Zum Inhalt springen

cosmin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.021
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge erstellt von cosmin

  1.  

    Ich möchte die ersten 2 Antworter gar nicht beim Namen nennen. Für mich sind das Vollidioten, Nichtskönner und Ignoranten. Selbst nie etwas Gescheites zuwege gebracht aber andere runtermachen.

     

    Du meinst doch sicherlich den Erstantworter mit seiner Doppelpost.

    Den habe ich doch nur verbessert weil die Kameraführung des Films CASINO nicht von Michael Ballhaus stammt.

  2. Dass immer noch zuviele Leute den Mist unseres cosmischen Rebels lesen statt ihn einfach auf 'Ignore' zu setzen.

     

    Wenn Du uns schon deine grammatikalischen Deutschkenntnisse präsentieren möchtest dann bitte richtig.

     

    Den gleichen Satz nochmal in gut verständlichem Hochdeutsch.

     

    ( Das immer noch zu viele Mitglieder den Mist unseres cosminischen Rebels lesen statt Ihn einfach auf die Ignorierliste zu setzen. )

    Das klingt doch schon etwas besser oder? :lol: :lol: :lol: :lol:

  3.  

    Ballhaus. Meister der Selbstvermarktung, erzählt als Entertainer blendend, wie man mit Madonna so frühstückt und hat es geschafft, daß sogenannte Fans tatsächlich glauben, die besten Scorsese-Filme seien kameramässig von ihm (zB Casino).

     

    Die Kameraführung des Films CASINO übernahm nicht Michael Ballhaus sondern Robert Richardson als Kameramann.

    Die Kameraführung von Michael Ballhaus wurde in diesen Filmen übernommen. -

    http://www.imdb.de/name/nm0000841/

  4. Was hat der A-Chain mit dem B- Chain zu tun????

     

    Wenn man vorne was Falsches reinschickt, kommt es hinten sicher nicht richtig raus.

     

    Wer aber den Lichttonpegel immernoch mit Dolby A oder SR einstellt und nicht, wie richtigerweise vorgesehen, in Mono, hat eh nichts verstanden.

     

    Lange Rede kurzer Sinn mit Dolby A ist der Beginn.

    Auf Mono wird nichts eingestellt weil mir sowas nicht gefällt.

     

    :lol: :lol: :lol: :lol:

    • Like 1
  5. Ganz so schlimm ist Normalperforation nicht.

    Aber: Sinnvoll lassen sich 2 WEge Großhörner nicht hinter Perfowänden betreiben, vielleicht beim damaligen US Mono Lichtton. Es bedarf mindestens 3 WEge Kombinationen, die in ihrem Abstrahl- und Bündelungsverhalten auf die Bildwandtücher abgestimmt sind. Derartige 3 und 4 Wege Systeme bietet die Industrie auch an, im Übrigen seit mindestens 1979.

    Und mindestens genau so lange ist allgemein bekannt, warum 2 Wege mit vollfrequentem (Magnet)ton und Bildwand nichts wird.

    D.h. wenn Mono oder Analog geht, und LPCM kommt, geht heute auch das Lautsprechersystem mit raus... oder halt, mit Kompromiß bleibt die Standardperforation.

    16 dB Korrektur, das vermag kein 2 Wege Topteil ohne Verzerren, oder Schäden zu überstehen.

    Oder es klingt so, wie in vielen Kinos: Nach Mittelwelle.

     

    St.

     

    Achtung meinerseits kein SPAM sondern ernst gemeint.

    In diesem Falle sollte der DOLBY LEVEL auf DOLBY A eingestellt werden und nicht auf MONO dann ist das Problem gelöst.

     

    PS - Gemeint ist der 35mm Film und nicht DCI.

  6. Die meisten deutschsprachigen 70mm Filme der 1980 und 1990 Jahre erschienen zum grössten Teil von der Twenty Century Fox of Germany.

    Deshalb halte ich das durchaus für unmöglich das die UIP Star Trek Filme auf deutschsprachigem 70mm Film verliehen haben soll.

    Eine 70mm Kopie hätte sich dann wenn überhaupt sowieso nur für folgende Teile der Star Trek Filme wirklich gelohnt.

     

    Star Trek 7 - Treffen der Generationen

    Star Trek 8 - Der erste Kontakt

    Star Trek 9 - Der Aufstand

     

     

  7. Star Trek Filme mit Deutschem Sound auf 35mm Film.

     

     

    Star Trek - The Motion Picture - Dolby Stereo NR - 35mm

     

    Star Trek - The Wrath of Khan - Dolby Stereo A - 35mm

     

    Star Trek - The Search for Spock - Dolby Stereo A - 35mm

     

    Ster Trek - The Voyage Home - Dolby Stereo SR - 35mm

     

    Star Trek - The Final Frontier - Dolby Stereo SR - 35mm

     

    Star Trek - The Undiscovered Country - Dolby Stereo SR - 35mm

     

    Star Trek - Generations - Dolby Stereo SR - SRD - DTS - 35mm

     

    Star Trek - The First Contact - Dolby Stereo SR - SRD - DTS - 35mm

     

    Star Trek - Insurrection - Dolby Stereo SR - SRD - DTS - SDDS - 35mm

     

    Star Trek - Nemesis - Dolby Stereo SR - SRD - DTS - 35mm

     

    Star Trek - Next Generations - Dolby Stereo SR - SRD - DTS - SDDS - 35mm

     

     

    Ob diese Star Trek Filme in den Deutschen Kinos auf 70mm Film liefen entzieht sich meiner Kenntnis.

     

    PS - Die letzte Deutsche 70mm Kopie war Far and Away vom UIP Filmverleih.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.