Zum Inhalt springen

Akustik aufbessern


aka-Filmclub

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich möchte mal ein paar Meinungen sammeln, da wir in unserem Filmclub über (dringend notwenige) Verbesserungen der Tontechnik nachdenken.

Geld haben wir zwar fast keines, aber Möglichkeiten gäbe es vielleicht.

Hier mal meine Ideen, würde mich interessieren, was ihr denkt, was viel/wenig bringt und wo man die Prioritäten setzen sollte.

 

Derzeitiger Zustand:

Wir projezieren in einem typischen Uni-Hörsaal, rechteckförmig mit ca. 12 x 18 Metern Innenraum und leicht aufsteigenden Sitzreihen. Höhe vorne ca. 6-7 Meter, hinten ca. 3 Meter.

Die Seitenwände sind nicht verkleidet, also blankes Mauerwerk mit Putz.

Keine Leinwand, wir projezieren auf die Wand.

Hinten und an der Decke haben wir Holzverkleidung mit eingelassenen Lampen.

Der Raum hallt sehr stark, wodurch manchmal OVs schwer verständlich sind (zB. Bananas war ganz mies, lag aber auch an der Kopie...)

 

Unsere Überlegungen:

 

- Schallabsorbierende Verkleidung an den Seiten anbringen

(ca. 3,5 m breit, zwischen jeweils zwei hervorstehenden Säulen, nach oben bis knapp unter die Decke)

Wir denken da an ein einfaches Holzrost mit Schaumstoff ausgepolstert und mit weißem Stoff überzogen (wegen der Optik). Die Verkleidung soll mit Dübeln befestigt werden (möglichst kleine Eingriffe an der Bausubstanz).

 

- Zwei neue Front-Seiten-Lautsprecher

wir haben ältere Boxen (ca. 10 Jahre alt), die wir gerne gegen bessere Lautsprecher auswechseln würden und dann die alten Boxen ca. in der Mitte des Raumes als Seiten-Lautsprecher anbringen würden.

Damit soll der Pegel pro Lautsprecher reduziert werden, womit sich hoffentlich der Hall reduzieren würde. Weiterhin hoffen wir auf eine bessere Charkateristik der Frontlautsprecher.

 

In wiefern sind die Ideen realistisch bzw. sinnvoll ?

Was könnte man sonst noch machen ? (ohne viel Geld in die Hand zu nehmen)

 

Danke für eure Hilfe,

Philippe Bourdin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hallige Säle sind schwierig. Eine Möglichkeit besteht darin, nur einen Centerlautsprecher zu betreiben und alles Mono zu fahren.

Die zweite, entweder sehr leise oder sehr laut, ist meist nicht machbar.

Mit Hornlautsprechern nur ganz gerichtet, ist auch schwierig.

Die rückseitige Wand dämpfen hilft noch am meisten, da die Seitenwände den Schall von vorn nur nach hinten reflektieren. Wenn du ihn da absorbierst, ist er weg.

Und du kannst noch ohne Mikro in den Saal von vorn sprechen, z.B bei Vorträgen.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.