Zum Inhalt springen

Jan-Marcus Poser

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hallo in die Runde! Ich wollte mir neulich einen Spielfilm ansehen. Der Bauer P8 lief anfangs wunderbar, bekam aber mehr und mehr "Traktorengeräusche" und blieb dann zu guter Schluß einfach stehen, die Lampe gibg auch aus, aber die Lichttonlampe leuchtete noch. Gut, dann dachte ich, ich schaue den Film einfach auf dem P 7 weiter. Dieser lief an sich immer, doch dann steig die Brne aus. Eine nagelneue Birne hatte ich da, also rein damit. Tut nicht mehr. Kontakte blankgerieben - kein Ergebnis. Wer kann mir helfen? Was kann das bei beiden Geräten jeweils für ein Fehler sein? Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
  2. Danke für den Hinweis. Ich habe dort direkt hingeschrieben.
  3. Also ist eine 106er eventuell komplett anders, als eine baugleiche?
  4. Ja, genau! 😊
  5. Was meinst Du mit Streuungen?
  6. Gefilmt habe ich mit beiden schon auf Glübirneneinstellung. Unterbelichtet waren die an sich nicht. Richtig satte Farben, bei schlechtwetter überbelichtet. Ich frage mich, ob die Objektive gleich "gut" sind.
  7. Das ist ja komplett an mir vorbeigegangen! Ist selbstbefüllen sehr filigran? Sollte man geübt sein?
  8. Den Kodak Ektachrome. Den belichtet ich auf Kunstlichteinstellung, oder?
  9. Hallo in die Runde! im September bin ich auf Exkursion durch Südspanien. "Leichtes Gepäck" heißt es. "Leicht" ist ja relativ. Ich stehe vor der Wahl, meine Nizo 800 oder die 106 bzw. 206 XL mitzunehmen. Können die kleineren Schneider-Optiken der 800er das Wasser reichen? Danke für Eure Anregungen und einen schönen Donnerstag! Jan
  10. Demnach hat Baden-Württemberg wohl Nachholbedarf.
  11. Das klingt gut. Leider nur für Paderborn und Umgebung.
  12. Liebe Filmfreunde! Hier, unweit von Freiburg im Breisgau, in Emmendingen, gibt es das Deutsche Tagebucharchiv. Hier werden Schriftstücke und Tagebücher als Gedächtnis des Landes und der Generationen der Nachwelt erhalten und wissenschaftlich ausgewertet. Neulich war ich bei einem Hausflohmarkt. Der Besitzer war verstorben das Haus mußte geräumt werden. Hier lagen einige Rollen Super 8 Film, die wohl wie so viele kein Interesse bei dritten finden und somit wohl entsorgt werden. Das ist unendlich schade, sind doch diese Filme quasi ein Fenster in die Bonner Republik. Gibt es soetwas, wie das Tagebucharchiv auch für Heimfilme? Wenn nicht, sollte man das ins Leben rufen. Grüße in die Runde und einen schönen Wochenteiler wünscht Jan
  13. Das verwirrt jetzt etwas. Also bei der Nizo auf Tageslicht stellen? Ich hatte es bis dato auf Kunstlicht, eben weil es ja ein Kunstlichtfilm ist. Hatte ich bei meinem letzten Urlaubsfilm jetzt einfach nur Glück?
  14. An sich müßte jede Camera gehen, die 21/10 DIN verträgt, oder?
  15. Super, herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.