
Niklas
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
163 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Niklas
-
Hallo! Ich möchte demnächst ein paar teilweise sehr alte Spielfilmkopien zu neuem Glanz verhelfen. Zu diesem Zweck habe ich mir eine Flasche Vitafilm bestellt. Ich habe zwar den Beipackzettel gelesen, allerdings würde ich gerne mal hören, wie eure Erfahrungen mit dem Zeug sind. Mein Plan: Sämtliche Plastikteile aus der Filmspule entfernen und den Film nicht zu fest aufwickeln. Dieser kommt dann in die zugehörige Dose und wird in Vitafilm getränkt, bis der Film bedeckt ist. Dann lasse ich den Film 24 Stunden einweichen und lasse ihn dann abgetropft, aber noch nass für ca. 3 Monate in einer trockenen Dose. Das ganze werde ich wohl im Keller bei offenem Fenster machen, damit die giftigen Dämpfe entweichen können. Wenn ich die Dose wieder öffne teste ich ob der Film die Flüssigkeit schon komplett aufgenommen hat. Wer von euch hat schonmal etwas ähnliches gemacht? Wie war das Resultat und gab es irgendwobei Schwierigkeiten? Vielen Dank für die Antworten! Gruß, Niklas
-
Hallo zusammen! Ich bekomme leider meinen Visacustic nichtmehr richtig scharf gestellt. Das heisst: Das Bild wird nie auf der ganzen Fläche scharf. Wenn ich auf das Zentrum des Bildes scharf stelle ist das Bild am oberen Rand und mindestens auch auf der linken Seite leicht unscharf. Vielleicht sogar rechts auch. Allerdings etwas weniger. Für mich heisst das, dass entweder das Objektiv nicht mehr zentriert, oder irgendwas im Objektiv verrutscht ist. Zweite Möglichkeit ist natürlich der Filmandruck. Der sieht allerdings vom bloßen drauf gucken her ganz gut aus. Wie kann ich am besten herausfinden, wo das Problem liegt und wie kann ich es lösen? Was mich auch ein bisschen verwundert: Wenn ich den Projektor ohne Film laufen lasse und die Schärfenregelung drehe, dann sehe ich verschiedene Schatten auf der Leinwand. Also natürlich kein richtiger Schatten, aber Stellen wo es ganz leicht dunkler ist, die sich beim Drehen der Schärfenreglung bewegen. Das säubern der äußeren Objektivgläser hat keine Abhilfe gebracht. Noch etwas das Problem besteht zwar bei allen Filmen, aber bei neuen/nicht gealterten wesentlich weniger stark. Also bei einer alten Spielfilmkopie, die auch deutlich lauter durch den Projektor läuft, ist das Problem teilweise so stark, dass ich zwei Personen die links und rechts am Bildrand stehen nicht beide scharf bekomme. Ich hoffe jemand hat eine Idee wie ich das hinbekomme, am besten ohne den Projektor in eine teure Wartung zu schicken. Gruß, Niklas
-
Hallo! Ich wurde inzwischen darauf hingewiesen, dass man natürlich die Verleihrechte an den Filmen bräuchte...so wäre das ganze wohl nicht möglich. Schade eigentlich, dass es keinen professionellen Verleih für S8 gibt. Kennt sich wer aus? Kann man Verleihrechte erwerben? Ich glaube DVD´s mit Verleihrecht gibts für ca. den doppelten Preis einer "normalen" DVD. Nichts für ungut. Man kann ja mal träumen, wie man mal eine paar neue Filme auf S8 zu Gesicht kriegen könnte. Gruß, Niklas
-
Hallo zusammen! Ich hab schon bei Derann bestellt. Ich bekomme alle paar Wochen eine Liste mit vor allem gebrauchten Kopien. Aber auch die neuen Ausgaben stehen da drauf. Wenn was dabei ist schreibe ich einfach eine email. Bezahlt wird per Kreditkarte. Ich glaube Bargeld im Umschlag ist auch möglich. Der Versand ging immer sehr schnell. Zum Thema Verleih: Ich würde gerne in Form einer Internetplattform meine Filme zum Verleih anbieten und Filme angeboten bekommen. Wenn genügend Leute sich dazu entscheiden ihre Filmkopien zu verleihen, würde ein großer Pool entstehen. Denn auch ich kann mir kaum mehr als eine Spielfilmkopie im Jahr leisten. Als Verleihgebühr würde ich vielleicht 20€ für eine Wochenende ansetzen plus Versand. Natürlich müsste für den richtigen Umgang und gute Projektoren gesorgt sein. Ein Bewertungssystem wäre hier vielleicht nicht schlecht. Gäbe es hier Interesse an so einem Forum? Bin gespannt... Gruß, Niklas
-
