Zum Inhalt springen

Stefan vom Stein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.047
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Beiträge erstellt von Stefan vom Stein

  1. Hallo Ernst,

    ja das mit der Arco ärgert mich auch, meine Werkstatt wundert sich das man bei einem so tollen Modell ein Kunststoffzahnrad und eine Plastikwelle verbaut hat.(Überlege gerade ob vielleicht der Umlenkspiegel als er abgefallen ist in das Plastikzahnrad gekommen ist und deshalb die Zacken raus gebrochen sind???) Ich werde mal ein paar Zahnradhersteller dank Rudolf´s Tip raussuchen vielleicht.....

    Dabei würden wir selbst den Selenbelichtungsmesser wieder in Gang kriegen alles hängt nur von diesem doofen Zahnrad ab das allerdings noch nicht ausgebaut ist. Dies macht nämlich sehr viel mehr Arbeit. Sonst ist sie gerade in drei Teile zerlegt.

    Seiner Vermutung nach hat man diese Plastikteile wegen der Geräuschentwicklung eingebaut.

    Im Netz befinden sich gerade zwei weitere Arco´s diesmal mit Revolverkopf tolle Geräte aber eben nicht Preiswert und ob die wirklich funktionieren? die sind ja bis auf die Optik mit der Arco Zoom baugleich und haben bestimmt auch dieses eine Plastikzahnrad.

    Erstaunlich ist das meine Werkstatt genauso an diesen Geräte hängt wie ich.

    Die Kosten haben wir vorher abgeklärt das ist nicht so das Problem.

    Und auch wenn mir abgeraten wurde das Zahnrad zu wechseln gerade das Problem reizt mich besonders.

     

    Auffälliger ist jedoch das gerade im D8 bereich viele tolle Geräte verkauft werden die zwar funktionieren sollen aber eigentlich total verharzt oder festgebacken sind.

     

    Die Siemens 8R ist offen und diese Woche noch auf dem OP Tisch laut Aussage der Werkstatt "Die bekomme ich hin das ist sooo ein tolles Gerät das muss!!!!"

     

    So macht das Spass

    Ist eben ein Hobby....

    Gruß

    Stefan

  2. Hallo,

     

    hat WCT nicht mal gesagt das die jeden Riemen anfertigen können.

    Steht doch auch auf ihrer Seite das man alte Riemen einsenden kann.

    Und wenn nach Nizo Riemen mehr gefragt wird kann man bestimmt eine Kleinauflage nachfertigen.

     

    Es wäre doch schade wenn so gute Kameras an einem Riemenproblem scheitern.

     

     

    Gruß

    Stefan

  3. Hallo,

    so einige Geräte sind nun zurück.

    unter anderem meine Carena Zoomex K2 hier wurde der Beli repariert also eigentlich wurden die Kontakte und Kabel gewechselt den diese waren oxidiert. Dann gab es noch ein Batterieadapter für die PX625 da die jetzige PX 1 ja zuviel Volt hat.

    Na jedenfalls klappt sie wieder .

     

    Leider hat es meine Arco Eight Zoom um so schlimmer erwischt hier war eigentlich nur das Objektiv verharzt, nach einer Reparatur dieses ging allerdings der Auslöser nicht mehr und der Sucher ist Schwarz.

    Also Werkstatt gewechselt.

    Ergebnis der Umlenkspiegel ist abgefallen und das "einzige Zahnrad aus Kunststoff hat ein paar Zacken abgebrochen.

    Dadurch greifen die anderen ins Leere und sie löst nicht aus oder lässt sich nicht aufziehen.

    Laut Werkstatt auch nicht mehr zu reparieren.

    Hier stellt sich nun die Frage scheitert das an so einem doofen Plastikzahnrad ,wer kennt jemanden der sich mit Zahnräder auskennt? Evtl.3D Drucker?

