-
Gesamte Inhalte
1.077 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Über Stefan vom Stein
- Geburtstag 02.04.1971
Profile Information
-
Geschlecht
Not Telling
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Ligjt Meter Free auf dem Handy
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Die App ist auf einen LG K40S. Erste Messung war in einem Zimmer mit LED Lampe auf weißer Tapete. Der Gossen Lunasix3 ist noch nicht da. Hat aber das Schwarze Gehäuse. -
Ligjt Meter Free auf dem Handy
Stefan vom Stein antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hallo, Ich habe den Lunasix jetzt mehrfach mit der Olympus OM und einer Nikon EM verglichen. Die Werte sind annähernd identisch nur die App weicht da stark ab. Auf nachfrage sagt man das bei einfachen Handys die Objektivwerte oft nicht stimmen. Ob das ne erklärung ist?. Egal hatte überlegt mir den Sekonic Twinmate L 208 zu besorgen. Es ist dann aber doch ein Lunasix 3 der letzten Baureihe geworden. Grüße Und immer gut Licht und viel Film -
Hallo, mein Gossen Lunasix ist ja auch was älter und wenn man ihn nicht ganz gerade hält bewegt sich die Nadel immer etwas nach. Auf Nullstellung geeicht mit neuen 675 Zellen sagt er auch immer die Batterien währen schwach. Ich weiß nicht ob das normal ist. Beim Abgleich mit einer Olympus OM waren die Werte jedoch annähernd gleich. Aber nicht mit dem Handymessungen. Während Gossen und Olympus 1/25 Belichtungszeit anzeigten Blende 4, 50 ASA war der Light meter bei 1sec Blende 4 und 50 ASA .Objektic 50mm. Was läuft falsch? Grüße
-
Raynox Familienmitglieder....die ZX808 funktioniert tatsächlich der Projektor sowieso, ..puhhh Glück gehabt. Das Foto geht die Tage zu Raynox nach Japan
-
Super 8 Magazin #14: 60 Jahre Super 8 - extradick, extragroß
Stefan vom Stein antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nicht so viel verraten...meine ist noch nicht angekommen.... Bin sehr gespannt.... Grüße -
Ach ich habe schon alles probiert Leder war komplett ab.... Werden einfach mal Raynox anschreiben. Tja die Firma gibt es wirklich noch. Raynox Vorsatzobjektive vor: Super - Tele und Teleobjektive, Weitwinkel - und Fisheyeobjektive sowie Objektive für die Nah- und Makrofotografie. https://share.google/fRS0ol7wJm9SvNoHo Grüße
-
Hallo, ich bekomme die Tage eine angeblich funktionsfähige Raynox ZX808 wohl der nachfolger der. PZ808 ca.3 Jahre später gebaut. Sieht auch ähnlich aus ,war aber nun nicht mehr ganz so Preiswert . Aber der Verkäufer hat sie getestet. Dann würde ich meine defekte PZ808 wohl zur verfügung stellen..... Grüße
-
Ach ja hab ja schon so einige wieder angeschmissen aber das Ding öffnet sich aktuell Null. Würde die gerne innen reinigen.... Komisch die Batteriekontakte glänzen wie neu.....
-
Jap denke ich auch. Leider nimmt die Auswahl guter Kameras rapide ab, bei steigenden Preisen.
-
Ne wusste ja das es ein Problem ist. Fand die witzig weil Raynox Kameras hier doch seltener sind. Dachte aber schau mal rein. Doch das gestalltet sich als extrem schwierig. Da ich aktuell keine Schrauben finde die irgenetwas lösen.
-
Hier sieht man tatsächlich schräg nach unten ein Zahnrad und ne Menge Dreck. Von außen sieht man der Kamera sas überhaupt nicht an.
-
Hallo, ich habe vor kurzen die hübsche Raynox PZ808 erworben. Nix technisch dolles aber relativ selten. Optisch in guten Zustand aber als defekt. Waren nur ein paar EUR Motorzoom geht nicht Beli und Batterieanzeige auch nicht. Motor macht geräusche läuft aber nicht. Wenn man den Greifer etwas bewegt ruckelt dieser und man sieht durchs Bildfenster sehr schmutzige Zahnräder. Ich denke die ist verharzt, verschmutzt oder Zahnräder defekt. Nur leider geht sie. nicht auf. Im Kassettenfach sind Schrauben deren lösen nix bringt. Unter der Belederung ist auch nix. Ich bin etwas am Rätseln. Gibt es hier Tipps?
-
B&W Filter gehört auch zu Schneider Kreuznach und ein paar andere Geschichten. Hier mal ein Link. https://schneiderkreuznach.com/en/cine-optics/service-cine
-
Hallo, ich hab mal Schneider-Kreuznach angeschrieben. Die Antwort war innerhalb von ein paar Stunden da. "Guten Tag Herr von Stein, Die Bauer C1M wurde in 2 Versionen verkauft. In Deutschland mit dem Variogon und im Ausland (Italien) mit dem Cinevar. Warum das so war kann ich heute nicht mehr feststellen. Beide Modelle gibt es bekanntlich schon lange nicht mehr. Zum Variogon habe ich Informationen angehängt. Für das Cinevar habe ich kein Prospekt vorliegen. Es kann gut sein, dass das nur an Bosch, den Kamerahersteller ging und gar nicht frei im Handel zu erwerben war. Ich hoffe Ihnen hiermit helfen zu können und wünsche viel Spaß mit Ihren Schätzchen.
-
Hallo, habe heute eine zweite Bauer C1M super bekommen. Witzig ist das sie leichte Unterschiede haben im Filmzählwerk und vor allem im Objektiv. Beide Objektive haben die gleiche Leistung und sind von Schneider Kreuznach. Beide 1:1,8/9-36. Das längere ein Variogon und das kürzere ein Cinever. Die Kamera mit dem Cinevar hat keine Deutsche beschreibung . Scheint für die Nachbarländer gemacht. Gibts es technisch einen Unterschied zwischen den Objektiven? Grüße Stefan