Servus zusammen! Ok, ich verstehe worum es dir geht. Aber wenn dir manche Fragen zu doof oder zu unwichtig oder was auch immer, dann musst du sie nicht unbedingt beantworten! Das ist ja freiwillig! ;-) Und meine Frage ging eigentlich nicht einfach darum wo ich Material kaufen kann, sonder wo evtl vor allem Qualitativ ein Unterschied sein könnte, und wodrann ich das am besten feststelle. Aber ich vermute, dass man da einfach alles ausprobieren müsste... Ist auch alles nicht so wichtig. Die meißten scheinen ja mit der Situation, was Materialbeschaffung und Entwicklung angeht zufrieden zu sein. Ist gut, bin ich ja im Grunde auch. Und wenn ich genug Kohle hätte würde ich vermutlich auch auf 70mm drehen :-) Hab ich aber nicht, eigentlich ist es bei 8mm schon recht knapp und da bin ich froh, dass es das gibt, auch wenn das Topprofis nicht genügen kann...auf ne Videocam hätte ich jedenfalls keine Lust. Davon abgesehen hab ich auch schon in einem Kino gejobt und mit 35mm gearbeitet. Meine letzten Kinobesuche warum übrigens meißtens ernüchternd und ziemlich peinlich für die Vorführer...Akte vertauscht, unscharf, viel zu laut und die meißten Geräte sind von vornherein wohl schlecht eingestellt, besonders die Anamorphoten scheinen nie in der richtigen Position zu sein. Ich bin mir aber sicher, dass das niemand von euch ist! ;-) Naja jetzt schweifen wir ab, aber dann gehts jetzt auch mal wieder ums Vorführen. @Martin Dann werden wir ja von Kodak als Profis gesehen...nicht schlecht ;-) Meine Erfahrung im Karstadt hab ich rein zufällig gemacht. Wie gesagt muss das so ca. 2004 oder 2005 gewesen sein, kann ich nicht genau sagen. Habe damals und das weiss ich noch genau undglaubliche 16,50€ pro Kassette bezahlt. Da war der Spaß bei Wittner vielleicht für 19€ zu haben. Hab mich gefreut damals. :-) Ich hab außerdem eine Antwort von Wittner erhalten. Labore werden nicht genannt, aber es scheint verschiedene Partner zu geben, je nach Prozess... Es wird außerdem beteuert, dass durch regenmäßig durchgeführte Test die Qualität überwacht wird und gegebenfalls der Partner gewechselt wird...Naja, hört sich ja alles gut an und gebe ich mich auch mit zufrieden, obwohl Namen ja auch nicht schlecht wären. Ich gehe aber eigentlich davon aus, dass Wittner sehr bemüht ist gute Qualität zu liefern... Schönen Gruß, Niklas
-
Hallo zusammen! Du hast vollkommen recht, Filmtechniker! Das Forum ist eigentlich für FilmVORFÜHRER gedacht. Aus zwei Gründen würde ich sagen passen aber trotzdem alle Themen bezogen auf Schmalfilm in diese Rubrik, nicht nur was das Vorführen angeht. Erstens denke ich, dass kaum jemand Schmalfilm auschliesslich vorführt! Oder gibts hier Leute, die tatsächlich ausschliesslich Filme (welcher Art auch immer) auf Schmalfilm kaufen (ich denke z.B. an Spielfilme vom Derann oder ebay oderso) und diese vorführen? Bei 16mm kann ichs mir vorstellen, allerdings nicht bei Super 8 und co... Ich denke, dass so gut wie alle hier sich auch mit dem Filmen beschäftigen? Und allen anderen Themen, die so dazu gehören...Vertonung, Entwicklung usw. Klar kann für jedes noch so kleine Thema ein extra Forum aufmachen, aber wäre das nicht etwas übertrieben? Ich fände es jedenfalls kompliziert für jede Frage, die ich habe erstmal das richtige Forum rauszusuchen, oder mich gar in verschiedenen Foren registrieren zu müssen. Zweitens hab ich eigentlich oben schon geschrieben. Die Unterrubrik "Schmalfilm" wurde doch erst im Filmvorführer Forum eingerichtet, als das Forum auf super8.de geschlossen wurde, sehe ich das nicht richtig?! Und viele der damaligen Forenten sind mit hier herüber gekommen, was ja eigentlich sehr erfreulich ist! Da das Forum damals für alles was mit Schmalfilm zu hat da war, denke ich sollte es das heute auch sein... Das ist meine Meinung ;-) Gibt bestimmt auch andere, aber da mein Thread wohl Auslöser der Diskussion war, hab ich sie mal hier nieder geschrieben. Magst du mir was zur Entwicklungsqualität posten? Oder jemand anders? Gruß, Niklas
-
