Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallöchen,

 

hat einer von euch eine Erfahrung, wie man den Sound eines Blu Ray-Players bestenfalls ĂŒber ein Koaxialkabel an den Dolby-Prozessor CP 650 bekommt?

Ich habe ja die Hoffnung, dass man das ĂŒber den Dolby-Server DSS 200 machen kann, aber hab keine Ahnung wie.

Ich möchte nĂ€mlich nicht per Cinch an den 6-Chanel-Input am Prozesor gehen, weil ich die BefĂŒrchtung habe, dass der Sound dann eben ein wenig leidet...

 

WĂ€re lieb, wenn da irgendwer einen Tipp fĂŒr mich hĂ€tte.

 

lg

Stephan

Geschrieben

Hallo

 

Problem hierbei,

wenn du digital in den Dolby Prozessor gehen willst ist,

viele BluRays haben keinen Dolby Ton (sondern z.b. dts) und somit hast du dann stille im Saal

 

Nit einem Player der einen 5.1 Analogausgang besitzt, werden alle Tonformate intern im Player decodiert und du gehst dann in den 6 Kanaleingang des 650er und alles lÀuft.

QualitĂ€tsmĂ€ĂŸig gibt es da keine einbußen. Eventuell sind noch 3 Stereo Mantelstromfilter im Cinchkabel zum 6 Kanaleingang des CPs nötig (hier im Forum schon oft beschrieben mal die suche anwerfen) und gut ist.

 

DerBĂ€r

Geschrieben

Dito, faktisch kauft man sich mit der BeschrĂ€nkung auf Dolbys AC3 ĂŒber S/P-DIF typisch wohl eher die schlechtere TonqualitĂ€t ein als ĂŒber 6Kanal analog. Der DSS200 macht da garnichts, der liefert Ton aus DCPs und fertig.

 

Zwar ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass eine BluRay immer AC3 enthalten wird, weil das eben immer noch der am weitesten verbreitete Standard ist, aber Ausnahmen gibts, und wenn man dann die Analogvariante nicht vorbereitet hat, ist Stummfilm angesagt.

Der CP650 ist halt kein Heimkino-AV-Receiver, sondern eben nur ein Dolby Prozessor.

 

Überdies erlaubt die analoge Variante auch problemlos 7.1, falls man es soweit treiben will mit der BluRay im Kino.

 

http://www.filmvorfuehrer.de/topic/8547-bluray-und-cp-650/

 

Der VollstĂ€ndigkeit halber, die digitale Variante lĂ€uft ĂŒber S/P-DIF koaxial am CP650 Option Card I/O Pins 1,2,15 und den Formaten 80/81(EX).

 

Kleiner Vorteil, solange man mit der BeschrĂ€nkung auf Dolby AC3 leben kann - keine Brummprobleme, ergo keine Übertrager nötig, keine Pegelage, weniger Kabelage. Ich wĂŒrde dennoch zumindest die analoge Variante machen, und spaßeshalber S/P-DIF koaxial dazu. Kosten tut beides faktisch nix.

 

 

 

 

- Carsten

Geschrieben

Hallo

 

Es gibt viele Blurays mit nur DTS Ton:

(Deutsche Tonspur)

 

-Die EntfĂŒhrung der Pelham 123

-Voll auf die NĂŒsse (DodgeBall)

-Control

-Terminator 4

-Der Unglaubliche Hulk

-Der letzte Countdown

-Der mit dem Wolf Tanzt

-Illuminati

-Serenity

-Braveheart

-Das FĂŒnfte Element

-Das Ding aus einer anderen Welt

 

Nur eine Auswahl aus meiner BR Sammlung

 

DerBĂ€r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.