Zum Inhalt springen

Erhard927

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    298
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge erstellt von Erhard927

  1. ich finde übrigens gerade den griff besonders sechziger jahre like.

     

    mir gefällt das.

     

    Hallo,

    ohne diesen Handgriff ist die Kamera bestenfalls noch die Hälfte wert. Ich hätte um ein Haar seinerzeit Wittners Gerät gekauft und wollte den Handgriff. Den gabs nicht mehr und da ließ ich es. Wer den Stummelgriff kritisiert hat offensichtlich die Kamera noch nie in der Hand gehabt. Der ist besser als es zunächst den Anschein hat - Stativschraube ist ja dran.

    • Like 1
  2. Für mich festigt sich der Eindruck (auch anhand von Beitägen und Erfahrungen anderer), dass Beaulieus zu den empfindlichen und störanfälligeren Kameras gehören.

     

    Hallo,

    als ich mit der Ligonie (für die, die es immer noch nicht wissen: Praktisch die Beaulieu R16) begann fragte ich den Reparateur, ob man mit der Kamera zurechtkommen könne und er antwortete, "auf jeden Fall". Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen (Wittner) wurde schon erwähnt. Eigentlich sollte der Punkt jeden interessieren, wenn ich so über Beiträge von zerbröselnden Zahnrädern etc. der letzten Tage nachdenke. Daß man Kameras die bessere Bildqualität liefern "leicht finde", die Meinung teile ich nicht wenn ich da an die Optik der 4008 denke. Auch meine Ligonie liefert mir einwandfreie Qualität. Und der Markt pflegt sich selber zu regulieren. Offenbar wurden die Geräte gekauft.

    Ich wundere mich manchmal über die Mentalität der Leute. Die "neue Super-8" im andern Thread ist im Bestfall ein hochspezialisiertes Gerät für Grenzfälle was den Einsatzbereich anbelangt. Spontan fällt mir da immer Feininger ein und sein Appell, "jeder müsse das für ihn passende Gerät selber finden". Aber da geht für viele halt die Sonne auf: Es wird noch was getan bei Super-8. Leute - Aaton hat Insolvenz angemeldet (der Hersteller, nicht der Schreiber).

     

  3. Eine Frage an die Beaulieu Kenner und Liebhaber ...

     

    Ist eigentlich der kurze Stummel-Handgriff fest mit der Kamera verbunden,

     

    oder kann der abmontiert werden und die Kamera kann dann plan auf einer Unterlage stehen ?

     

    Hallo,

    das Problem hatte ich noch gar nicht untersucht, hab´s aber eben gemacht: In dem "Stummelhandgriff ist bei mir die Handschlaufe eingeschraubt. Nimmt man die runter kann der Handgriff der fest mit der Kamera verbunden ist auf eine feste Unterlage gestellt werden (Achtung, festhalten, die Kamera ist kopflastige. In das Gewinde der abgenommenen Handschlaufe kann ein Stativ eingeschraubt werden - es ist dasselbe Gewinde.

  4.  

     

    JA, mach das ...

    ist doch eine spitzen Kamera :-)

    Und der Aviphot ist wirklich sehenswert.

    Hast du auch die passenden ND-Filter dazu ?

     

    Hallo,

    im Moment hab ich nur Wratten No. 96 (ND 0,6) der 2 Blendenstufen reduziert. Das wären mit dem Avichrome 50 ISO. Die Helligkeit im Sucher ist durchaus in Ordnung.

  5. Hallo,

    knallhartes Urteil von mir: Hat gerade noch gefehlt. Taugt im häuslichen Umfeld für Papis Bastelstube zum Ausleben des Spieltriebs aber völlig untauglich für die Praxis. Wer´s nicht glaubt soll sich mal vorstellen, er wäre "mit sowas unterwegs".

  6. Man kann die 722m ja mit Forenten teilen -- bei mir bekommt der Ualy 366m ab. Und man muss ja auch nicht alles auf einmal konfektionieren.

