Zum Inhalt springen

DCP2000 und IMB mit altem SM aber funktionierender Uhr lassen sich für kurze Zeit retten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zur info.

 

Falls Ihr ein DPREMI IMB oder DOLPHIN Board habt, daß wegen veralteten bisher nicht upzudatebaren Sercurity Manager verloren war gibt es für wenige Tage etwas Hoffnung.

 

Geht nur bei Boards die eine Uhr haben, die bei jedem Neustart auf den 01.01.2009 - 1am springt.

 

Die DLMs die DOLBY gerade ausstellt sind plötzlich von 2007 an gültig.

Das war bis Anfang November nicht der Fall.

Da konnten die alten Boards nicht upgedated werden.

 

Aber Beeilung!

 

Die Zertifiakte die dann auch upgedated werdem müssne, können nur bis zum 30. November erneuert werden....

 

Vermeidet etwas Elektroschrott...

 

 

Gruß

 


Christopher

Geschrieben

Von diesem speziellen Problem mit dem Security Manager habe ich noch nie gehört. Ändert sich nach dem Zertifikats-Update denn irgendwas an der falsch laufenden Uhr?

Geschrieben

Ja, das ist ja das schöne. 

Die Uhren liefen anscheinend weiter, nur der veraltete SM hat sie nicht "zertifiziert" und die Zeit übernommen.

Die Server starteten dann immer am 01.01.2009 - 1am.

 

Ich  hatte hier zwei Dolphinboards und ein IMB die jetzt einwandfrei up to date sind (na ja einer mit 18 Minuten off...).

 

Aber nochmal, das funktioniert nur bei Servern die dieses spezielle Problem haben.

Stehende Uhren lassen sich nicht reaktivieren.

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.