit Kopfweh.

     

    Es gibt übrigends mehr als nur 0 und 1. Es geht darum den Zuschauer zufrieden zu stellen.

    Was mit Technicolor 3D für viele Zuschauer nicht gelingt. Selbst die Filmfreaks nörgeln hier ja schon über die *Show*-Veranstaltungen, da braucht man nicht spekulieren wie nett die Güte erst sein wird, wenn der Film zum 300sten mal läuft...

     

    Dazu kommt: Es wird sich schnell bei den cineasten in den jeweiligen Ballungsgebieten rumsprechen, wenn ein Kino nur T3D spielen kann - und das wird ja wegen Verschmutzung (und ggf Laufstreifen ala Berlin), Flimmern, Verschleiss, schlechter Stereostabilität (Bildstand) usw usf insbesondere dem Publikum, das DCI schon kennt auffallen. Also, wenn sich in D Kunden neben Arri finden.

     

    Wie gesagt Odiug, wenn du meinst das das 3D-over-under Filmsystem DCI annähernd gleichwertig ist: Verkauft euren DCI-Projektor, der bringt mehr als genug Geld um 2 Säle auf T3D zu rüsten.

     

    Hätte immer die Qualität gesiegt, hätte es damals nur noch 70mm und heute nur 4k gegeben.

    Äh - DCI ist der Standard, und mit DCI -ist- 4K als Norm *durch*.

     

    Ihr habt, wie die meisten deutschen Betreiber, einen DCI 2K Projektor gekauft habt, völlig ok - und wie du siehst strömt das Publikum in Massen.

     

    Das gleichzeitig >10.000 DCI Projektoren in 4K bestellt sind, insbesondere in den USA, schafft eine wunderbare Platform für 2D in IMAX/65mm Güte in normalen Kinos - grossartig.

     

    Das das Publikum dennoch lieber 2+2K stereo besucht, zig der 4Ks 2+2 oder nur 2 spielen überrascht hier niemanden. Wir arbeiten seit Jahren in 4K, wir wissen wie klasse das Format ist und *lieben* es. Dennoch wissen wir eben auch das im Löwenanteil aller Säle man 4K auf >90% der Plätze nicht sieht.

     

    Ach, ich vergaß, bei DCI sind hohe Ansprüche nonsens, 2k vs. 4k sieht man ja eh nur wenn man vor der ersten Sitzreihe liegt.

    4K ist bei ein bis mit Glück zwei Leinwandhöhen Sichtabstand, 4K Quellen wie 65mm oder digital, bei dem perfekt sehenden Zuschauern der Unterschied zwischen sehr gut und ausgezeichnet. Weiter hinten verschwimmt der Unterschied wortwörtlich, da ist es dann ausgezeichnet zu ausgezeichnet.

     

    Der Hauptmalus des Kinos heute ist jedoch nicht 2K oder 4K.

    Es ist 24P. Das ist anachronistisch, und 60/48 vs 24p sieht jeder überall, an jeder Sitzposition, immer, in 2 wie 4K, in 2 wie 3D.

     

    Erfreulicherweise können nahezu alle DCI-Projektoren bis zu 60 (wenn ich es richtig im Hinterkopf habe zumindest Sony, Nec, Christie & Barco), kann 424M 60, und so wird der Hauptnachteil der heutigen Kinogüte, 24P, im Feld durch Updates der Specs ohne Projektorenwechsel realisierbar.

     

    Mir will sich übrigends der Grund nicht erschließen, warum Bildstandsfehler, die für beide Augen gleich sind, anders wirken sollen als in 2D.

    Weil in 3D dadurch die stereoskopische Achse wackelt. Insbesondere wenn der Blickwinkel der Kamera nicht exakt plan zum Motiv/Horizont ist. In 2D hingegen gibt es keine stereoskopische Achse, da reduziert der Bildstand a priori nur Auflösung.

     

    Eine fachliche Erklärung wäre sicherlich hilfreicher als Anderen Getöse und Inkompetenz vorzuwerfen, oder müssen wir es glauben, einfach weil ihr es sagt?

