Zum Inhalt springen

Apollo-Filmtheater Düsseldorf, Jahre 1952-1959, Geschäftsführer: Kurt Rupli


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suche Fotos, Dokumente, Inserate, Erinnerungen: Apollo Filmtheater Düsseldorf, Jahre 1952-1959, Geschäftsführung: Kurt Rupli - Premieren, Technik, Empfänge, Varieté-Rahmenprogramm. Jeder noch so kleine Hinweis ist hilfreich. 

Dr. Rolf Giesen, Grambin

Geschrieben

Ja, genau das ist gemeint. Es stand zuletzt unter Ufa-Regie (Arno Hauke, Kurt Rupli), war eines der größten Filmtheater in der Bundesrepublik und ist heute unter diesem Namen als Varieté neu belebt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Beeindruckend ist auch die Vorgeschichte dieses Zirkus-Theaters. Einst ein 3000-Plätze-Saal mit mehreren gastronomischen Betrieben. Zum 30-jährigen Jubiläum gab es eine Festschrift. Online ist zu empfehlen die Webseite "Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin"; da findet man unter den Stichworten "Apollotheater Düsseldorf" mehrere Angaben und Architekturzeichnungen, immerhin auch Grundrisse zum Umbau als Filmtheater mit Bühnenschau um 1931.

https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/

Ursprünglich 1899 erbaut, vgl. daher auch Einträge in der Deutschen Bauzeitung 1899, S. 653 ff.

https://archive.org/details/deutschebauzeitu1899verb/page/653/mode/1up

 

Eine Bitte: Lassen Sie uns wissen, wenn Sie etwas dazu veröffentlicht haben.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.