     

    Die Siemens 8R macht auch Kummer eine Zahnradachse ist verbogen der Gehäuseverschluss ist ab, dadurch senkt sich auch die Andruckplatte nicht ( Wusste gar nicht das dies zusammenhängt) und die Aufziehkurbel ist von irgendwem, irgendwann gewechselt worden. Dadurch lässt sich dieser nicht mehr umklappen.

    Hier sollen jetzt einige Teile angefertigt werden.

    Aber es hinterlässt ein Ungutes Gefühl.

     

    Man sieht mit der richtigen Werkstatt und etwas Fragen und Umhören lässt sich noch einiges machen.

     

    Hoffe die Siemens kriegen wir wieder hin, jedenfalls hängt Herr Munder genauso wie ich an jedem Gerät mit dem Wissen das diese nie wieder hergestellt werden.

     

    Gruß

    stefan

  4. Hallo,

    Keine Sorge natürlich werden einige Sorten verschwinden.

    Das wissen wir doch alle.

    Zur Endzeit des K40 hatte man doch normalerweise gar keine Alternative für Farb-Umkehr-Filme

    Also was soll es, drei Filmsorten und der Agfa reicht bestimmt längere Zeit Kodak-Material kommt ja auch in eigener Abfüllung für einige Zeit wieder und danach kommt eben Ferrania.

    Ist doch eigentlich kein Thema.

    Es wäre jedoch schön wenn wir jemanden finden der gegen Bezahlung Single8 Kassetten mit Agfa Material füllt.

    Im Moment bleibt für Farbe ja nur Frank in Holland.

    Ich Sorge mich eher ob meine Geräte bis zum Filmmaterial Ende, in wohl weiter ferner Zukunft, halten und wer sie bis dahin warten soll....

     

    Gruß

    Stefan

     

    PS: Friedemann kommst du mit den Testfilmen klar ?

    oder soll ich noch irgendwie helfen. ;-)

  5. Hallo,

    habe gerade meine Carena Zoomex K2 wieder bekommen.

     

    Dies ist das erste mal das ich eine funktionstüchtige Carena D8 besitzte.

     

    Auch hier war der Beli defekt.

     

    Und wie üblich schickten zwei Reparatur Werkstätten sie zurück, weil keine Ersatzteile vorhanden seinen.

    Aber die wurden auch gar nicht gebraucht. Manchmal denke ich die Geräte werden gar nicht geöffnet,sondern direkt zurück geschickt.

    Es mussten nur neue Batteriekontakte und entsprechende neue Kabel eingebaut werden die alten waren oxidiert.

    Dann wurde noch ein Verbindungsstück für das Batteriefach gemacht damit die Weincell 625 benutzbar ist. Die heutigen PX 1A passen zwar gut rein haben aber gemessen statt 1,35 Volt 1,55 das ist zuviel.

    Wie auch immer Herr Munder hat Super Arbeit geleistet und das innerhalb einer Woche.

     

    Jetzt kommt noch Film rein und los geht es....

     

    Gruß

    Stefan

  6. Hallo,

    heute hat die Selenzelle in meiner Eumig C3 sage und schreibe 12 Min gebraucht um an zu springen.

    Hat jemand ähnliches erfahren oder gehört?

     

    Wenn die C3 im Schrank oder Dunklen steht muss ich sie Minutenlang in die Sonne halten und irgendwann beim Verstellen der Blende macht es schwupp und der Nachführmesser schlägt aus.

    Ich denke mal das die Zelle langsam um ist, aber dafür läuft sie ja auch schon seit 1938.

    Ich kann die Blende ja eh extern messen und einstellen.

    "Die Sonne lacht nimm Blende 8" Aber ich glaube das gilt nicht für ASA 100 ich denke ich brauch ne kleinere Blende.

    Und wie war das noch bei Wolken???

     

    Gruß

    Stefan

  7. Hallo,

    mit Single 8 scheint es ja nun doch Probleme zu geben.

    Frank hat sie zwar noch, Wittner nur noch Schwarz,Weiß, Tak hat sie natürlich auch noch, aber man hört nichts mehr neues, außer das es ein Kassetten- Problem gibt.

