-
Gesamte Inhalte
1.614 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von 3dcg
-
Umbau und Neuanfang - Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
3dcg antwortete auf schrotti's Thema in Allgemeines Board
Das ist ja schon einige Zeit her und wenn die da noch was liegen haben, dann geht das auch mal so weg (war leider selber als Opfer in zwei Firmeninsolvenzen verwickelt) - und fragen kostet nix . -
Umbau und Neuanfang - Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
3dcg antwortete auf schrotti's Thema in Allgemeines Board
Frag doch mal bei dem Pleitegegangenen Vergnügungspark in Bremen bzw. beim Insolvenzverwalter - da sollte ein Kino rein evtl. kannst Du da was "billich" bekommen. . -
Umbau und Neuanfang - Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
3dcg antwortete auf schrotti's Thema in Allgemeines Board
Beamer 2K als HDTV oder "echtes" DCI? . -
Filme in denen es um das Vorführen geht?
3dcg antwortete auf Tammo-matrix-mp-20's Thema in Allgemeines Board
D.h. ich würde gerne ein paar Szenen aus alten Wochenschauen in einer Doku verwenden - wie komme ich gut & legal an die ran? DANKE . -
Jetzt mach ich mal den Advocatus Diabolo (quasi :evil:) : Kommerziell gesehen sind diese Filme hier halt erfolgreicher als solche "Kunstfilme" aus anderen Ländern. Für den Verleiher sind 1.000.000 oder mehr Leute im Wixxer halt besser als 5.387 Leute die sich einen Woddy Allen ansehen (würden). Wenn DU die Kundschaft hast und es Dir "leisten" kannst besorg Dir eine Kopie und zeige sie (im Notfall die Originalversion). .
-
Beim Surfen gefunden: (gefunden bei eBay). .
-
Filme in denen es um das Vorführen geht?
3dcg antwortete auf Tammo-matrix-mp-20's Thema in Allgemeines Board
Auf eBay wird ab & an ein Wanderkinobuch über die DDR mit Film auf SVCD angeboten. Hier noch die URL zum Vorführeffekt (auf Anfrage kann man den da auf DVD bekommen). Ein anderer Film mit Filmvorführermomenten ist: "Blob - Schrecken ohne Namen" Dann gibt es auch noch eine Wochenschau (@heiko: hast Du die?): Titel Ufa - Wochenschau Beitragslänge 2 Min. 5 Sek. Ort der Handlung Welt; Zeit der Handlung 1956-1956 Thema Kommunikation; Massenmedien; Nachrichtenübermittlung, Nachrichtenverkehr Erscheinungsjahr 1956 Sprachfassung deutsch Produktionsfirma Deutsche Wochenschau GmbH Material Deutsche Wochenschau GmbH Lizenz Deutsche Wochenschau GmbH Produktionsland BRD Bundesrepublik Deutschland Signatur UFA 1 Beschreibung O. Titelmontage - Menschliches Auge,groß. Kameraobjektiv schwenkt. Skyline New York, Schiffsbug mit Gischt, Flugzeugpropeller, Petersdom, Geleise, Petersdom wechseln in schnellen Schnitten ab. Pyramiden von Gizeh, Towerbridge, Arc de Triomphe, Eiffelturm, überblendet von Filmbüchsen im Regal. Filmkopiermaschine, untergehendes Schiff, Pferderennen, Cutterin am Schneidetisch. Filmkartons werden von Hand zu Hand gereicht und in Wagen verladen. Wagenklappe mit "UFA" Wochenschau Logo wird geschlossen. Wagen wird gestartet, groß. Diverse Passanten (Polizist, Busfahrer, Bauarbeiter, Leierkastenmann) grüßen den "UFA" Wagen und winken ihm zu. Der V.W. Bully mit "Herzog Filmverleih" Logo auf der Fahrertür hält und Mann bringt Filmkarton in Kino. Er stößt versehentlich mit Schornsteinfeger zusammen. Die Filmrolle wird in Projektor eingelegt und gestartet. Filmvorführer guckt durch Guckloch. "UFA" Titel erscheint. . -
Filme in denen es um das Vorführen geht?
3dcg antwortete auf Tammo-matrix-mp-20's Thema in Allgemeines Board
Es gibt eine Colombo Folge und einen deutschen "Kurzfilm" namens "Der Vorführeffekt" - benutze mal die Suche im Forum (Hatte mal ein paar Links gepostet - such mal nach FVFF). Wie es mit "Behind the Class" steht kann ich leider nicht sagen. Und ganz neu der Comrades in Dreamswurde ja bereits erwähnt. Ansonsten noch: Alois Gugutzer, Filmvorführer: 'Das Zelluloid läßt einen nicht los' (1980) (TV) Filmvorführer Youtube Projectionists Youtube Projectionist Google Video Projectionist Und auf Film-Tech unter Videos Warum suchst Du sowas? Was ist Dein Begehr? . -
Beim surfen gefunden: Quellenanalyse deutscher Film 1997-2006 (PDF) Woher kommt der Stoff der deutschen Traumfabrik ? Bei dieser Betrachtung geht es um die Frage woher die Geschichten erfolgreicher deutscher Kinoerfolge kommen bzw. woher die Kinobesucher die Geschichte des Kinofilmes kennen. Es wird ausgewertet, wie häufig verschiedene Quellen verwendet werden und wie erfolgreich die verschiedenen Gruppen sind. .
