Jump to content

Jensg

Mitglieder
  • Posts

    8,865
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    37

About Jensg

  • Birthday 01/01/1970

Profile Information

  • Ort
    88326 Aulendorf
  • Interessen
    Tontechnik, Kino, Familie

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. 1+ Mic 2- Mic 5 GND Mic 7 +15V über PTC max. 100mA 8 Digital GND 9 Digital Control Signal for Multiplexer Die anderen sind nicht belegt. Lt. Ba Jens
  2. Dann mal genauer formulieren, das verhindert Mißverständisse. Es geht hier also um die Dinge, die die Nutzer und Nutzerinnen bisher vermißt oder als umständlich in der Bedienung betrachtet haben. Wenn ich das richtig deute. Jens
  3. Was wird denn gewünscht und zu welchem Preis? Etwas seltsame Frage, was da rein muß. Moderne Elektronik für die Motorregelung, wer entwickelt und layoutet die? Neue Kunststoffe für die seit 40 Jahren oder mehr mit Ölen und Fetten in Kontakt stehenden Kunststoffe? Wer zeichnet und fertigt die? Neues Lichtsystem mit z.B. CRI 95 oder mehr LED? Wer baut das? Ich finde es etwas vermessen, einfach so eine Aufforderung loszulassen, diese mit Nachdruck zu betreiben, das jemand die Entwicklungsarbeit übernimmt und jemand anderes das dann fertigt ohne Entwicklungskosten. Jens
  4. Jensg

    Christie CP2000X

    Dürfte ein wenig abschatten, der Glasbruch. Kannst ja mal die Maße schreiben, ich hab hier noch aus der DP70 und 100 Kristalle. Jens
  5. Jensg

    Christie CP2000X

    Heiß geworden und hat dann in der Einspannung etwas geklemmt. Für mich gibt es eigige Quellen für weniger Lichtleistung. 1. Der Hauptspiegel, der verschleißt, das sichtbare Reflexionsbild, wenn man so in den Spiegel schaut, bekommt einen Grünstich. 2. Der Umlenkspiegel vorne zwischen Kristallausgang und dem Glasbloch vor dem DLP, das sogenannte Notchfilter. Der verschleißt ebenso. 3. Der DLP selber, nur der am geringsten. Nach meinen Erfahrungen ist zuerst der Hauptspiegel hin, kenne ich von etlichen DCP 30II nach ca. 30.000h. Da meine 35mm Hauptspiegel aus dem Kinoton 7kW Lampenhaus baugleich sind und erst 700h drauf haben, kann ich das leicht vergleichen. Ebenso mal bei einer Christie CP2210. Neuer Spiegel, wieder Licht. Notchfilter schaue ich mir jetzt mal genauer an, da habe ich auch einiges an gebrauchten mit vielen Stunden und mit wenigen Stunden. Anbei ein Bild vom Spiegelvergleich CP2210. Oben der alte, unten der neue Spiegel. ISt ein projektor mit ca. 25.000h und 1,4kW. Jens
  6. Gebraucht, oder baue sie dir besser selber. Bei ebay international stöbern. Neu kosteten die damls von Kinoton schätzungsweise gegen 200DM. Jens
  7. Einen HUB dazwischen hast du auch schon ausprobiert? Ansonsten würde ich mal mit meinem Techniker sprechen, ob man nicht das Betriebssystem des IMS neu aufsetzen kann. Da ist eine kleine MiniSD Platine drin, die ab und an Macken hat. Kostet m.W. keine 200€ als Ersatzteil. Ist dann quasi jungfräulich, und die defekte USB-Erkennung so manchen USB Geräte sollte dann nicht mehr vorkommen. Ich kenne das von den Sonys, da funktionieren manche USB Sticks und PLatten nur über HUB, weil auf der internen SSD irgend etwas mit der Akzeptanz genau dieses USB Gerätes nicht stimmt. Neues Betriebssystem, alles läuft wieder. Gleiches habe ich bei meinem Laptop, da laufen auch manchen Sticks nur über einen 3.1 Anschluß. Jens
  8. Abgesehen davon ist wohl bei USB 3 die Schreibgeschwindigkeit des RAID der begrenzende Faktor. Jens
  9. Ja, ist wohl so. Da reicht einfach ein etwas schwächers Glas, die Lampe bläht sich etwas auf, Druck ist weg, kein Licht. Hatten wir ja beim 515er auch, mal platzte eine sofort nach Einbau, oder ein paar Stunden später, dann hast du wieder eine, die gibt schon nach wenigen 100h auf und wird dunkel und grün, oder eine, die läuft auch nach 1000 Zündungen und 5000h noch mit weißerm Licht und gescheiter Helligkeit. Jens
  10. Mußt du auch mit sata machen. USB 2.0 ist zu langsam, der IMS bricht dann das Ingesten nach ca. 1h ab. Sata funktioniert gescheit schnell. Und ist am CRU Adapter dran. Jens
  11. Na ja, wer noch einen vollständigen Vertikalblock sucht. Ob der Hilfsspiegellüfter auch noch drin ist? Jens
  12. Viel Abdrehen kann man an einem objetiv leider nicht. Die Wandung des Tubus ist meist nicht dick, da wäre ich sehr vorsichtig. Jens
  13. Die 24mm von Schneider habe ich, nur, behalte ich auch. Leider ist die Vergütung der Eintrittslinse weg, hat einer meiner Techniker mal mit 7kW Kolben zu lange fürs Justieren gebraucht. Jens
  14. Ja, schrieb ich ja. Machen alle DLP's so der Serie 2. Die Gehäusekontakte sind entweder Mikroschalter, die über die Deckel direkt gedrückt werden oder, wie beim NEC 2000, über die Schrauben des Deckels. Das ist etwas doof, denn vergißt man die richtig anzuziehen, lösen sich sich im Betrieb und dann sperrt sich die Kiste. Jens
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.