    Ich denke ich werde meine letzten Kassetten nicht zum Entwickeln schicken. Obwohl ich zugeben muss das ich Single 8 auch nur sehr selten nutze.

     

    Ich hörte das die Kassetten, zumindest in Europa zerstört werden, ich werde nun versuchen den belichteten Film im Dunkeln per Hand raus zu holen. Entweder selber Entwickeln oder zu jemand schicken der per Hand entwickelt.

    Dann die Kassette vorsichtig öffnen und mit Film z.B. Agfa 200D wieder füllen.

    Das sollte bei diesen Format relativ einfach sein, macht das schon jemand?.

     

    Das ist Plan B wenn es auch in Holland keine Filme mehr gibt.

    Hoffen wir das es noch lange dauert.

     

    Gruß

    Stefan

    PS.Wie war das noch mit dem 3D Drucker in der Cine8-16 und dem Kassettenproblem? ;-)

  8. Hmmm schon komisch, warum Mailt ihr WCT nicht einfach an wenn fragen sind, er Antwortet doch eigentlich immer super schnell.

    Dann würdet ihr auch wissen das das alles mehr oder weniger wie gehabt weiter läuft mit neuen Ideen und Produkten.

    Ihr wüsstet das etwas mit Ferrania läuft und das es mit dem V50 Material und Single8 in Farbe im Moment nicht gut aussieht.(Wie immer Kassettenproblem aus Japan).

    (Single8 bekommt ihr aber in allen Variationen noch bei www.super8.nl oder direkt bei Tak in Japan.)

    Alles andere läuft, nicht immer jedes Produkt, manches wird verschwinden anders neu oder ähnlich kommen, aber hey, 4 Farbumkehrfilme bei Wittner, das ist doch was.

    Also weiter Filmen und staunen was noch kommen kann.

    Außer bei Single8 mach ich mir gar keinen Kopf und vielleicht findet man da auch einen Weg.

     

    Gruß

    Stefan

  9. Hallo,

    Super Volker, ich rufe da am Montag direkt mal an.

    Ich hatte noch nie eine Carena wo der Beli funktionierte und einmal damit filmen......

     

    ja die Eunig C3 ist Baujahr 1938 und tatsächlich klappt die Selenzelle ich habe gerade den ersten Foma damit voll gemacht.

    Und muß sagen das ist filmen pur.

    Etwas kompliziert ist allerdings das festhalten, Blende einstellen, Auslöser drücken ,und dann ohne Stativ einen Schwenk machen.

     

    Gruß

    Stefan

  10. Hallo,

    also ich fände es sehr schade wenn DW sein Angebot aufgrund irgendwelcher Nörgler runter fahren würde.

    Allerdings denke ich auch das er ordentlich Material Weltweit verkauft, auch an andere Schmalfilmhändler.

    Ich jedenfalls denke wenn der jemals die Klamotten schmeißen würde, war es das mit Schmalfilm.

    Ich sehe im Moment nicht eine einzige Firma die diese Auswahl an Zubehör und neuen Materialien liefert.

    Auch ich würde mich über Preiswerteres Material freuen aber machen wir uns nichts vor, diese Zeit ist vorbei.

    Und wer mal nach Impossible rüber schaut (8 Fotos 20.-) hey da kommen wir gut weg.

     

    Ich jedenfalls werde sofort 5 Kassetten Agfa 200D+ ein paar Diafilme bei WCT bestellen, wenn sie wieder da sind, und hoffe das auch bei Single 8 nochmal Nachschub kommt, aber die könnte man ja zur Not noch in Holland bestellen.

     

    Gruß

    Stefan

    • Like 1
  11. Hallo,

    einige werden sich fragen was will der mit den ganzen Geräten. Mein Schwerpunkt ist halt nicht der Film sondern die Geräte, Baujahr, Hersteller,Technik und evtl. Vorbesitzter.

    Ganz toll finde ich es sie wieder mit Film zu bestücken und funktionsfähig zu haben.

