-
Gesamte Inhalte
65 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Edi
-
Hallo, Ich suche für eine Bolex D-8L die "Verriegelungsschraube" für den Revolver(Turret). Ein Objektiv sitzt derart fest, das ich es ohne Feststellen des Revolvers wohl nicht lösen kann. die "Verriegelungsschraube" der H8 passt nicht. Kann es sein, das ich da eine 8mm Schraube benötige? Habe da etwas bei ebay/USA gesehen. Siehe Bild
-
Hallo, es gibt wohl mind. 3 versch. 16mm Filmkassetten mit 9cm Ø 1) - mit rundem Achs-Loch u. Kerbe/Nut 2) - mit viereckigem Achs-Loch 3) - mit viereckigem Achs-Loch u. zusätzlichen Öffnungen(Wittner) Meine H8 hat einen/zwei runde Dorne mit "Keil" - also siehe 1) Gesehen im Netz: H16 mit viereckigen Dornen! Ist das grundsätzlich so? H8=rund H16=eckig? Gibt es Adapter ähnlich wie bei Super8 Spulen zu N8 Spulen? Gebraucht gibt es die Kassetten mit viereckigem Achs-Loch wesentlich häufiger u. günstiger Passende Dosen sind allerdings rar. Aber die gibt`s bei Wittner zum akzeptablen Preis. Letzte Frage: wozu dient die kleine Kassette mit 5cmØ? Alles was ich gefunden habe, stand in Zusammenhang mit dem Umkehren des Films bei "Doppel8 Belichtung" Aber auf die kleine Kassette passt doch nur eine minimale Filmlänge??!
-
Ich orientiere mich immer an der Form der Kamera. Ist der Sucher oben nach vorn abgerundet, ist es i.d.R eine Reflex, egal ob H8 oder H16. Das verhilft zum schnellen Überblick bei Anzeigen. Nicht immer ist das Schild zu sehen - manchmal fehlt es sogar ganz.
-
Genau: Alle 3 Öffnungen sind für Objektive gedacht. Aber nur ein Bereich hinter den 3 Öffnungen zum Filmen - nämlich Mitte rechts(v.vorn gesehen) Dort sitzt die Umlaufblende(richtig ausgedrückt?). Das Zitat beschreibt für mich als Neuling exakt den wohl üblichen Vorgang. Das Stichwort ist"temporär". Das ist eine völlig andere Vorgehensweise für mich, da ich bisher allein mit Fotografie zu tun hatte. Mein Vergleich zu einer zweiäugigen Rolleiflex hinkt: Dort sind Sucher- u. Aufnahmeobjektiv gekoppelt - ein separates Scharfstellen entfällt. Bei Filmkameras habe ich ähnliches neulich im Netz bei einer älteren MEOPTA gesehen(ich suche mal den Link). Den Link im Zitat kenne ich. Dort gibt´s viele Infos zum Thema Bolex. Doch Zusammenhänge wie in diesem Zitat hätte ich dort sicher nicht gesucht und gefunden. Besten Dank Edi
-
Habe ich eine Reflexbolex - ich denke nicht!? Aber trotzdem hat mich deine Antwort ins grübeln gebracht: - ich werfe wohl Bezeichnungen durcheinander - schraube ich das neu erstandene 13er Schneider in die falsche Öffnung am Revolver? - ist eine Öffnung zum "Filmen"(da bewegt sich was!) - eine andere nur zum "Gucken"?(durch Reflexsucher oben) - das würde doch 2 ähnliche Objektive vorraussetzen(ähnlich einer Rolleiflex) - suche verzweifelt eine "Mattscheibe" - ich stehe wohl noch ganz am Anfang Fragen über Fragen - ich bereite mal vor und melde mich später. Heute ist erst mal Fußball angesagt. Danke an alle, die bisher in diesem Thread geantwortet haben.
-
Hallo zusammen, Der Octameter-Sucher für die H8 hat die "f" Einstellungen 6,5 - 12,5 - 25 - 36 - 50 - 75 Auf der Suche nach Festbrennweiten begegnet mir 6,5 wenig bis überhaupt nicht(5,5 taucht hin u. wieder auf). Bei Schneider findet man i.d.R. nur abweichende Werte. Beliebt scheinen/schienen zu sein Werte zwischen 13mm u. 35mm Der Telebereich kostet, ist aber ganz gut abgedeckt. Ist es erstrebenswert, den Einstellungswerten im Sucher genau zu entsprechen, oder sind diese nur Näherungswerte?