Hallo zusammen! Also, ich denke jedenfalls, dass ich richtig bin in diesem Forum, bisher hatte ich noch keine Gelegenheit die anderen Seiten durchzusehen...vielleicht in den nächsten Tagen. Wie gesagt bin ich bei Wittner auch immer zufrieden gewesen! Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass er gute Qualität liefert, aber wenn ich das irgendwie überprüfen könnte, bzw. vergleichen könnte mit andern Anbietern, dann hätte ich da nichts dagegen. Gibts eigentlich irgendwo noch Leute, die ihr Material im Supermarkt, oder im Fachgeschäft kaufen? Ich hab damals K40 noch bei Karstadt gekauft! Also so um 2004 rum...wird er Ektachrome noch über solche Kanäle veräußert? Hab ich jedenfalls noch nicht gefunden... @Manfred Meine Single 8 Kamera ist auch die ZC1000...bin auch davon überzeugt, dass das eine sehr schöne Kamera ist. Jedenfalls bin ich mit der Schärfe und dem Bildstand sehr zufrieden, hatte ich bei Super 8 zwar auch, aber eben nicht ständig. Was meinst du mit Dwayne`s? Meinst du, die schicken nicht nur den K40 da hin sondern auch E6? Wäre spannend zu wissen. Ich hab nachgefragt, aber noch keine Antwort. Und was meinst du damit, dass jemand die Filme konfektioniert, der sie auch günstig bekommt?! Ich meine ich gehe davon aus, dass Wittner oder der Japaner (Tak mit Vornamen), der uns mit Single 8 Filmen versorgt, auch so einkaufen, dass sie wenns irgendwie geht die Preise unten halten. Vielleicht geht es einfach nichtmehr günstiger?! Was genau ist der Unterschied bei 9,5mm in dr Produktion meine ich? Ich denke Wittner und co kaufen 35mm Bahnen, zerschneiden, perforieren und füllen gegebenenfalls in diverse Kassetten. Abgesehen von den Kassetten dürfte das doch bei 9,5mm genauso sein? Und Waghäusel wollte ich sowieso irgendwann mal hin, nur ums erlebt zu haben, weiss nur nicht ob ich das einrichten kann... @T-J Ich finds auch merkwürdig. Bin mir sicher, dass ich hier schon geschrieben hab. Vielleicht konnte ich mich nur nichtmehr an den damaligen Benutzernamen erinnern ;-) Jedenfalls vielen Dank für die netten Willkommensgrüße...mal schauen, ob sich noch mehr melden... Gruß, Niklas
-
Hallo Filmtechniker! Ich verstehe nicht ganz warum dies nicht das richtige Forum sein sollte?! Ist doch zum Austausch über diverse Schmalfilmthemen gedacht, auch die Aufnahme!? Jedenfalls war es das früher mal?! Dass es eingegliedert wurde in "filmvorführer.de" tut doch dem ursprünglichen Sinn und Zweck keinen Abbruch? Sonst klärt mich auf! Die anderen Seiten sind auch nett, besonders die Englische scheint sehr interessant zu sein! Aber es geht mir ja um da Erwerben von Material in Deutschland, deswegen ist es hier schlauer oder nicht? Was ich grade dich und alle anderen auch fragen würde: Kann man die Entwicklungsqualität irgendwie überprüfen, abgesehen jetzt von klar und deutlichen Fehlern die man optisch wahrnehmen kann?! Also nur als Beispiel, kann man irgendwie Prüfen ob die Chemie richtig ausgewaschen wurde?! z.B. Ich schau auch mal in die anderen Foren, ob ich den Beitrag auch dort poste...ansonsten krieg ich vielleicht hier doch noch ein paar Antworten? Vielen Dank und schönen Gruß! Niklas P.S.: Hatte übrigens schon früher hier geschrieben, war anscheinend so lange inaktiv, dass mein Profil gelöscht wurde...
-
Hallo zusammen! Ich wollte mich mal erkundigen, wo ihr im Normalfall Filmmaterial bestellt, ob mit oder ohne Entwicklung, wo ihr entwickeln lasst und wie da eure Erfahrungen sind! Oder Entwicklung in 10ner Packs bei Andec usw.?! Besonders interessiert bin ich an Leuten, die Singel 8 machen, da ich kaum noch Super 8 benutze. Es geht für mich eigentlich nur darum die Kosten vielleicht ein bisschen zu senken und auch um die Qualität der Entwicklung usw. Ich wusste z.B. nicht, dass Filme, die bei Wittner bestellt werden garnicht bei Andec entwickelt werden. Ich habe z.B. bisher eigentlich alles bei Wittner bestellt inkl. Entwicklung oder als Meterware zum Selbstbefüllen/Entwickeln, womit ich auch sehr zufrieden war. Aber vielleicht geht das ein oder andere besser/billiger? Bin gespannt auf eure Beschaffungsmethoden! Lieben Gruß, Niklas