     

    Jetzt ist eine Eumig C3 Solar dazu gekommen.

    Sieht nach Baujahr 1938 aus da sie noch Made in Östereich ist, bevor die dummen Nazis einmarschierten.

    Und was soll ich sagen sie funktioniert, Federwerk top, Nachführbelichtungsmesser klappt.

    Alerdings braucht der 10 min Zeit bis er funktioniert, wenn die Kamera mehrere Tage im Stockdunkeln lag.

    Nach den 10 min ist alles super und er reagiert wie mein externer Belichtungsmesser.

    Jetzt ist sie mit Fomapan geladen und dann geht es los

     

    Neu ist auch meine Beaulieu ZM 2 und ich muß sagen die schönste Super8 Kamera überhaupt.

    Vom Design bis zu den Funktionen und ja auch ihr Geruch nach altem Metall, einfach super.

    Der Akku ist aufbereitet, aber ich werde wohl bei Wittner einen neuen besorgen.

     

    Jetzt warte ich nur noch auf meine Werkstattkinder diesmal dauert es sehr lange :cry:

    Und ich suche noch eine funktionsfähige Carena Zoomex K2, bei allen die ich hatte ist der Beli defekt.

    Original Batterie habe ich, aber selbst Manuell braucht sie Spannung zum Einstellen.

    Kennt ihr jemand der das Repariert?

     

    Tja wenn die mal aus der Nähe zu bekommen wäre: http://www.ebay.de/i...=item338185e092

     

    Gruß

    Stefan

    PS: Beim Test Beaulieu gegen Kodak kommen die Ergebnisse in Kürze. ihr werdet erstaunt sein

  12. Hallo,

     

    @: "Man ging bevorzugt in das gute Fachgeschäft. Fachverkäufer die qualifiziert beraten konnten gab es damals noch..."

     

    Ja, das gab es damals noch. Dank der ultrasaublöden Werbeslogans wie z.B. "Geiz ist Geil" und "ich bin ja blöd" gibt es heute eben kaum noch Fachhändler...

     

    Wenn ich da ein bisschen rumschaue und die Namen gewisser Firmen (und auch Internetseiten...) lese, überkommt mich ein leises Grauen: "Pfennigmarkt", "www.geizhals.de"...usw...

     

    Wer hat heute den grössten Erfolg...? Lidl, Aldi und ähnliche Billigstmärkte... da wundert mich gar nichts mehr... (brüllt zwar jeder nach besserer Qualität, kauft aber in solch primitiven Schuppen ein... na ja...

     

    Da muss man sich dann nicht wundern, wenn die ganze Scheisse nur den Bach runtergeht...

     

    Rudolf

     

    Das ist ja genau das Problem.

    Wirkliche Fachhändler und deren Mitarbeiter will ja gar keiner mehr bezahlen. Man sieht deren Wert nicht.

    Ich hatte noch eine Fachprüfung die wurde abgeschafft einen Meister gibt es in meiner Branche auch nicht mehr.

    Man will gar keine Fachlich hoch spezialisierte Mitarbeiter mehr.

    Man will preiswerte Mitarbeiter die auf Artikel angelernt werden die im Markt gelistet sind was in diesen Listen nicht drin ist wird ungern oder gar nicht verkauft. Zudem sollen heute alle Mitarbeiter schnell austauschbar sein, nicht das jemand im Verkauf auf die Idee kommt über 9,50 Brutto zu wollen.

    So einfach ist das....

    Gruß

    Stefan

    • Like 1
  13. So da geht noch was.

     

    Neue Geräte geplant: Eumig C3

    Beaulieu 4008ZM (2)

     

    Evtl.Bolex H8 aber die hat im Moment erschreckend Hohe Preise zumindest bei funktionierenden Geräten. Muss ich wohl passen.

     

    Reparaturen: Carena Zoomex K2 Belichtungsmesser defekt.(Irgendwann muss doch eine Carena klappen.)

