
Jensg
Mitglieder-
Posts
8,865 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
37
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Everything posted by Jensg
-
1+ Mic 2- Mic 5 GND Mic 7 +15V über PTC max. 100mA 8 Digital GND 9 Digital Control Signal for Multiplexer Die anderen sind nicht belegt. Lt. Ba Jens
-
Dann mal genauer formulieren, das verhindert Mißverständisse. Es geht hier also um die Dinge, die die Nutzer und Nutzerinnen bisher vermißt oder als umständlich in der Bedienung betrachtet haben. Wenn ich das richtig deute. Jens
-
Was wird denn gewünscht und zu welchem Preis? Etwas seltsame Frage, was da rein muß. Moderne Elektronik für die Motorregelung, wer entwickelt und layoutet die? Neue Kunststoffe für die seit 40 Jahren oder mehr mit Ölen und Fetten in Kontakt stehenden Kunststoffe? Wer zeichnet und fertigt die? Neues Lichtsystem mit z.B. CRI 95 oder mehr LED? Wer baut das? Ich finde es etwas vermessen, einfach so eine Aufforderung loszulassen, diese mit Nachdruck zu betreiben, das jemand die Entwicklungsarbeit übernimmt und jemand anderes das dann fertigt ohne Entwicklungskosten. Jens
-
Heiß geworden und hat dann in der Einspannung etwas geklemmt. Für mich gibt es eigige Quellen für weniger Lichtleistung. 1. Der Hauptspiegel, der verschleißt, das sichtbare Reflexionsbild, wenn man so in den Spiegel schaut, bekommt einen Grünstich. 2. Der Umlenkspiegel vorne zwischen Kristallausgang und dem Glasbloch vor dem DLP, das sogenannte Notchfilter. Der verschleißt ebenso. 3. Der DLP selber, nur der am geringsten. Nach meinen Erfahrungen ist zuerst der Hauptspiegel hin, kenne ich von etlichen DCP 30II nach ca. 30.000h. Da meine 35mm Hauptspiegel aus dem Kinoton 7kW Lampenhaus baugleich sind und erst 700h drauf haben, kann ich das leicht vergleichen. Ebenso mal bei einer Christie CP2210. Neuer Spiegel, wieder Licht. Notchfilter schaue ich mir jetzt mal genauer an, da habe ich auch einiges an gebrauchten mit vielen Stunden und mit wenigen Stunden. Anbei ein Bild vom Spiegelvergleich CP2210. Oben der alte, unten der neue Spiegel. ISt ein projektor mit ca. 25.000h und 1,4kW. Jens
-
Gebraucht, oder baue sie dir besser selber. Bei ebay international stöbern. Neu kosteten die damls von Kinoton schätzungsweise gegen 200DM. Jens
-
Einen HUB dazwischen hast du auch schon ausprobiert? Ansonsten würde ich mal mit meinem Techniker sprechen, ob man nicht das Betriebssystem des IMS neu aufsetzen kann. Da ist eine kleine MiniSD Platine drin, die ab und an Macken hat. Kostet m.W. keine 200€ als Ersatzteil. Ist dann quasi jungfräulich, und die defekte USB-Erkennung so manchen USB Geräte sollte dann nicht mehr vorkommen. Ich kenne das von den Sonys, da funktionieren manche USB Sticks und PLatten nur über HUB, weil auf der internen SSD irgend etwas mit der Akzeptanz genau dieses USB Gerätes nicht stimmt. Neues Betriebssystem, alles läuft wieder. Gleiches habe ich bei meinem Laptop, da laufen auch manchen Sticks nur über einen 3.1 Anschluß. Jens
-
Abgesehen davon ist wohl bei USB 3 die Schreibgeschwindigkeit des RAID der begrenzende Faktor. Jens
-
NEC NC900 - Bildhelligkeit stark nachgelassen
Jensg replied to carstenk's topic in Digitale Projektion
