Zum Inhalt springen

cosmin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.021
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge erstellt von cosmin

  1. Vielen Dank für die schnellen Antworten und das Rätselraten was ich wohl gemeint haben könnte.

    Mein Kollege hatte einfach das falsche Bildformat gewählt und den "Beipackzettel" falsch verstanden und mich angerufen weil das alles komisch war^^ Hat sich alles geklärt.

     

    Na ist der nun im CinemaScope Format oder etwa doch nur im Cinerama Format? ( Raus mit der Sprache ) :lol: :lol: :lol: :lol:

  2.  

    showmanship: sehr gern!;)

     

    Und ich muß sagen, der Umbau ist bislang besser geworden, als ich befürchtet habe... der Balkonsaal gefällt mir ganz gut.

    Optische Details müssen noch viele gemacht werden, aber das Grobe steht. für die vielen kleinen Dinge will ich das Geld erstmal wieder reinbekommen ;)

     

    Bitte bei Gelegenheit Fotos einstellen. ( Danke )

  3. 1 - Das kann man, wenn man das entsprechende Equipment hat, auch gut, und wenn nicht besser, selber machen.

    2 - Ich war mit der Einmessung unserer Anlage überhaupt nicht zufrieden. Surrounds zu laut, Bass zu matt, Einrichtung per Abakus nach dem "pi x Daumen"-Prinzip.

    3 - Nächstes Mal buchen wir uns wieder einen Akkustiker aus der näheren Umgebung, der hat das zufriedenstellender erledigt.

     

    1 - Kann ich nur abraten selber anfangen zu basteln.

    2 - Eine Tonanlage wird grundsätzlich auf allen Kanälen in gleicher Lautstärke equalisiert.

    3 - Sollte das an der Akustik deines Kinosaals liegen dann hilft dir ein Akustiker aus deiner Umgebung auch nicht viel weiter.

     

    Zum Beispiel:

     

    Left - 0

    Center - 0

    Right - 0

    Left Surround - 0

    Right Surround - 0

     

    Danach die Surroundverzögerung sowie den Subwoofer an das gesamte Lautsprechersystem anpassen.

  4. Sollte man ein spezielles Micro nehmen zum Einmessen des Saales mit der CP 750? Oder geht da im Grunde jedes etwas bessere aus dem PA-Bereich!?

     

    Hallo UlliTD Mein Tipp:

    Den CP 750 von einem professionellen Kinotechniker mit einem professionellen Oszilloskop einmessen lassen.

    Mit freundlichem Gruss cosmin

  5.  

    1 - Wir setzen auch einen SX (2K) mit 3KW ein.

    2 - Bei uns hat er selbst bei Umgebungstemperaturen von bis zu 30° nicht rumgezickt.

     

    1 - Eine Lichtleistung von 3000 Watt und dann noch 3D bei welcher Bildwandgrösse bitte?

    2 - Rumzicken wird da nichts nur das sich die Lebensdauer des Xenonkolbens verringert.

  6.  

    1 - Das hat wenig mit dem Projektor zu tun, sondern mit dem Raum!

     

    2 - Es gibt wohl keine Technik, betrifft auch die Tonprozessoren, die auf die Dauer mehr als 35 Grad vertragen.

     

    1 - Völlig richtig bei einigen Vorführräumen die nicht grösser als eine Besenkammer sind. :shock1: :shock1: :shock1: :shock1:

    2 - Da bringt meistens selbst eine Kühlung mit einem Stand oder Tischventilator nicht viel.:lol: :lol: :lol: :lol:

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.