    Wie man in den Wald reinruft... wer im Glashaus sitzt...

    Hey, in einem *FACHFORUM* erwarte ich von Mitdiskutanten das sie zumindest die *GRUNDLAGEN* des Themas kennen.

     

    Und wer nicht versteht wie stereoskopie funktioniert und warum *perfekter* Bildstand da schon ein bisschen zentral ist (oder Frequenz und Intervall nicht getrennt bekommt, 35mm Fantasiewerte wie 8K unterstellt usw) hat an für sich in einer Fachdiskussion nur was als Mitleser & Fragensteller verloren.

     

    Ebenso höre ich zum ersten Mal, dass die Bildstandsfehler damals für das sich nicht durchsetzen der Stereoskopie verantwortlich war. Ein Glück, dass man das in den letzten 15 Jahre der IMax 3d Vorführung vergessen hatte ;-)

    IMAX leidet erheblich schwächer unter dem Bildstandsproblem. Perfekt ist mechanisches IMAX auch nicht, aber der Bildstand ist für stereo *gut* genug. Deswegen ist bei IMAX 3D schon immer im Einsatz gewesen und geblieben. Nicht so bei 35mm, und u.A. deswegen ist bei 35mm auch stets 3D nicht durchgekommen - und wird, das am Rande auch dieses Mal nicht durchkommen. Selbst der Hersteller spricht doch nur von einer Übergangslösung zum DCI, aber anscheinend blenden das hier 3-4 Leute aus...

  10. Das wichtigste hat Oceanic wieder nicht zitiert:

     

    Projektionsbedingte Bildstandschwankungen bei Over-Under-35mm sind, wie hier richtig angemerkt wurde, in gleicher Richtung ...

    Deine Ablenkungsmanöver helfen Dir nicht. Deine Argumentation ist sehr übersichtlich und das versuchst Du zu kaschieren.

     

    Salvatore, du verstehst es nicht und dein Getöne machts auch nicht besser:

     

    Die Stereoskopie läuft nicht nur *pro* Einzelbild wie du und viele andere Laien gerne annehmen.

    Sondern *bewegt*. Da hilft es nichts das die Bilderpaare zueinander synchrom zittern - Zooms, Schwenks und alle Kameradynamiken werden dadurch stereoskopisch beschädigt.

     

    Es ist aber noch kein Meister vom Himmel gefallen, also nur weiter so. ;-)

    Deine Inkompetenz in allen Ehren Salvatore, aber das ist nicht meisterliches Niveau, sondern das sind Basics.

  11. wie geil ist das den, da kannste in 3 Kilometer Abstand den Leuten ins Wohnzimmer schauen.

    In Deutschland käme gleich wieder der Datenschutz wie bei Google street view.

     

    Ne Pudding, das ist in F genauso :)

     

    Ist *alles* rausgezeichnet & geblurrt :) War ne Menge Arbeit.

     

    Wir überlegen grade ob wir sowas von Berlin machen, die von denen verwendete Technik haben wir komplett im Haus.

  12. Obwohl die Teilbilder (ohne Brille betrachtet) bereits auf der Kopie erhebliche vertikale Schwankungen gegeneinander aufwiesen (ein vielfaches eines modernen Projektors!), tat das dem stereoskopischen Effekt interessanterweise überhaupt keinen Abbruch.

    Das mag für Jahrmarkts-Ansprüche eines "stereoskopischen Effekts" ausreichen - Für hochwertige moderne Produktionen, die Millionen Zuschauer stundenlang entspannt ansehen sollen, ist das völlig daneben und vor allem - anstrengend und einer der klassichen Auslöser der einstigen stereo-Kopfschmerzes. In der Produktion wird sowas *sofort* abgelehnt, am Set, im Mastering wie in der Distribution. Aus gutem Grund.