-
danke, Zum Thema gerade gefunden: http://bolexh16user.net/FlatBaseAdapter.htm
- 9 Antworten
-
- viewfinder
- bolex h8 standard
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Super, Danke. Die Anleitung hatte ich schon, aber das Service Manual mit den vielen Riss/Explosionszeichnungen ist ja Gold wert!!!
- 9 Antworten
-
- viewfinder
- bolex h8 standard
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dieser Link hat mir eine Tür aufgestossen in eine völlig neue Welt. Schon immer fasziniert von optischem(meist fotografischem )Gerät, war der Kauf "meiner" Bolex zunächst nur für die Vitrine gedacht. Aber es fängt schon jetzt an, ein Eigenleben zu entwickeln. Die PDF-Dateien im Link sind wunderbar geschrieben und leicht verständlich - man fühlt sich richtig an die Hand genommen! Ob ich jemals einen Film drehen werde - keine Ahnung. Ein BM ist daher z.Zt. nicht nötig - eine App ist eine gute Alternative. Ich trau´ mich schon mehr im Umgang mit der Kamera, Das Aufziehen klappt jetzt und geht von mal zu mal(gefühlt?)leichter. Ruhig und leise klackert die Kamera dann vor sich hin. Nahezu unvorstellbar, das dieses Gerät wahrscheinlich Jahrzehnte irgendwo im Schrank gelegen hat. Eine vernünftige stabile Basis muss aber her. Lehrgeld habe ich auch schon gezahlt: Ein schönes Schneider-Objektiv mit einer Brennweite, die nicht auf dem Multifocalsucher einstellbar ist - macht für einen Anfänger wohl wenig Sinn. Immerhin ist es bedeutend leichter u. handlicher als das vorhd. Zoom. "die Geschichte ist noch nicht zu Ende"
- 9 Antworten
-
- viewfinder
- bolex h8 standard
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mensch, Leute, das ging ja schnell!! Besten Dank zunächst. - Problem Demontage Sucherschacht gelöst - vorhd. Zoom ist tatsächlich zu schwer. Als Anfänger würde mir auch eine dritte Hand für den Zoom-Hebel fehlen. Das es zudem dem Dreierrevolver widerspricht, leuchtet mir ein. Ein 1. handliches Schneider(Weitwinkel) ist unterwegs. - 2 Spulen(klein u.groß) incl. Film liegen noch in der Kamera. Die Spulen sind ziemlich dick: Doppel8 =16mm? - Gebrauchsanleitung ist unterwegs. Fragen: - Wer könnte eine Wartung durchführen? - Belichtungsmesser, am liebsten Gossen - einen speziellen für Film? - Dreihbein = normales Stativ?(ist vorhd.) Ich suche z.Zt. die anschraubbare Basisplatte. Gab es mal als Zubehör von Bolex. Mein jetziges "Tischstativ" ist i.d.Tat für diese schwere Kamera nicht augelegt.
- 9 Antworten
-
- viewfinder
- bolex h8 standard
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, schon oft habe ich gute Tips und Hinweise in diesem Forum gefunden. Jetzt habe ich mich registriert und poste meine erste Anfrage: Ich habe neulich eine sehr gut erhaltene Bolex H8 Standard für wirklich unverschämt kleines Geld erworben. Komplett mit sog. Luxus-Lederkoffer "Malet", Multifocalsucher, 1 Zoom Objektiv. Angefangen hatte das Interesse mit einem Bolex Projektor 18-5L, um die alten N8 Filme meines Vaters vor der Digitalisierung noch einmal "live" zu sehen. Meine Fragen: 1) auf der Kamera sitzt ein sog. "Viewfinder". Meiner Meinung nach nur geklemmt/geclipst in einer Weise, das man das Teil nur nach hinten drücken muss, um es zu lösen. Es bewegt sich aber keinen Millimeter. Bei ebay gibt es ihn einzeln, also sollte er doch abnehmbar sein! Übersehe ich da etwas? 2) Anfänglich lief das Federwerk noch(es war wohl noch Spannung auf der Feder), jetzt müsste das FW mal neu gespannt/aufgezogen werden. Nach all den Jahren bzw. Jahrzehnten wollte ich da nicht mit Gewalt dran. Aber es geht so unerwartet schwer, das ich erstmal die Finger davon gelassen habe. Also - eine Spieluhr ist das nicht! Ist das normal? Wieviel Umdrehungen wären überhaupt angemessen? Von innen(nur den Deckel abgenommen) ist die Kamera übrigens völlig trocken und weist nicht die kleinste Spur von Rost und Schmutz auf. Auch der Koffer "müffelt" nicht nach feuchtem Keller.
- 9 Antworten
-
- viewfinder
- bolex h8 standard
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: