
Jensg
Mitglieder-
Posts
8,791 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
37
About Jensg
- Birthday 01/01/1970
Profile Information
-
Ort
88326 Aulendorf
-
Interessen
Tontechnik, Kino, Familie
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Sieht danach aus, sollte also passen. Jens
-
2kW Kolben einbauen, dann geht das mit Bauchweh. Keine übliche Schukodose liefert dauerhaft mehr als 2,5kW ohne abzubrennen. Sind meist mit 1,5mm² verkabelt und mit Sicherungen mit B Charasteristik abgesichert. Es geht, wenn man eben nur soviel zieht, wie man braucht. Beim 3kW Kolben muß man halt mit 50% Leistung anfangen, das also an eienr gescheiten CCE 32 einstellen für die Formate. Nicht das man dann plötzlich eine Einstellung anwählt, die 105% Lampenleistung fordert. Dann macht es meist klack und dunkel. oder verzögert klack, wenn der Automat thermisch auslöst. Das Zünden einer Xenonlampe hat wenig mit der Leistung zu tun, die kommt erst, wenn die Lampe brennt. Jens
-
Schee, nur noch scheener in 4:3, Seltsamerweise gibts die Stretchversionen ständig auf Youtube. Jens
-
Das sind einfach große zirkulare Polfilter 3D, das übliche System der meisten Kinos. Eben das XXL Modell von Honeckers Kassengestell. Real-D, Masterimage, Sony 3D usw. Jens
-
Sorry, B11, die ist auch heller als eine B8A. Digitalprojektor ist meist heller als die analoge Kiste, je nach Konstruktion ist da alles besser auf Wirkungsgrad ausgelegt. Im Detail hat das ja mal Stefan2 aufgelistet, was denn so aus einer analogen Kiste rauskommt. Die Kegelblende der B11 usw. (oder B8B) ist erheblich heller als die Scheibenblende. Mit den Trommelblenden, das messe ich mal, dürfte aber ähnliches problem wie mit der Scheibe sein. Grund ist, auch wenn ich mich da wiederhole, oft die zu kurze Brennweite der liegenden Spiegel. Jens
-
Ist beim Sony eine andere feste IP. Und ja, es gibt ja für den R320 den Adapter für den Barco IMB und auch für den GDC. Jens
-
Kleinen DCI-fähigen Projektor incl. Server, endweder der kleine GDC, spielfähig ohne Tonwandler für um die 27.000€ rum, je nach Verhandlungspartner könnte es da noch Luft geben, oder gebrauchte Christie 2210 oder andere mit Metalldampflampen.tragbar halt bis zu 50kg. Wobei der 2210 schon ein Schalldämmgehäuse braucht, wenndu ih in den Saal stellst. Alle anderen Lösungen mit NeoDCP oder so sind eingeschränkt nutzbar. Weiters bitte über die Suche, das Thema gbts auch unter A-Cinema im Forum. Jens
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Jensg replied to Jürgen Lossau's topic in Schmalfilm
Wunderschön, ich würde jetzt beim Abtasten alls an softwaremäßiger Verbesseung weglassen. Keine Schärfe, Bildstabilisierung etc. Dann wird es vielleicht noch schöner. Jens -
Verbesserung der Tonwiedergabe Lichtton bei Bell&Howell TQ3 16mm Projektor
Jensg replied to ThomasI's topic in Schmalfilm
Möglich, das das Bakelitzahnrad zwischen zwei Reibscheiben klemmt. Säubernd würde eventuell helfen, maches mag keine Öle bei den Reibkupplungen. Jens -
Im ShowVault gehts doch über die Devices, wenn ich das recht weiß. Monitor und Tastaur an den ShowVault, und dann biste da drin. Passwort für die Kiste ist doch das alte admin 1234, damit geht das. Weiteres brauchst du nicht. Und übers Netzwerk und VNC oder ähnlichem gehts dann genauso. Die BA's vom Doremi gibt m.W. bei Filmtech, ansonsten habe ich die auch. Jens
-
Verbesserung der Tonwiedergabe Lichtton bei Bell&Howell TQ3 16mm Projektor
Jensg replied to ThomasI's topic in Schmalfilm
Hm, welcher Belag ist das denn auf dem Bakelitzahnrad, der da rutscht? Jens -
Also, die IP Adresse im IMB zu ändern ist die einfachste Lösung. Das geht üblicherweise über das admin Login Passwort. Welchen IMB hast du denn, Den Barco oder IMS 3000 oder den GDC? Jens
-
Digitalisierung durch Direktabfilmung vom Bildfenster
Jensg replied to jacquestati's topic in Schmalfilm
Nimm deine Hautfarbe als Referenz. Wenn du Glück hast, hat sie einen CRI größer 90. Die Handyled meines alten Samsung J5 ist schlechter, die Aufnahmen sind brauchbar auch in der Hautfarbe. Und bei den leichten Rotstichen der Kodakfilme stört das wenig. Zur Farbkorrektur, wenn denn gewünscht, einen gescheiten Monitor zu finden dürfte schwieriger sein. Ich habe alte 4:3 Kaltkathode neben dem LED-Bildschirm meinen Laptops. Zur vorläufigen Farbbeurteilung dien das alte Teil, das läßt sich einfach besser kalibrieren. Jens -
Ushio mit Osram, schon mögllch. Ich habe nochmals bei Ushio nachgesehen, detailliert wird da in meinen Unterlagen nix aufgeführt über die Garantie, nur habe ich auch nicht alle Unterlagen. Christie verkauft ja m.W. Ushiolampen unter dem Christielabel, eventuell haben sie da auch andere Garantiebedinungen. Das weiß dein Lampenlieferant, über den müssen sowieso die Garantieleistungen abgewickelt werden. Jens
-
Nur, wenn die alten Playlisten noch vorhanden sind oder du die Logs extern gespeichert hast. Spontan weiß ich nicht, wie lange die gespeichert werden. Kannst ja mal schauen, was passiert, wenn du unter dem Datum des letzten Monats ein Logfile erstellst. Jens