
Projektormann
-
Posts
95 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Posts posted by Projektormann
-
-
Heute hatte ich einen bei uns einen Kolben gewechselt, der alte Kolben war einer der ersten, die mit dem "Putzlappen" angeliefert worden ist/war.
Ausbau selber ging problemlos, da ich noch eine Plastikschutzhülle (sauber & unzerkratzt) habe.
Frage ist nur, wie wickel ich den alten Kolben wieder im Lappen ein? So wie beim Metzger, der ein Stück Salami so eben kurz über die Theke im Verpackungspapier einrollt :D , ne, trotz Schutzausrüstung habe ich kein Bock daß mir der Kolben dann um die Ohren fliegt.
Im LH einwickeln selber vorm Ausbau ist schlecht, da dann nicht mehr die Plastikhülle passen würde zum rausschrauben.
Sofort entsorgen("unschädlich machen")? Wenn ja, wie am besten?
-
Tritt das Problem nur bei einem bestimmten Bildformat auf, oder ist bei allem Formaten die einseitige Unschärfe da?
-
Nur als Info:
Fehler ist behoben. Es war die Kupplungsbuchse sowie auch das Gegenlager. Das Gewinde vom Gegenlager war auch im Ar... :D
Beides wurde zusammen mit der Schaltwelle ausgetauscht.
Danke für Eure Beiträge! :wink:
-
die FP 30 D hat ja keine manuelle Höhenverstellung.
Auf Odidugs Bild, am Projektionsfenster neben dem Tongerät ist ein schwarzer Drehknopf. Damit kann man die Bildhöhe neben der elektrischen (falls vorhanden), auch manuell verstellen.
-
Bei den FP ohne motorische Verstellung konnte man noch an der Schwergängigkeit der Verstellung auf den Zustand der Buchse schließen, (leicht=verschlissen), mit motorische Verstellung geht das nicht mehr.
Genau das ist das Problem bei mir, ich habe die Ausführung mit der Motorverstellung. Daher bin ich nicht so sicher ob es daran liegt.
Wegen den Gegenlager, alles klar, ist/war mir schon vorher soweit alles bekannt.
Nur, bewirkt die Einstellung der Justierschraube auch die vertikalen Schwankungen,wie in meinem Fall? Meines Wissens schwankt das Bild seitlich bei einer zu "lockeren" Einstellung (ganz kurz gesagt).
Mir hat mal ein Techniker von Kinoton vor ein paar Jahren es so gezeigt bei ausgeschalteter Maschine: Bildstrich nach oben, Schraube mit Gefühl reindrehen, dann am Antriebsmotor drehen. Wenn im Schaltschritt ein Widerstand zu spüren ist, Schraube ganz leicht wieder herausdrehen, und das gleiche noch einmal. Sobald kein Widerstand zu spüren ist, dann ist es OK.
Ganz davon ab, seit Dienstag läuft komischerweise die Kiste wieder problemlos (toi toi toi...), aber ich habe noch ein bischen Misstrauen der Maschine gegenüber. Mal weiter beobachten...
-
Hallo!
Habe ein Problem an einer FP30D mit dem Bildstand, nur wenn ich den Bildstrich verstelle.
Die Fehlerbeschreibung:
Wenn ich eine Vorstellung starte, und korrigiere minimal den Bildstrich, dann fängt das Bild übelst an zu zittern (vertikal), als ob kein Kufenandruck vorhanden wäre. Aber auch nur, wenn ich das Handrad nach links (Bild nach unten ziehen) drehe. Wenn ich dann wieder zurück (nach rechts) drehe, dann ist der Bildstand wieder in Ordnung.
Neue Kufe & Filmbahn Samstag eingebaut, lief dann auch 100%ig, heute (Sonntag) wieder das gleiche Problem. :?
Kann es sein, daß die Kupplungsbuchse der Bildstrichverstellung verschlissen ist oder könnte es auch andere Ursachen haben?
-
So was gab es bei uns mal auch... Erfolg = 0
-
Wie ist die Tonqualität bei euch (Dolby Digital) bei Illuminati? Bei mir durchgehend "6" bis "F". Unsere Tonanlage kann ich soweit ausschließen, bis Dienstag lief in den Saal "Wolverine", dieser Film lief mit "2 - 3".
Ich sehe es aber weniger tragisch, da Illuminati im diesen Saal eh über DTS läuft.
Die Besucherzahlen sind bei uns auch bombastisch, hätte ich nicht erwartet in diesem Ausmaß.
-
Fehler ist behoben. Es lag an der Schalterstellung. Ich hatte die Schalter grob nach der Markierung eingestellt, und während des Betriebes habe ich die beiden Schalter nochmals fein eingestellt. Läuft jetzt erheblich besser, nur gelegentlich muß der Teller kurz nachbeschleunigen (alle paar Minuten), ich halte das aber für normal. Hauptsache kein dauerhaftes Gas - Bremse mehr...
Danke für eure Tipps! :wink:
-
Der Steuerimpuls vom Projektor liegt an, auf allen Ebenen fängt der Teller an zu drehen bei Projektorstart (ohne Film, Hebel in Mittelstellung). Beide Schalter sind in der Mittelstellung frei. Nur bei "Abbremsen" hatte der zugehörende Schalter ein bischen vor der Markierung geschaltet. (ca 5mm eher)
-
Welche Fehlermöglichkeiten gibt es bei der "E"-Version?
Ich habe hier bei mir den ST 200 E stehen und wenn ich auf allen drei Tellern den Film abspiele, da tritt der Fehler auf wie auf dem Youtube-Video. Sogar noch extremer. Ich benutze auch die mechanische Einsteckeinheit.
Die Kohlestifte in allen drei Motoren sind neu. Einstellung der Microschalter kann ich auch ausschließen, habe schon mit einer anderen Einsteckeinheit von einer anderen Telleranlage, die einwandfrei funktioniert, ausgetauscht. Und Reibradandruck halte ich eher für unwahrscheinlich, da dieses Problem auf allen drei Ebenen mit gleichen Effekt auftritt.
-
Hallo, mein erster Beitrag hier!
Du sprichst mir aus der Seele.
und:
Ein Schweizer zu sein, ist nicht immer leicht. Westfale auch nicht.
Die Ostwestfalen sind noch schlimmer dran.... :D so einer wie ich...
Harry Potter
in Allgemeines Board
Posted
Im unserem Vorprogramm läuft wegen der "Trailershow" vor HP nur noch die Werbe-Einschaltanweisung. Sprich nach ca. 4-5 min. ist diese Sache durch...