    Bauer electric Beli springt hin und her.

    Siemens R8 läuft nicht rund.

     

    Spielfilme:

    Captain Amerika kommt noch, dauert etwas länger.

    Und natürlich den Aviphot Chrome 200 testen.

     

    Gruß Stefan

  14. So, heute die beiden V 50 fertig Belichtet.

     

    Ich habe relativ einfache Motive ausgewählt Landschaftsaufnahmen, Blumen, Pferde.

    Aufgefallen ist, das es sehr mühsam ist, die Beaulieu 6008 mit Stativ 2Std. durch die Gegend zu tragen.

    Ich weiß warum mir die Canon 310 lieber ist.

     

    Das Bild in der Mattscheibe ist bei der Beaulieu eindeutig größer aber auch ein Tick dunkler.

    Und natürlich hat die Kodak ein Vorteil Super8 Kassette rein, Batterien rein, Fertig Filmen.

    Bei der Beaulieu ist das doch einiges mühsamer auch das schätzen von Entfernungen im 2-10 Meter Bereich haben Junge Menschen kaum noch drauf, es soll ja Leute gegeben haben die konnten Entfernungen und Belichtung mit bloßen Auge einschätzen. Ich kann dass nicht.

     

    Beide Kameras laufen sehr angenehm ruhig die Kodak schaltet jedoch beim Filmende nicht ab.Hier muss man auf das Laufgeräusch und den Filmzähler achten. Die Beaulieu stoppt beim Filmende.

    Auch habe ich kurz Helle Wolken und dunkle Waldwege aufgenommen obwohl hier die Belichtungsmesser warnten. Die Kodak zeigt wie die Canon 310 übrigens keine Blendenwerte an sie hat nur ein Pfeil der mal kommt oder geht je nach Helligkeit.

    Beide Kameras wurden vom Fachmann gereinigt und der Beli überprüft trotzdem war dies der erste Film, na ich Schätze mal bei der Kodak seit 40 Jahren, der durch ihnen lief.

    Beide Filme sind schon auf den Weg zu Andec werden nach dem Entwickeln auf zwei Elmo St 1200 parallel vorgeführt und sollen dann von Friedemann Wachsmut begutachtet und evtl online? gestellt werden.

     

    Gruß

    Stefan

  15. Hah ,da ist die Antwort die ich gerade bekommen habe.

    Die neuen Weincell PX625 haben eine kleine Nase am Plus Pol die fehlte bei den Modellen der letzten Jahren.

    Dies führte dazu das einige Kameras mit ausgeleierter Feder oder ohne Feder im Batteriefach keinen Kontakt bekamen.

    So einfach ist das manchmal.

    Also kann es ohne Probleme weiter gehen......

    Gruß

    Stefan

  16. So, die ersten 3 Meter sind durch, dann fing es an zu Regnen.

    Beide Kameras liefen sehr ruhig und leise.

    Ein vorteil der Kodak für den unwissenden Filmer ist ihr Fixfocus kein Einstellen von Entfernungen.

    Aber wie soll es anders sein, gab es zu Anfang Probleme erstaunlicher weise mit der 1,35 Volt Zelle in der Kodak M4

     

    Die Werkstatt hat den Beli überprüft mit einer PX625A, nach meiner Info ist hier die Spannung zu hoch.

    Also besorgte ich mir die Z 625PX Zink Luft habe 12 Std vorher die Schutzfolie entfernt doch nix passierte.

    Also plan B Hörgerätebatterie besorgt die ZA 675 Zink Luft, hier passt die Spannung nur der kleine Rand der Zelle zum fixieren im Batteriefach fehlt Schaumstoff tut es aber auch. Hier klappt der Beli

    Also Test wiederholt in der Rollei 35 PX625A klappt, Hörgerätebatterie auch, nur der Original Ersatz, die Z625PX tut es nicht.

    Nochmals überprüft mit der Nizo 651 macro hier kommen zwei Zellen rein.

    Hier funktionieren alle drei Batterie Arten.