-
Beim surfen gefunden (2007): 1 Berlin International Film Festival Germany 2 Mar del Plata International Film Festival Argentina 3 Cannes International Film Festival France 4 Shanghai International Film Festival China 5 Moscow International Film Festival Russia 6 Karlovy Vary International Film Festival Czech Republic 7 Locarno International Film Festival Switzerland 8 Montreal World Film Festival Canada 9 Venice International Film Festival Italy 10 Donostia San Sebastian International Film Festival Spain 11 Tokyo International Film Festival Japan 12 Cairo International Film Festival Egypt .
-
Na in USA ist der neue Allen wohl gelaufen. Der von Dir erwähnte Film ist nun mal ein Deutscher Film, mit deutschem Drehbuch und deutschen Darstellern. Dann ist da auch noch gut Filmförderung reingelaufen: Genre: Romantic Comedy Antragsteller: Constantin Filmproduktion GmbH, Berlin Produzent: Martin Moszkowicz, Oliver Berben Buch: Rochus Hahn, Alexander Stever Buch & Regie: Leander Haußmann Inhalt: Verfilmung des gleichnamigen Mega-Bestsellers von Barbara und Allen Pease. Verleih/Vertrieb: Constantin Film Verleih Fördersummen Medienboard Berlin-Brandenburg EUR 800.000,00 DFFF - Deutscher Filmförderfonds EUR 824.326 FFA - Filmförderungsanstalt EUR 400.000 (das entspricht dem Geld was für eine Folge CSI verbraten wird!) Und das bedingt ja auch das es hier gezeigt werden muss. Es gibt ja auch keine "Pflicht" diesen Film dann in den USA zu zeigen - und ich wette das der (trotz englischer Buchvorlage) nicht dort gezeigt wird. Welcher deutsche Film wird den überhaupt in den USA gezeigt und hat da Erfolg (in den letzen 2-3 Jahren)? Das liegt aber teilweise auch an der inzestoösen Filmförderpraxis hier die zum grossen Teil wirklich nur Schrott fördert (politisch in der richtigen Richtung, wird im Bundesland das Fördert gedreht, ...) und damit nicht umbedingt etwas rauskommt was Markterfolg hat (teilweise noch nicht mal hier) und das bestimmt nicht in den anderen Märkten. Auch der Kurzfilm "Staplerfahrer Klaus" wurde mit fett Kohle aus diesen Töpfen gefördert! (und war sogar in Cannes). # Filmförderung Hamburg # Kulturelle Filmförderung Niedersachsen # Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein .
-
Hi, währe sowas evtl. geeignet? Sauber und man kann den FIlm "gefühlsecht" greifen :D .
-
Die ersten fand ich ja noch gut aber dann ist er etwas Kopflastig geworden - nur weil "er" mal ein paar gute Filme gemacht hat, heißt das nicht das alle folgenden Filme gut sind. .
-
Dann hier noch was über das erste Kino in Japan. .
-
Nennen wir es "kulturelle" Nachbarn. Bzgl. des Comrades Film - da habe ich mir die Webseite und anderes zu angesehen und ausser der Amerikanerin sind das eher Länder die mich weniger interessieren. Weitere Infos willkommen. MfG .
-
Danke - aber solche meinte ich ja gerade nicht :D eher so in unseren Nachbarländern (FR, UK, IE; DK, FI, SE, US, CA, ...) .
-
Danke für die Informativen Berichte :!: Hier noch eine Sammlung von Papierformaten. Das Quade habe ich leider nicht gefunden. Was steht den auf so einem Werberatschlag alles drauf? .
-
Die Nummer mit dem Hinweis auf "Handy aus" per Bluetooth ist auch nett (Bluejack): Siehe z.B. http://www.howardforums.com/archive/topic/639252-1.html http://www.bluejackq.com/bluejack-software.shtml http://bink.nu/news/bluejacking-software-for-microsoft-smartphone-users-enjoy-bluetooth-to-the-max.aspx .
-
Hallo, mal abgesehen von Wanderkinofilmvorführer in unterentwickelten Ländern ist das Geschäft d.h. die Arbeit des Filmvorführers und das Aussehen des BWR international gleich bzw. ähnlich oder gibt es da Unterschiede? Falls dem so ist kann da jemand von Berichten? DANKE .
-
Geil, da würde ich gerne mit meiner Schrankwand einziehen :D .
-
Sowas bieten ja die anderen Verlinkten Quellen in meinem Artikel auch - sowas suche ich für Deutschland / Europa, ... DANKE .
-
Wenn es um die Größe der Leinwände geht scheinen die IMAXe (München und Nürnberg) die Nase vorne zu haben, diese bieten den Zuschauern im IMAX Dome ein circa 1000 m² großes Bild und besitzen damit die größten Leinwände Deutschlands. Die 3D-Leinwände sind zwar mit circa 600 m² kleiner als die Kuppelleinwände, sprengen aber immer noch jegliche Dimension normaler Kinoleinwände. BTW: im Artikel über IMAX im Wiki fehlt die Erwähnung des ehemaligen IMAX in der Zeilgalerie Frankfurt, welches jetzt ein 3D Kino ist (CineMagnum). .
-
Danke - leider zu spät gesehen :cry: .
-
Hi, mit dem Drahtgeflecht willst Du einen Faradayischen Käfig machen um den Empfang zu stoppen? Würde ich vorher mal im kleinen ausprobieren ob das überhaupt funktioniert! Die Handyblocker sehen aber teuer aus und ich würde mich erst mal schlau machen ob Du die überhaupt betreiben darfst. Das ist bzw. kann eine Straftat sein sowas einzusetzen. .
-
Solange der eine Handschuh nicht mit Strass und Glitter besetzt ist ist es doch okay, oder? :D In Japan tragen die Taxifahrer immer Handschuhe! .