Zum Inhalt springen

Micky

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von Micky

  1. Ja aber als Open Air Kino spielen sie ja bestimmt nicht aktuelle Filme. Also 2 Jahre wird das noch gut gehen. Danach sind alle großen Ketten umgestellt und somit besteht seitens der Verleiher kein interesse mehr, analoge Filmkopien herzustellen.

    Dies wird aber wahrscheinlich nicht für Arthouse gelten, weil die Arthousekinos wohl noch nicht in 2 Jahre vollständig umgerüstet sind, das sind aber auch andere Verleiher.

  2. ja das ist dann wohl die offizielle bestättigung das WD die Kinobranche vollkommen egal ist, aber wieso sollte man denen das denn auch übel nehmen?

    Mit Freitzeitparks, Kreuzfahrtschiffen sowie DVD/BR kann man halt mehr verdienen also mit Kinos, ist eine einfach Kostenrechnung.

    Aber da sie es nicht komplett abwerfen können, muss man ja noch nen bissle mit der Kinobranche zusammenarbeiten aber halt nur wenn keine Kosten damit verbunden sind.

     

    http://www.focus.de/finanzen/finanz-news/walt-disney-freizeitparks-fuellen-disneys-kassen_aid_711797.html

  3. Was haltet Ihr vom Colourgrading?

    Der Trailer (auf ORF gesehen) sieht ja ziemlich seltsam aus. Alles wieder Orange - Blau.

    Ist das ein Versuch den film wie ein 2-Farb-Verfahren aussehen zu lassen?

     

    Auf den Produktionsfotos ist dieser Effekt nicht so zu sehen.

    z.B.: http://orf.at/stories/2101898/2101932/

    Da sieht eigentlich alles relativ normal aus.

     

    Aber im Trailer...

    Bei uns im Trailer nicht? Aber der Film startet ja eh nur verhalten...

  4. Seufz. Vielen Dank für diese pauschalen aber doch wenig hilfreichen Ratschläge...

    Dass ich digital spielen könnte, weiß ich, diese Info holt man sich beim Verleih und nicht hier im Forum.

    Dass wir noch nicht digitalisiert sind, hat verschiedene Gründe, die nicht hierher gehören. Trotzdem ist das bereits in Planung und die Umrüstung wird mit jedem Monat für alle Kinos mit hohem Nachspielanteil dringlicher als für Erstaufführungshäuser.

     

    Dennoch wird der Film den "gewünschten" Erfolg haben. Es fragen nämlich genug Leute, wann er denn endlich bei uns läuft. ZBF ist ein Crossover-Film, der über alle Alters- und Zielgruppen funktioniert. In Multiplexen und in Programmkinos gleichermaßen. Da hat ein Programmkonzept nix mit zu tun, der Film ist eine Cash-Cow, nicht mehr und nicht weniger.

     

    Gruß

    Tomas

    (der seit 10 Jahren eigene Programmkonzepte verfolgt)

     

    Wieso das denn ? Der Verleih hat uns lieber eine analog Kopie statt der digitalen geschickt, also da wird auch schon Verliehpolitik mitspielen =/

  5. Man bekommt die Festplatten ja für länger als einen Tag und auf einen Server passen acht Filme. Es werden einen für alle Einrichtungen im Haus KDMs geschickt.

    Also sollte das ja kein Problem sein, wenn auf allen Servern die Filme kopier sind (Potenziellen) den so einfach zu tauschen.

    Sonst, wenn mand das rechtzeitig weißt, kann man den Film ja noch kopieren, dauert ja nur ne Ewigkeit bei laufender Projektion :D.

  6.  

    Da erkennt man ganz gut, welches "High End"-Lautsprechersystem da eingebaut wurde... Sebastian hat schon Recht, man ersetzt den Rolls Royce gegen den VW Polo... :-(

     

     

    Was meinste denn Genau?

     

    Is das Bild wirklich dunkel? Die haben da doch einen 7KW, mit 1,38 Zollchip, 4k Projektor hingestellt.Das sollte doch eigentlich, auf einer Silberleinwand, reichen oder nicht?

  7. Moin Kollegen,

     

    da wir mit unserer einen Ticketkasse manchmal an die Grenze des für die Kunden zumutbaren kommen, (eigentlich darüber hinaus, Wartezeiten von 15 Minuten kommen leider vor wenn sehr viel los ist) aber aus Platzgründen keine 2 Ticketkase einbauen können, habe ich an einen Ticketdrucker im Selbstbedienungsbetrieb gedacht.

    Nun sind ja manche Leute diesen Automaten gegenüber skeptisch bzw. wollen persönlich bedient werden.

    Die Frage ist nun, wieviele sind das?

    Da die Terminals nicht wirklich günstig in der Anschaffung sind, wäre es schade ums Geld, wenn das nur wenige nutzen.

     

    Wer hat so was im Einsatz, und wie hoch ist die Quote derer, die das nutzen?

     

    Vielen Dank im Voraus für die Infos

     

    Cinemaxx hat die doch im Betrieb? Meinste du solche? Wo du die vorher online kaufst und dann nur deine EC-Karte einführst und die Karten automatisch gedruckt werden?

    Ich glaube das viele leute nicht gerne ihre Bankdaten weitergeben :D Hat aber den Vorteil, das einem die Plätze aufjedenfall sicher sind. Sonst frage doch mal deine Gäste ;).

  8. Die Antwort ist zwar richtig, passt jedoch nicht zu meiner Frage...

     

    Eigentlich ist es sogar völlig egal wie sehr oder lange oder weit es stinkt, rauchen ist verboten im Kino, das gilt auch für das Klo unabhängig vom Gestank.

     

    Und ja:

    Ich bin Nichtraucher, aber nur einer der schon immer Nichtraucher ist. Die Ex-Raucher sind ja noch schlimmer für gewöhnlich^^

     

    Jeder normale Rauchmelder nach VDS muss auch auf Zigarettenrauch anspringen. Die bei uns zu Hause tun es zu mindestens, aber auf dem Klo sollten doch eh Rauchmelder vorhanden sein, oder habt ihr eine Sprenkleranlage ?

  9. 3D wird verwendet (Real-d und Depth-Q) ...

    also lese ich quasi raus, dass es fast egal ist, welchen Hersteller man wählt?! Also im Endeffekt mal wieder eine Preisfrage!

    Hat denn schon mal jemand mit einem Yeit o.Ä, die Helligkeitsunterschiede gemessen?

    Weiß jemand wie das mit der Garantieleistung aussieht, falls ein Osramkolben in einem Christie Projektor "hochgehen" sollte?

     

    Ushio macht sich bei uns besser, die Osrams kamen bei uns nicht auf ihre Stundenzahl(haben schon vorher nicht mehr ausreichend sicher gezündet, bis sie dann gar nicht mehr zünden wollten).

    Erfahrungsbericht ;) Und Preisfrage: Nur reiche Leute können sich billig leisten ;).

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.