    Also sind die Zellen nicht leer oder entladen, sie scheinen keinen Kontakt zu haben in bestimmten Geräten.

    Die Z625PX sieht auf der Plus Seite auch etwas eingedrückt aus,vielleicht fehlt hier ein Millimeter.

    Leider kann ich nicht erkennen ob die Z625PX eine Original Weincell ist da die Verpackung Neutral war.

    Werde den versuch mit einer Original Weincell später nochmal probieren.

     

    Nun das Problem ist jedoch einfach gelöst ich verwende einfach die Hörgeräte Zelle ZA 675 Spannung passt funktioniert in allen Geräten und kostet nur ein Bruchteil der Spezialbatterien.

     

    Gruß

    Stefan

     

    PS:Habe gerade einen Batterieadapter für die Hörgerätebatterie ZA 675 bei Amazon bestellt, damit hat sie genau die passende größe.

  17. Hmm ich sehe noch keine Totengräberstimmung.

     

    Die Filmkopie Super8 lebt kommt ein tick später aufgrund der Hohen Nachfrage, Wittner fertigt Weltweit Filmmaterial und kommt kaum nach, meine Werkstätten lehnen Aufträge ab aufgrund der Hohen Nachfrage ich warte schon 6 Mon. auf zwei D8 Kameras, und Captain Amerika in Super 8 hat wohl auch mehr Nachfage erreicht als erwartet, scheint aber jetzt nochmal nachgefertigt zu werden.

    Das kann man jetzt natürlich alles auch schlecht reden aber ich denke im Jahr 2013 noch solche Möglichkeiten zu haben ist doch auch etwas also genießen wir es.

     

    OK es ist kein Massenmarkt für alle mehr aber die, die es mit Spaß und Freude betreiben werden merken das noch einiges geht..

     

    Gruß

    Stefan

    • Like 6
  18. Huhu,

     

    ich weise mal vorsichtig darauf hin das ohne Wittner Film in der Form nicht mehr geben würde.

     

    Ich kenne kaum jemand der sich für ein Haufen Ersatzteile so den Ar... aufreißt. :shock1:

    Gerne hätte ich auch ein Farbfilm für unter 20.- aber so schnell wie die Fuji´s weg sind verkauft Wittner ne Menge Film.

    Sehr viel soll nach Israel, Saudi Arabien und Russland gehen.

    Ja, Schmalfilm war halt Weltweit genormt.

     

    Gruß

    Stefan

  19. Hmmm, ich bin überrascht wie schnell die neuen Farb-Umkehrmaterialien ausverkauft sind.

     

    Entweder gibt es viele die der Preis von 22-26.- nicht stört oder es wird sehr wenig gefertigt da ja noch der Kodak 100D verfügbar ist.

    Ich komme jedenfalls für die Fuji 100er und den Agfa immer zu spät.

    Aber eigentlich habe ich ja auch noch den Kühlschrank voll :bounce:

     

    Gruß

    Stefan

  20. Hallo Olaf,

     

    die Cine 8-16 ist in meinen Augen super.

    Es findet eindeutig hier eine ganz klare Abgrenzung zu den digitalen Aufnahmetechniken statt.

    In meinen Augen sogar mehr wie bei der leider eingestellten Schmalfilm.

     

     

    Also Abo machen, lohnt sich das zu unterstützen

    Ich Filme Analog und möchte auch Analog vorführen da passt die Cine voll und ganz.

     

     

    Gruß

    Stefan

    • Like 1
  21. Hallo,

    natürlich kannst du mit diesen Top Modellen anfangen sind ja auch sehr gut.

     

    Du könntest aber auch mit einer Canon 310XL starten, die bekommst du für 20-30.- man kann kaum etwas falsch Einstellen, die sind stabil und haltbar, die neuen Filmmaterialien erkennen sie auch halbwegs, zumindest kommt es zu keinen erkennbaren Fehlbelichtungen.

     

    Gruß

    Stefan

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.