Zum Inhalt springen

54 mm Durchmesser bei Projektionsobjektiven - ein Standard in anderen Ländern oder Ausnahme?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie so oft ist, wenn mir während meiner Recherche etwas Ungewöhnliches unterkommt, lässt es mir so schnell keine Ruhe. Ich hoffe daher es ist mir verziehen, wenn ich mich mit meinem Unwissen wieder an all jene wende, die mit der Materie sehr viel mehr vertraut sind.

 

Und zwar hab ich ein Bild entdeckt von einem Busch Neokino Objektiv mit ungewöhnlichen Abmessungen:

 

Neokino_140mm_54-71.thumb.jpg.fe6fca1a2cd1e4e54a2e8089c6d19fba.jpg

Ich nehme zumindest an, dass die Aufschrift 54/71 auf dem Objektiv (wie sonst auch üblich) die Durchmesser darstellt.

 

Ich habe bereits Objektive mit 54 mm Durchmesser, z.B. hat das Projection Optics Hilux aus den USA einen solchen Durchmesser hinten, jedoch sind mir sonst eher die gängigen 42.5, 52.5 mm, 62.5 mm, 70.5 mm (und selten auch durchgängig 80/82.5 mm) Durchmesser bekannt. Bei einem französischen Hersteller hab ich auch schon einmal 72 mm gesehen, aber 71 mm noch nicht.

 

Nun meine Frage: War 54 mm auch ein gebräuchlicher Durchmesser für Projektoren und falls ja, ist bekannt bei welchen? Bei den Neokino Objektiven scheint es ja tatsächlich eine ziemliche Ausnahme zu sein, weil selbst ein zweites Exemplar konnte ich bisher nicht finden. War es ev. ein Standard in den USA, UK oder Frankreich? Ist ja auch in Zoll keine schöne Zahl, darum wundere ich mich doch etwas.

Geschrieben

54 mm ist in der Tat etwas ungewöhnlich, normalerweise werden in englischsprachigen Ländern auch die Standarddurchmesser verwendet, die du erwähnst: fuer 16mm Projektion: 42.5 mm und 52.5 mm; und fuer 35mm Projektion: 52.5 mm, 70.5 mm (42.5 mm nur bei sehr alten Maschinen; 62.5 mm wurde eher nicht verwendet).

 

Allerdings ist das natuerlich ein sehr altes Objektiv. 54 mm = 2 1/8 inch. Vielleicht wurde dieser Durchmesser in den 30er oder 40er Jahren mal verwendet. Oder manche Projektoren hatten etwas mehr Spielraum im Objektivtubus und da war es kein Problem?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb jkmelb:

54 mm ist in der Tat etwas ungewöhnlich, normalerweise werden in englischsprachigen Ländern auch die Standarddurchmesser verwendet, die du erwähnst: fuer 16mm Projektion: 42.5 mm und 52.5 mm; und fuer 35mm Projektion: 52.5 mm, 70.5 mm (42.5 mm nur bei sehr alten Maschinen; 62.5 mm wurde eher nicht verwendet).

 

Allerdings ist das natuerlich ein sehr altes Objektiv. 54 mm = 2 1/8 inch. Vielleicht wurde dieser Durchmesser in den 30er oder 40er Jahren mal verwendet. Oder manche Projektoren hatten etwas mehr Spielraum im Objektivtubus und da war es kein Problem?

 

Vielen Dank für die Einschätzung! Ich hab jetzt noch zwei zusätzliche Objektive gefunden wo der Durchmesser 54 mm beträgt, scheint also kein Zufall zu sein. Beide sind sehr alt und aus den USA. Es wird also wohl dort einer der frühen Standards gewesen sein. Ev. von dem was man dort als "Half-Size" lenses bezeichnet hat. 

 

Eines meiner Objektive mit dem Durchmesser ist von Devry. Soweit ich weiß hat das Unternehmen auch Projektoren gebaut. Es ist also gut möglich, dass einige von deren 35 mm Modellen diesen Standard verwendet haben. Könnte sich bei dem Neokino also um ein Export-Modell für die USA handeln oder es war zumindest für einen US-Projektor gedacht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.