Ja, ist wohl so. Da reicht einfach ein etwas schwächers Glas, die Lampe bläht sich etwas auf, Druck ist weg, kein Licht. Hatten wir ja beim 515er auch, mal platzte eine sofort nach Einbau, oder ein paar Stunden später, dann hast du wieder eine, die gibt schon nach wenigen 100h auf und wird dunkel und grün, oder eine, die läuft auch nach 1000 Zündungen und 5000h noch mit weißerm Licht und gescheiter Helligkeit. Jens -
Mußt du auch mit sata machen. USB 2.0 ist zu langsam, der IMS bricht dann das Ingesten nach ca. 1h ab. Sata funktioniert gescheit schnell. Und ist am CRU Adapter dran. Jens
-
Na ja, wer noch einen vollständigen Vertikalblock sucht. Ob der Hilfsspiegellüfter auch noch drin ist? Jens
-
Viel Abdrehen kann man an einem objetiv leider nicht. Die Wandung des Tubus ist meist nicht dick, da wäre ich sehr vorsichtig. Jens
- 19 replies
-
- weitwinkel
- 25mm
- (and 5 more)
-
Die 24mm von Schneider habe ich, nur, behalte ich auch. Leider ist die Vergütung der Eintrittslinse weg, hat einer meiner Techniker mal mit 7kW Kolben zu lange fürs Justieren gebraucht. Jens
- 19 replies
-
- 1
-
-
- weitwinkel
- 25mm
- (and 5 more)
-
Ja, schrieb ich ja. Machen alle DLP's so der Serie 2. Die Gehäusekontakte sind entweder Mikroschalter, die über die Deckel direkt gedrückt werden oder, wie beim NEC 2000, über die Schrauben des Deckels. Das ist etwas doof, denn vergißt man die richtig anzuziehen, lösen sich sich im Betrieb und dann sperrt sich die Kiste. Jens
-
Da habe ich nichts gefunden, was mechanisch in dem Einschub als Kontakt dient. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ein IMB aus einem NEC so einfach in einem Barco läuft. Das habe ich bisher auch noch nicht mit PIB Boards und LD versucht. Meines Wissens mußt du ja dem IMB sagen, in welcher Kiste er installiert ist. Solange das nur PIB mit LD war, funktionierte nur die Steuerung nicht, wenn du statt einem Barco einen Christie oder NEC angemeldet hast beim DSS 200. Bei der CAT745, aus einer Kinoton in einen NEC funktionierte das schon, wenn man der CAT745 sagt, das sie nun in einem NEC steckt. Welchen IMB willst du denn einbauen? Grüße Jens
-
Geht im Format 75 Prologic with Subwoofer. Im Stereomodus gibt esd afür keine Formateinstellung lt. Installationsmanual. Jens
-
Jepp, der Eingang. Die Metallplatte dient der Kühlung und muß auch blankpoliert sein. Spiegel läßt sich etwas blöd putzen und bescheiden ausbauen. Jens
-
Ja, wenn du das Licht brauchst, Die längste Lebensdauer hat m.W. der 1400er. Wird ein 2210 dunkel, kann das mehrere Ursachen haben. Verschlissener Hauptspiegel, kein Wunder, oft mittlere 20.000 Betriebsstunden drauf. Trifft übrigens alle Xenonkisten. Verschmutzter Kristalleingang, nicht selten, vor allem bei der DCP30, weil selten mitgeputzt. Und last noch, wenn auch der Kontrast nicht mehr so toll ist, Staub zwischen DLP-Block und Einspiegelungsblock, also das Glasteil, das man durch den Optikmount betrachten kann. Da wird bei allen Serie 2 Projektoren kräftig mehr oder minder staubfreie Luft hineingeblasen, und im Laufe der Zeit entwickelt sich das dann halt in Richtung Milchglas. Beim 2210 lohnt sich das Säubern immer, bei den bis zu 6kW Kisten kann es manchmal dazu zu spät sein, vor allem, wenn Popcornfett mit in den Spalt geblasen wurde. Jens
-
