Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Lizenzen'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Allgemeines
    • Allgemeines Board
    • Technik
    • Tips und Tricks
    • Nostalgie
    • Digitale Projektion
    • Schmalfilm
    • Newbies
    • Links
    • Kopienbefunde
  • Kleinanzeigen:
    • Biete
    • öffentliche Ausschreibungen
    • Suche
    • Stellenangebote / Stellengesuche
  • Smalltalk
    • Ankündigungen und Forum interne sachen
    • Talk

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Ort


Interessen

Found 2 results

  1. Hallo zusammen, Trotz der Möglichkeit der DCP wiedergabe lässt sich unser Finanzer nicht davon überzeugen DCPs anzufordern da er der Befürtung erliegt durch die leihe von DCPs mehrkosten zu haben, gibt es eurerseits Argumente neben besserer Qualität etc. die einen sturen Finanzer davon überzeugen DCPs anzufordern? Nebenbei, bestehen Mehrkosten bei der Leihe von DCPs gegenüber der Leihe von Blurays bzw. den jeweiligen Lizenzen? Wie habt ihr eure Finanzer davon überzeugt oder schafften sie das von selbst? Vielen Dank für eure Antworten.
  2. Hallo an alle, ich habe mich heute erst eingetragen und komme schon gleich mit einer Frage zum Thema Lizenzrecht und Persönlichkeitsrecht am Bild (Film). Wie seht ihr folgenden Fall. Ich kaufe auf einer Filmsammlerbörse, einem Flohmarkt einen Film oder finde ihn auf einem Speicher. Wer hat die Rechte am Material? Konkreter Fall. Der Film ist ein 16mm Amateurfilm einer Fahrt auf dem Rhein. Kein Vorspann eines ehemaligen Verleihers. Ungeschnittenes Rohmaterial sw. Die Einstellungen sind typisch für einen Amateurfilm (keine Inszenierung oder dokumentarische Dramaturgie). Zeit des Films ist vor dem WWII. Alle Gebäude in Wiesbaden z.B. stehen noch. Normalerweise würde ich sagen. Es greift die "70" Jahre Regel. Gezeigte Personen (Bildrecht) unbekannt, Kameramann unbekannt (Urheberrecht), Erstbesitzer Unbekannt (Nutzungsrecht) Material ca. 70-80 Jahre alt (Verfall von Persönlichkeitsrechten baußer Urheberrecht). Gibt es eine Behörde die automatisch die Rechte an altem Material hat (Filmbildstelle)? Und ich meine reines Amateurmaterial, keine Wochenschauen. Könnte ich das Material nun in einem eigenen Film verwenden und ihn auch vertreiben. Auch und gerade Lizenztechnisch? Wer kann mir denn da mal helfen. Über ein paar Infos würde ich mich sehr freuen. Danke und Gruß an alle.
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.