     

    Hallo,

    durchaus möglich daß ich die H16 SBM mit Avichrome mitnehme. Ich hab eben rumgewerkelt: Den RX Fader anmontiert und ausprobiert (der war noch originalverpackt und offenbar nie an der Kamera), vor allem die vorhandenen Bolex Taschen "getestet". In eine geht die Kamera rein mit allen drei Objektiven. Wermutstropfen: Den Beli von Bolex darf ich nicht auf den Zubehörschuh stecken und der Fernrohrsucher (Vorabinfo welches Objektiv benutzt werden soll) darf nicht an der Kamera montiert sein. Aber damit komm ich zurecht. Was mich stört: Ich hab bisher keinerlei Praxis mit der Kamera im Gedächtnis aber hervorragende Erfahrungen mit der H8 RX DS-8 und das ist ja fast dasselbe.

  7.  

    Hallo,

    so, das Ding hab ich mir eben geholt. Das heißt noch lange nicht, daß ich 16mm machen werde aber wer weiß wie sich das entwickelt. Die Preise für sowas bewegen sich mittlerweile in Regionen die der "Normalfilmer" früher nie akzeptiert hätte (Hammann Filmspalter - ich hab den auch nicht gekauft). Aber....

    Würde ich 16mm machen müßte ich die 722m Meterware kaufen, das ist Filmvorrat auf 3 Jahre. Das bedeutet den Kauf von 24 Stück 30m Spulen samt dazugehöriger Dosen und Werkeln in der Duka. Da kauf ich 9,5mm Film frisch vom Kühllager in der Menge die ich brauche. Unmittelbar vor dem Verbrauch. Da weiß man was man hat.

  8. Ein Lob auf die analoge und hanwerkliche Kunst der alten Meister

     

    Hallo,

    hundertprozentige Zustimmung zu dem Satz. Ich bin eben am Überlegen zur richtigen Vorgehensweise bezüglich der Kreuzfahrt im Herbst. Die Ligonie bin ich gewöhnt und das ist ja "bewährt" aber....in der Hektik bei Landausflügen ist gnadenloses Draufhalten angesagt, was zu entsprechenden Filmen führt bei denen man dann beim Betrachten urteilt: Unnötig, teuer, nichts "Wertvolles".

    Alternativ überlege ich mir Farbdia aber mit welcher Kamera? Kleinbild oder Mittelformat?

    Ich hätte drei Voss Diax Ia von ca. 1953 der Ulmer Firma dessen Besitzer Patient in der Arztpraxis war in der meine Mutter beschäftigt war und die mich auf den Mann aufmerksam machte. Die Stückzahl von drei kam durch Zubehörkauf zustande das ich anders nicht erhalten hätte.

    Die Kamera ist extrem klein und enthält exakt die Dinge die (nach meiner Ansicht) sein sollen. Lichtdichtes Gehäuse, hochwertiger Verschluß, hochwertige Optik. Das ist alles. Nichts das nachträglich Probleme bereiten kann. Auffallend ist die schöne Verarbeitung der Optik in Messingfassung verchromt mit feiner Gravur, eine Besonderheit und selten der Zentralverschluß (Deckel, München) hinter der Optik und nicht wie bei Zentralverschlüssen normalerweise zwischen den Linsen. Der ist nach Lösung weniger Schrauben herausnehmbar. Ich hab auch das 35-er und 90-er Objektiv. Einen Entfernungsmesser gabs zur Diax separat, den bekam ich im Neuzustand vom Betreiber der Diax Website der auch ein Buch zur Kamera schrieb. Ich überlege ernsthaft ob ich das Ding zur Kreuzfahrt mitnehme. Die Kamera repariert in 30 Jahren noch der Schlosser oder Uhrmacher.

    Den Abschwiff in den Fotosektor bitte ich zu entschuldigen - ich wollte denjenigen die heftige Sorgen in Bezug auf Schmalfilm plagen einen Tipp geben. Es gibt Alternativen.

  9.  

     

    Manfred, ich verstehe nicht, wie Dir nur um alles in der Welt so was passieren konnte ? Na ja, auf Terrassen von Cafes passiert anscheinend schon mal häufiger was, was nicht soll, aber ausgerechnet das ? Und Dir, der immer so sorgfältig ist ?

     

    Wie war das denn passiert ? Haben da die Leute geguckt ? ;-)

     

    Hallo Mich,

    ich hab Dir unlängst gesagt daß Du oberflächlich liest denn Du stellst x-Mal dieselben Fragen (nimms mir nicht übel). Das war schon hundertmal Thema hier. Der Originalriemen der Bolextasche hatte eine spezielle Befestigung an der Tasche so mit "Metallzapfen" und Feder mit der man einrasten konnte und so (schwer zu beschreiben). Das entfernte nach dem Vorfall "der Ledermann" und nähte das Ganze an die Tasche dran damit sowas nicht nochmal passiert. Unerklärlich wie sich das lösen konnte.

    Nachtrag: Übrigens Mich - danke für die PN zum Avichrome die ich eben gelesen habe.

  10. Rührte das vielleicht von Entladungen von statisch aufgeladenem Material? Spricht auf jeden fall für den Bolex-Sucher :)

     

    Hallo,

    nein, das rührte vom Runterdonnern der Bolex (in der Tasche) auf die Steinfließen der Gartenterrasse des Kurcafés in Bad Buchau am Federsee.

    • Like 1
  11. Nein habe ich noch nicht gemacht. Da die Blitze aber unterschiedlich stark sind kann ich mir nicht so richtig vorstellen ,an was das genau liegen soll. Zur Not kann ich damit leben,man hat ja eine Klebepresse. :mrgreen:

     

    Hallo,

    würde ich nicht machen, das mit der Klebepresse. Du hast dann eine Kamera, "die was hat" und das ist nicht so das Gelbe vom Ei. Ich hab seit gestern ein paar solcher Fälle: Zwei Zeiss Ikon Ikoflex Favorit die ins Ausland zum Service müssen und eine Rolleiflex 3,5F (eines der "Heiligtümer") die 2008 eine neue Selenzelle bekam und bis vor kurzem astreine Bilder lieferte und bei der jetzt der "fast neue" Selenbeli Probleme macht...

    Ich hatte das wie Du in der Bolex H8 RX DS-8. Sah genauso aus. Merkwürdigerweise sah ich es bei der Aufnahme im Sucher "blitzen". Bei mir reparierte das Herr Pitterling, der kannte solche Dinge schon, das hatte er selber gehabt. Der hat das Gehäuse abgedichtet. "Gibt's nicht, kann nicht sein" gibt's nicht. Das gibt's. Wenn Du einen zuverlässigen Reparateur brauchst (es ist doch die Beaulieu R16?) schick eine PN. Ich hab Dir zwei Adressen.

  12. Mittlerweile ein Switar gefunden, Manfred ? (nach 2 Jahren ;-) )

     

    Ansonsten sieht das ja ganz gut aus:

     

    http://www.ebay.de/i...=item4175d68a5b

     

    Hallo,

    das Objektiv wurde repariert. Die Optik selber hatte gar nichts, die "kleine Delle" war in der Fassung und davon ist gar nichts mehr zu sehen.

    Schlimmer hat es die Teleoptik der 9,5mm Webo M erwischt. Der Ring mit dem Filtergewinde hat einen Riß. Selbst das hat der Reparateur so hingebracht daß sich Filter oder Sonnenblende problemlos einschrauben lassen (Messing verchromt). Die Optik selber ist unversehrt aber die benutz ich nur als Einstellhilfe bei der Entfernungseinstellung.

  13. es ging mir jedoch hier letztlich darum, auf die bigotterie hinzuweisen, die sich derzeit um das wiedererscheinen von manfred hier ereignet.

     

     

    Hallo,

    Bigotterie oder Scheinheiligkeit für ein unreflektiertes......dabei anderen Auffassungen gegenüber intolerantes (!).....Verhalten , wobei der eigene Lebensstil nicht ernsthaft religiös oder streng sittlich gehalten wird.

    Jeder kommt irgendwann in seinem Leben mit diesen Dingen in Berührung. Ist normale "Lebenserfahrung". Ich hab verfolgt was vor "der Sperre" passierte und wer was sagte. Ich weiß von jedem was ich von ihm zu halten habe. Einigen hab ich es ungeschminkt gesagt.

    Schön finde ich immer wenn gefordert wird "auch mal andere Meinungen zu akzeptieren".

    • Like 1
  14.  

     

    Der Blitz scheint exakt beim dritten oder vierten Bild am Anfang oder Ende einer Szene aufzutreten. Ob es der Szenenanfang oder das -ende ist, kann ich anhand des Fotos nicht sagen.

     

    Hallo,

    ich würde mal den Agfa Film vergessen (so das mit "Lichtleitfähigkeit" und so...). Ich würde die "Gegenprobe" machen - Schwarzweißfilm oder anderes Material. Ich hab das schon oft geschildert von dem Lichteinfall an meiner DS-8 Bolex nach dem Sturz auf den Steinboden. Sah ähnlich aus.

    Übrigens: Statische Elektrizität ist kein Privileg von Materialien auf Estar Basis.

  15. Der Entwickler dieser Kamera hat aber schon sehr genau in die Richtung einer Arri ST geschielt...

     

    Hallo,

    war mein erster Gedanke. Ich glaube die Kameras (von Kinor) sind nicht schlecht. Ich würde aber bei ernsthaftem Interesse erst mal bei Ole Dost anfragen. Der hatte mal eine.

  16. Wie "der Kunde" sich verhält, kann man nicht in einem Forum lesen....

     

    Hallo,

    es ist ratsam an der Stelle solche Debatten abzubrechen - Du verteidigst Deine Weltanschauung und solche Dinge führten in der Menschheitsgeschichte immer zu Kriegen. Eine Frage am Schluß: Warum stellte Kodak die Fertigung des K40 ein?

  17.  

     

    Precisa ?Der, den man jetzt kauft ? Oder der originale aus Leverkusen, von der Maschine, die zwar klein, aber dennoch so groß war, dass man das Gebäude seinerzeit herumgebaut hat ?

     

    Hallo,

    das ist so wurscht, wurschter geht´s nicht. Es wird gemunkelt (wahrscheinlich zu Recht) daß da jetzt Fujis Precisa drin ist. Auf jeden Fall ist der Film "saugut".

  18. The market supports the prices - jedenfalls Wittners Preise - eben doch (noch), sonst wäre er nicht ständig abverkauft. Schwinds Aussage gilt für die Preise, die er verlangen müsste, wenn er sein Angebot in den USA weiterführen wollte, also die D 8mm Spulenfilme. Das ist ein anderer Markt ...

     

    Hallo,

    wie der Kunde sich verhält das habe ich heute hier im Forum gelesen (völlig richtig). Und es wird dann plötzlich Schluß sein wenn jeder Filmhersteller mitteilt, tut uns leid, rentiert sich nicht mehr auf Grund der Absatzzahlen. Was augenblicklich passiert kann jeder, auch der mit geringerem Intelligenzquotient, eigentlich als "nicht normal" ausmachen. Wo waren denn diese Erscheinungen bei Wittner als es noch ganz normal E100D oder den K40 zu kaufen gab? Herr Draser (Andec) sagte völlig richtig, man könne was am Schluß dabei herauskommt gegenwätig nicht einschätzen. Die Hamsterei für die Tiefkühltruhe macht mir aber Sorgen denn die Folge ist Windstille. Für längere Zeit.

  19. Diafilme sind aber auch ganz schön teuer geworden. Mein letzter 10er Pack Fuji Provia 400X hat mich 11,21 Euro das Stück gekostet. Jetzt sind die schon bei über 12 Euro und hier in Berlin im Satur bei "nur" 16 Euro für 1 Diafilm.

     

    Hallo,

    entschuldige - ich hab seit 1959 (solange praktiziere ich Farbdiafotografie) noch nie Material mit 400 ASA verwendet. Ein einziges Mal den Agfa RSX 1000 (das gabs mal)aber da machte das Sinn denn ich konnte bei der Rassehundeausstellung in Nürnberg in der Halle ohne Blitzlicht fotografieren.

    Der Agfa Precisa 100 kostet bei Abnahme von 10 Stück 3,99 Euro pro Film und der ist hervorragend ( Preisangabe für Kleinbildkonfektionierung).

    Nachtrag (hatte ich vergessen): Und rechne Dir mal aus was Dich die DIN Diaserie im Vergleich zum DIN Schmalfilm kostet. Dann weißt Du was ich meine.

  20. Hallo,

    the market will not support that price for this product. Das predige ich schon lange für "alle" Filme in der Super-8 Kassette. Einschließlich D8 und DS-8 Filmen in 7,5m/10m Konfektionierung, selbstverständlich betrifft das Single-8 selbstredend (ich rede von Farbumkehrfilm).

    Der jetzige Preis von 9,5mm Material ist (für mich) an der Grenze dessen "was ich mir im Augenblick leisten möchte". Tritt eine Preiserhöhung ein wage ich nicht vorherzusagen wie ich reagiere. 16mm bewegt sich mit dem Avichrome gegenwärtig so, "daß es sich Leute im Moment leisten, die das vorher nicht konnten". Aber da ist man auf das spezielle Material fixiert.

    Prophezeiungen von Preiserhöhungen und die Absichtserklärung diese zu akzeptieren und "freudig zu kaufen" betrachte ich als saudummes Gerede. Mal ganz ungeschminkt gesagt.

    Das ist die Situation - wie ich sie sehe. Werden Preiserhöhungen erfolgen die mein Limit überschreiten werde ich mich wieder der Farbdiafotografie widmen. Solange das geht.

  21. Hallo,

    so, der Film ist im Kasten. Für diejenigen die das interessiert: Standardeinstellung waren Blendenwerte zwischen 8 und 11 bei 25 ISO (Astia 100 mit Graufilter 4x). In der Hitzeperiode in Bad Waldsee (blauer Himmel ohne Wolken) war das krasser. Da kam "über 16" vor.

    Mir kam es auch auf einen nochmaligen Test des Astia an. Ich will mir die Farbwiedergabe ansehen von der Baumrinde über die Kiefernnadelzweige bis zum Himmel. Mit dem Himmelsblau hatte ich in Assisi Probleme mit den stark reflektierenden Häuserwänden.

  22. Hallo,

    hast Du mehrere solcher Blitzer? Dann leg die mal nebeneinander damit man sieht wie das aussieht. Gesetzt den Fall die wären sehr ähnlich würde ich zuerst an die Kamera denken. Es gibt im Fachhandel Hilfsmittel gegen statische Elektrizität. Ich glaube Brenner/Weiden hat auch sowas.

  23. Ja, ja, allerdings ist von der Totengräberstimmung in den letzten Wochen meiner Meinung glücklicherweise nicht viel übrig geblieben.

     

    Man tauscht sich offen und freundlich über die verschiedenen (Fach)themen aus.

     

    Hoffentlich bleibt das so. :-D

     

    Allen noch ein paar schöne Tage,

     

    Silas

     

     

    Hallo,

    da bin ich gänzlich anderer Meinung: Zunächst wäre mal zu klären von was Ihr überhaupt redet - ich rede nicht vom "Klima" im Forum sondern von der Panikmache im Schmalfilmsektor und finde das unverändert schlimm. Das "Leerfegen" der Wittner Angebote ist ein Indiz dafür daß der Schmalfilmer unverändert verunsichert ist.

    Ich hab den Probefilm mit der Ligonie in den Garten verlegt. Da wird ja eine 30m Spule Astia nur dem Zweck geopfert zu prüfen ob die Kamera astrein läuft. Tut sie, ich bin eben bei 15m und hab mir jetzt ein Hefeweizen eingeschenkt damit die Hand beim Filmen ruhiger ist. Da hat der Rudolf recht, der coole Hund (möchte mal wissen ob die beim Rütlischwur nüchtern waren). Ich machs auch deswegen so, weil ich das Einbeinstativ benutze (erstmalig mit der Ligonie). Da probier ich gleich verschiedene Dinge aus wie Teleeinstellung und Nahbereich.

  24. Hallo,

    weil hier einer gerade in dem Uraltthema stochert: Dem weshalb der Rudolf 2011 diesen Thread lostrat schließ ich mich an - es ist in der Tat belastend ständige negative Dinge und Vermutungen (um solche handelt es sich oft) hier im Forum zu lesen weshalb ich heute zwei Beiträge schrieb.

    Wo ist er eigentlich - der coole Hund?

     

    Korrektur: Irrtum von mir, der Thread stammt ja von 2013.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.