Also, die Kontakte für die Karten sind auf den Karten, da gibt es keine Mikroschalter im Einschub. Die Kontakte für die Türen/Deckel sind Mikroschalter, schließen beim Öffnen, im Defektfall passiert dann eben gar nichts an den Kontakten. Der vorne am Objektivdeckel macht den meisten Ärger, oft verschiebt man bei der Montage des Deckels den Hebel des Mikroschalters und dann bleibt der geschlossen=tamper error. Kabel ab, Ruhe ist. Jens
-
Kannst auch Osram verbauen, die 2300W Variante, mit Überlast 2400W gibts für den 2215. Das Netzteil vom 2210 schafft nur 105%, also 2,1kW mit der 2kW Lampe. Lampenupdatedatei ist mir jetzt keine bekannt, trägst die Lampe halt manuell ein, wenn du eine Osram einbauen willst. Jens
-
Warten könnte helfen. Bei den Kintons sind das, soweit mir bekannt, alles Schließerkontakte, die da einen Zugriff melden. Zieht man sie ab, herrscht Ruhe. Beim Einschubträger schaue ich nach, da habe ich noch einen leeren.oftmals sind es auch Kontakte an den Verschraubungen. Schraube lose, Mikroschalter nicht gedrückt. Die ganzen Deckelschalter ziehe ich mittlerweile für meine OA-Kinomaschinen immer ab, das ist mir zu blöd, ständig neu zu verheiraten. Jens
-
Probleme mit der Auflösung bei Verbindung zwischen Laptop und Projektor
Jensg replied to Arni's topic in Digitale Projektion
Da dürfte dein Eingang in der Konfiguration die falsche Auflösung haben. Lt. Bedienungsanleitung S. 60 kannst du da verschiedene Parameter auswählen. Mußt du mal mit dem Communicator nachsehen oder deine Kinotontechniker befragen. Soweit ich mich erinnern kann, macht der DVI 2048x1080 als Auflösung. Jens -
Viel, aber wurscht. E12 erste Version mit den Gleitlagern war Kurzlebensdauermüll, als dann die Kugellagerversion herauskam, funktionierten die schon ordentlich. Das Expokino 2000 Hannover war damit ausgestattet, die 34m breite Leinwand schafften die sauber zu bespielen. Egal, Geschichte. Und Hans, es sind ja fast alle möglichen Fragen zu 35mm schon im Forum behandelt, die Beiträge findest du über die Googlesuche, ich bekomme städnig Hinweise, das Somebody sich meine Beiträge angeschaut usw. hat. Das dürfte einigen im Forum so gehen. Also schläft das einfach ein, auch im digitalen Sektor herrscht meist Schweigen. Da gibts fast nichts mehr zu veröffentlichen, das von Interesse wäre und nicht Probleme mit den Arbeitgebern/Auftragsgebern macht. Zu Recht, denn wir wollen alle leben, und ein Forum, indem es für alle Probleme gleich die Hard- oder Softwarelösung für umme gibt, das kann sich keiner leisten. Wollen viele Kinobetreiber auch nicht, wie auch im Automobilbereich. Die möchten kompetente techniker vor Ort sehen, und die brauchen Entlohnung, sonst sind sie weg. Im Automobilbereich werden die Forenbeiträge auch immer weniger, wenn du dir da mal die verschiedenen Modelle anschaust. Oder das Forum wird dichtgemacht, siehe Dieselschrauber.de, früher mal die Infoplattform für alle Dieselschrauber, heutzutage etwas aufwendiger, das Wissen daraus abzurufen. Nun gut, das ist der Lauf der Zeit, immerhin, uns wird es wohl noch eine Weile geben, solange Henri das hier sich noch leisten will. Jens
-
Probleme mit der Auflösung bei Verbindung zwischen Laptop und Projektor
Jensg replied to Arni's topic in Digitale Projektion
Ohne Angabe des Projektors ist das mehr als im Nebel stochern. Manche fragenden Männlein/Weiblein/Divers sind doch etwas arg zurückhaltend. Jens