     

    Aber es ist schon interessant wie niedrig die Ansprüche an Bildgüte hier von Einigen gelegt werden: Bildstand: egal, der EFFEKT ist doch da, Laufstreifen, kann ja mal passieren, Schmutz, stört nicht so, zu dunkel, naja muss halt andere Lampe her... Da muss sich *niemand* wundern, das die Stereoskopie erst mit DCI durchkam, nachdem mit 35mm mechanik alle Anläufe scheiterten.

     

    Es ist nicht mehr 1970 - Viele Zuschauer haben heute nicht mehr so geringe qualitative Ansprüche wie mancher Poster hier.

     

    Und die uns allen über Jahrzehnten angewöhnte Toleranz gegenüber Korn, Bildstand, 48Hz Flimmern, Verschleiss, 92er Dolby Digital usw, das sei aus der Praxis gesagt, gewöhnt man sich *ganz* schnell ab, wenn man das alles aus der täglichen Praxis nur noch *perfekt* kennt - genauso das jüngere Publikum, viele Erstbesucher sehen inzwischen ihren ersten Film per DCI oder per DCI 3D, IA3 war da ein guter Kandidat.

     

    Bei 4K Ausbelichtung - aber auch traditionell vom Negativ gezogenen Kopien mehr als 2K.

    Wieviel Realitätsverlust wollen sie hier noch aufführen: Völlig unbesehen das auch mit 4K Ausbelichtung in der typischen Kinokette keine 2K zu schaffen sind, schon garnicht mit halbierter Fläche wie bei T3D:

     

    *ALLE* DCI-3D Master sind *2K*, Scherzkeks, da kann man auch mit 8K Auflösung ausbelichten, das ändert daran nichts. Und Technicolor hat klar gesagt das ganz normaler 2K Prozess genutzt wird.

  13. (6)TI Security Kit

     

     

    The TI Security Kit is known by many names: Gore Board, Secure Board, and FIPS board. The proper name is “TI Security Kit.” This Kit is for TI’s Series 1 projectors to implement a secure interface board between the projector and the secure link to the server.

  14. T3D hat laut Techni *25* Kinos in den USA und *eines* soll in D kommen, und hat noch nicht einen Film dem zahlenden Publikum gezeigt.

    Sie meinen u.a. 'Bow Tie Cinemas'? In diesem Beispiel eine Kette in New York mit über hundertjähriger Firmengeschichte: insolvent jedenfalls waren sie nie.

    Näheres hierzu: http://www.earthtimes.org/articles/show...6039.shtml

     

    Hatten wir doch vor 10 Tagen hier schon hier gemeldet, das Technicolor nach rund einem halben Jahr einen Kunden hat:

     

    Und zum 2ten März gibt es den ersten Kunden auch offziell:

     

    Bow Tie Cinema in den USA nimmt zusätzlich zu ihren bereits vorhandenen DCI-Systemen 25 Leihlinsen. So können sie die bei Technicolor nicht unterstützenden Studios Fox und Disney DCI spielen, Avatar bspw. läuft bei denen per DCI, und die anderen Studios in die biligeren T3D-Kinos stellen. Würde mich interessieren wieviel die Miete zahlen, ich würde mal tippen das Technicolor NICHT den ursprünglich avisierten Mietpreis erzielen konnte.

    Toitoitoi

  15. und Toy Story III.

    und Saw VII

    Und TRON.

    Und Alice.

    Und Spielbergs & Camerons TIM & STRUPPI.

    Und Madagascar III.

    Und Nightmare on Elm Street.

    Und Wickie II.

    Und wohl *beide* Harry Potter?

    Und Burtons Alice in Wonderland

    Und Drachenzähmen leicht gemacht

    Und Resident Evil: Afterlive

    Und Guardians of Ga'Hoole

    Und. Und. Und.

     

    Und Alice. in 3D vllt. mittelmäßig

    Randnotiz: Alice ist frisch recht mittelmässig auf Platz 1 eingestiegen, schon jetzt 233 Mio in der Kasse. In D>500.000 Besucher.

     

    Somit stehen auf Platz 1 *und* 3 DCI-3D Filme.

  16. Nunja, das jedwedes Bildwackeln nicht toll ist sollte klar sein. Aber wenn es für beide Augen gleich ist, sollte es keinen schlimmeren Eindruck als in 2D hinterlassen.

     

    Tja, Irrtum, stereoskopisch wackelt da die Achse, und zwar nicht zu knapp.

     

    Aber lass dich nicht aufhalten Odiug.

    DCI habt ihr ja schon gekauft, und wenn du T3D gleichgut finden willst, dann empfiehl doch ruhig den 2ten Saal mit mechanischem 3D auszustatten - ist ja auch billiger.

    Und laut deiner Aussage hört du ja keinen Unterschied zwischen 92er DD und umkomprimiertem Ton, das Flickern sagst du ja unterscheidet sich nicht zwischen 144Hz System und 48 oder 72er, und da du ja scheinbar denkst das 35mm mechanisch 2K schafft sollte auch die Auflösung auch keinen Unterschied machen, und der Bildstand schreibst du ja, ist ja für stereoskopie auch nicht heikel. Insofern: Nur zu, die Langzeiterfahrungen bei euch werden sicherlich, hmmm, unterhaltsam.

     

    Achja, für eure DCI-Ausrüstung bekommt ihr *satt* Geld, wenn ihr die verkauft.

     

    Würde ich mir echt überlegen, das Publikum kommt ja doch nur wegen 3D, nicht wegen DCI, da sollte man doch nach den Einnahmen von Avatar (& Alice...) noch schnell den DCI-Projektor abstossen und mit dem Gewinn gleich 2 mechanische T3D Säle finanziert haben.

     

    Bizarr das da sowenige drauf kommmen, hm? Vielleicht schlägst du das eurem Geschäftsführer mal vor?

     

    Laut cinerama werden ja Disney & Fox auch bald unterstützen, dann kannst du ja dann Avatar II paarhundertmal mechanisch durchjagen - Verschleiss hast du ja auch im Griff, und da ebenfalls laut cinerama schon ein Kino in D reicht, um langfristig ein fettes Geschäft für Technicolor entstehen zu lassen, solltest du dir auch keine Gedanken machen müssen, ob der mechanische 3D-Saal sicher Kopien bekommst :)

     

    Und mal ernsthaft:

     

    Hinsichtlich Kopien - noch 14 Tage bis Drachenzähmen. Bis dahin sollten ja laut Techicolor rund dreihundert T3D Kinos weltweit existieren, runter von ihrer Ankündigung 500 im Oktober 2009. In den USA *könnte* T3D mit *viel* Glück noch eine Nische im Zeitfenster bekommen, aber mit aktuel 25 Sälen gewinnt man keinen Blumentopf. Der Preis muss runter, und zwar *dramatisch*, und dann ists eben als Übergangslösung für finanzschwächere kleine Kinos mit kleinen Bildwänden qualitativ wie kostenseitig die Billiglösung für Betreiber die sich zukunftssichere und hochwertige moderne Technik nicht leisten können, oder wollen.

     

    Aber solange die Linse fast soviel kosten soll wie ein DCI-Projektor, wird doch selbst der härteste & verdrehteste Mechaniknerd sich das doppelt und dreifach überlegen - während die DCI Betreiber, und ja auch Ihr, mit ihren DCI-Systemenn satt einspielen. Ich nehme mal an das auch euer DCI-Saal seit dem Einbau Umsatzrekorde bringt, richtig?

  17. Mechanische Projektion schafft keine 2K, sie besteht nicht nur aus Film - es ist eine ganze Kette.

     

    Filmprojektion wird (u.a.) alleine schon durch den Bildstand *limitiert*.

    Wenn 1% Bildstandsschwankung stattfinden - schafft man 0,1K Auflösung.

    Wenn 1 Promille Bildstandsschwankung stattfinden - schafft man 1,0 K Auflösung.

    Völlig egal ob das Trägermaterial 2,4 oder hypothetische 4000K Auflösung birgt.

     

    Jetzt wo ihr es in FETT schreibt, verstehe ich es, glaube ich...

     

    Übrigends, vor neulich hat euer Hausmeister noch geschrieben:"schafft 35mm mit ach und krach noch 2k" ;-)

    Welcher von denen? ;)

     

    Yep, unter nicht kinotypischen Bedingungen (bspw. direkte Ausbelichtung, keine Kopie, perfekt & frisch *justierter* Projektor) mit 0,04% erreicht man grade knapp unter 2K. Im Kino mit den typischen Kopien, Abnutzung - und insbesondere bei Techni mit halbierter Fläche - nicht.

     

    ... ist die ganze Berechnung unseriös....

    wie wahr, wie wahr...

     

    Übrigends, das Tolle am ein-Film-Verfahren ist doch, dass gerade Bildstandsfehler beide Bilder gleichermassen betreffen.

    Was dem folgende und vorhergehenden Bild nichts helfen wird, die stereoskopische Achse zittert, typisch gerne 1-2 Pixel, zulässig nach SMPTE sogar rund 4, anstelle DCI-typisch perfekt 0,0 zu wandern - wie es in 2010 für 3D eben normal ist.

  18. Soweit sollte das jedes Ton Studio mit Dolby Lizens hinbekommen.

     

    Wir haben für die Kino und TV Mischung immer verschiedene Ton Spuren als WAV Datei bekommen und diese dann für die HDCAM-Ausspielung im den Schnitt eingefügt. Von dieser HDCAM wurde dann auch die Kino Kopie mit SRD und SR gezogen, aber das ist dann nicht mehr bei uns gemacht worden.

    Wobei HDCAM nur 4 Kanal unkomprimiert kann, 5.1 muss schon in AC3 gemacht werden. SR kann beides umkomprimiert.

     

    Ich würde einfach mal bei den Kollegen von Cinepix anrufen oder eine Mail schicken. Wir haben dort viele Filme für unsere Kunden FAZen lassen.

     

    http://www.cinepix.de/

    Valentino hat ja des öfteren etwas andere Einschätzungen als wir, aber im Falle cinepix decken sich die Erfahrungen: Wenn ein CRT-Belichter reicht sind die gut, günstig, nett & schnell. Da kann man auch günstig Positiv printen.

  19. Wer sich die Arbeit des Brillenkreislaufes und Entwendeschutzes (Zerknippeln durch Kinder nicht vergessen) sicher zutraut, sollte sich ruhig für Infitec/ Dolby entscheiden, wenn das Bild nicht zu groß wird, und der Etat den leistungsstärksten Projektor zuläßt.

    Und bei seeeeehr, seeeehr sehr großen Bildwänden kann man für Dolby ja auch Projektoren stacken. Die Premiere von Avatar im Leicester bspw. wurde mit 4*DP3000 und Dolby realisiert - da gehen dann bis zu 26.000 Watt.

     

    Wobei realD (wie auch die anderen Polsysteme) auch alles andere als schlecht sind. Die meisten 3D Kinos nehmen Polfiltersysteme, und das von Stefan angesprochene Handling ist natürlich erheblich einfacher.

  20. Die Millionen-Verluste, die Fox und Disney aus ideoligischer Verbohrtheit einfuhren, wird 35mm 3D beflügeln: der Widerstand wird fallen.

    Na da wirds ja Zeit für eine cineramsche Prognose :)

    Was schätzen Sie, wieviel T3D-Kinos wird es in D dieses Jahr geben, nachdem der Wiederstand gefallen ist? Und wie Fox (Avatar) und Disney (Alice) mit DCI & IMAX 3D Verluste einfahren sollten Sie mal ein bisschen erklären :)

     

     

    [

    Wenn 1% Bildstandsschwankung stattfinden - schafft man 0,1K Auflösung.

    Wenn 1 Promille Bildstandsschwankung stattfinden - schafft man 1,0 K Auflösung.

     

    Völlig egal ob das Trägermaterial 2,4 oder hypothetische 4000K Auflösung birgt..

    Ein Rechnung, bei der die Variablen verkehrt sind. Einfach noch mal durchlesen, bevor man postet.

    Prozent wie Promille sind keine Variablen. Hunderstel. Tausendstel.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.