Zum Inhalt springen

tomas katz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Beiträge erstellt von tomas katz

  1. Diesen Passus in der Datenschutzerklärung verstehe ich nicht:

    Zitat

    In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.

     

    Gibt es virtuelle Kabel, über die man in diesem Forum stolpern kann???

    Auflösung:

    Zitat

    Diese Datenschutzerklärung basiert auf dem Vorschlag des Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Mittelfrankentätig ist, in Kooperation mit den Datenschutz Anwälten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt. Der Vorschlag wurde in mehreren Absätzen den konkreten Erfordernissen des Webauftritts angepasst.

     

    Wie vermutlich bei 95% per Generator erzeugter Text. Ob diese Textwüsten jetzt sinnvoll sind, sei mal dahingestellt. Viel wichtiger ist die technische Umsetzung des Datenschutzes dahinter.

    Also: Verschlüsselung da, wo notwendig. Kein "Rumliegenlassen" von Daten etc.pp.

    Die derzeitigen Textbausteine dienen ja nur der rechtlichen Absicherung vor Bußgeldern usw.

     

    Für das Kino derzeit wichtig:

    Newsletter-Anmeldung nur mit Verschlüsselung

    Online-Ticketing nur mit Verschlüsselung

    Vorlesen der Rechte bei telefonischer Reservierung (kleiner Scherz, ist aber tatsächlich eine unklare Rechtslage)

    erfolglose Bewerbungen innerhalb angemessener Frist löschen

    tbc

  2. Na, du bist ja hübsch. Ich wäre ja schon froh, wenn sich die Mehrzahl der Kollegen zu 4K bekennen würden. Stattdessen bekommt man auf dem Kinokongress zum wiederholten Male erklärt, dass 4K nur für einen kleinen Teil des Saales Sinn macht, aus dem einfachen Grund, weil die Herrschaften einer bekannten Münchener Technikfirma die entsprechende Grafik falsch interpretieren.

     

    Dieses 8K-Gedöns zielt m.E. ganz klar auf den chinesischen Markt, die sind da nicht so knauserig wie die deutschen Kinomuffel, die sich selber in die Tasche lügen, wenn sie einen 700€-Fernseher mit Netflix-Abo zu Hause hinstellen und glauben, das wäre jetzt billiger als ins Kino zu gehen.

    • Like 1
  3. 4 Zuschauer in der 20 Uhr-Runde ... man gewöhnt sich langsam dran ... morgen dann dank Wetterwechsel wahrscheinlich wieder ein Rekordtag ... wie sind denn die Previews von AUF DER JAGD gelaufen?

  4. Schön, wenn man mit enormer Energie gegen massive Wände anrennt ... will sagen, das genau soll durch die Zertifizierung ausgeschlossen werden ...

    Das Kassensystem muss revisionssicher sein ... d.h. man hat im Haus genau ein System und wenn ein Drittanbieter Online-Tickets verkaufen will, greift er beim Verkauf direkt auf den Datenbestand dieses Systems zu, anders geht es nicht.

    Weitere Tipps gibt euch gerne der Steuerberater oder das Finanzamt im Rahmen einer steuerlichen Außenprüfung ... gerne auch die Kartenkontrolle des VdF bei einer Betriebsprüfung mit anschließender Nachforderung.

  5. Ich meinte die Eigenlösung von Cinetixx für Online-Tickets. Dass kinoheld 10% VVK nimmt, weiß ich :-)

     

    Bei Cinetixx weiß ich es nicht, und sehe auch nichts auf deren Webseite. Wenn das Kino die VVK-Gebühr nimmt, könnte das m.W. für die Verleihabrechnung relevant werden. Zumindest war das mal ein Punkt bei der letzten Kartenkontrolle.

  6. vor einer Stunde schrieb Pedro:

    Steht oberhalb der Liste... Hast du Erfahrungen mit Anbietern die diese Systeme nutzen, u.a. Kinoheld?

     

    SPIO-Zertifizierung und Zertifizierung für das SPIO-lose Ticket sind zwei verschiedene Dinge.

    Selbstverständlich sind alle genannten Kassensysteme seit der ersten Programmversion SPIO- bzw. VdF-zertifiziert, sonst könnte man sie in Kinos nicht einsetzen.

     

    Die Verwendung von SPIO-losen oder papierlosen Tickets ist erst ab der von dir genannten Version erlaubt.

     

    Und ja, ich habe Erfahrung mit Cinetixx und Kinoheld.

  7. Ah, mein Lieblingsthema.

    Ich kenne nur ein Kino mit Ladestationen, das UCI in Bochum.

    https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Bochum/UCI-Kinowelt-Am-Einkaufszentrum/13384/

     

    Bei uns mangels privater Stellplätze nicht möglich, aber immerhin hatten wir mal während einer Firmenveranstaltung eine Fake-Ladestation direkt vor dem Eingang. Hätte nichts gegen die erste(!) öffentliche (d.h. außerhalb von Parkhäusern gelegene) Ladesäule in dieser Stadt vor dem Kino...

    IMG_1261.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.