Zum Inhalt springen

THX-KEV

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von THX-KEV

  1. Hi zusammen

     

    Habe mir mal die alten "Filme in Digitalton" Listen hier auf der Homepage angeschaut. Gibt es eigentlich in Deutschland irgendwelche Verträge mit den Verleihern die vorschreiben, welche Soundformate auf deren Filmen vorhanden sein müssen? Im Jahre 2001 und 2002 hatten ja sogar fast alle UIP und Buena Vista Filme SDDS Tonspuren. Heute hat UIP nicht mehr SDDS und Buena Vista ja nicht mal mehr dts...

     

    Die alten Listen anzuschauen ist wirklich herrlich. Da hatte man ja noch Auswahl an verschiedenen Tonformaten... Heute kann man ja fast davon ausgehen dass die Filme zu 80% in SRD laufen... Schade, Schade..

     

    Kevin

  2. DDFF 2-3.Aber der SR-Ton ist erst eine Frechheit!Ein Akt viel höhen,der nächste leiser und dumpf = deluxe Italia kopie!!!Dts Cd ist sehr gut abgemischt!

     

    Wie soll den das gehen? Der Film hat ja nicht mal eine dts Timecode-Spur drauf....Dann wirds doch wohl auch keine CDs geben! Oder gibt es etwa verschiedene Kopien? Oder reden wir nun von der OV?!

  3. ...ein EX Film! Ist schon ne Weile her seit ich ein EX Film in den Händen hatte. Frage mich, wieso wir das in 3 Sälen installiert haben... Naja und auf DTS-ES kann man ja wahrscheinlich sowieso pfeiffen! Irgendwie komme ich mir von den Verleihern (und auch Filmstudios) etwas verarscht vor...naja

     

    Schlaft gut!

     

    Kevin

  4. Hi

     

    Ich habe ja nicht gesagt, dass der Ton schlecht ist. Einfach die Dialoge klingen im Vergleich zu den anderen Effekten und vor allem auch im Vergleich zu andern Filmen viel zu laut. DDFR pendelt auch zwischen 3 und 4...

     

    Das mit dem verstellen der Endstufen würde ich auch lieber lassen. Bei uns z.B. haben die Front Boxen in den grösseren Sälen bis zu 2 bzw. 4 Verstärker für nur einen Kanal. Höhen, Tiefen, Mitte. Und da einfach etwas zu verstellen finde ich etwas gewagt...

     

    Gruss, Kevin

  5. Hiiii

     

    Wie ist bei euch die Soundqualität von Starsky & Hutch. Ich finde der Film ist viel zu laut abgemischt. Der Fader steht zurzeit auf 4.1 und die Dialoge kommen irgendwie immer noch viel zu laut und grausam überspitzt rüber... Schade, dass man wegen den Dialogen so weit runterdrehen muss, da leiden evt. die Effekte etwas darunter... Ist das bei euch auch so?

     

    Gruss, Kevin

  6. und zwecks vergleich von dolby und dts ist der film wohl nicht gerade geeignet, oder :?: :!:

     

    Da muss ich dir wiedersprechen! Der Film hat einen exzellenten Soundmix mit genialen Effekten! Da könnte man ziemlich sicher einen Vorteil mit DTS raushören...

    Werde auf jedenfall auch versuchen die CDs zu organisieren!

     

    Gruss, Kevin

  7. Hi

     

    Das Problem mit den Blitzstrichen haben wir auch. Wir haben zwei Kopien. In einem Saal vermag die Maske die Blitze oben und unten zu verdecken. In dem anderen Saal treten die Blitze nach feinem Einstellen des Bildstriches nach ein paar Minuten plötzlich wieder auf... Das nervt echt...

     

    Gruss, Kevin

  8. Hi zusammen

     

    Wir haben seit gestern auf unseren CP650 die neue Software Version 2.2.5.0. Nun ist die Anordnung der Balken für die Lautstärkenpegel Anzeige etwas anders. Wie es aussieht wurde nun noch Platz geschaffen für zwei weitere Anzeigen (wie z.B. Right Center und Left Center wie bei SDDS) Ist das bei dieser Version normal?

     

    Gruss, Kevin

  9. Hi

     

    Wir haben jetzt vorübergehen mal das Saaltableau RP 4 (für Lautstärkeneinstellung usw.) abgehängt. Seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Aber mal abwarten......

     

    Gruss, Kevin

  10. Ich kann bei solchen Vorschlägen eigentlich generell nur den Kopf schütteln.

     

    cinerama bestimmt auch 8)

     

    aber ich find's eine gute idee. lese diese langen schinken eh nie, weil meistens um den heissen brei herum geredet wird!

     

    gruss, kevin

  11. Hi

     

    An was kann es liegen, wenn unsere EMK 1 beim Befehl "Digital" die Klappe am Projektor zwar aufmacht aber das Tonformat am CP650 nicht auf Format 10 wechselt sondern auf Nonsync bleibt? Manchmal dreht die Automatik auch nur die Lautstärke auf den richtgen Wert aber das Format bleibt auf Nonsync. Das Problem tritt nur sporadisch und auch völlig willkürlich auf. Darum herrscht grosse ratlosigkeit. Vielleicht hat ja jemand einen Tip hier oder weiss sogar an was es liegt

     

    Gruss, Kevin

  12. Hi

     

    Zwischen CP und Verstärker hängt nicht per Zufall noch ein digitaler THX Crossover Monitor oder?! Wenn ja, könnte der das Problem sein. Bei uns ist so auch mal der Center ausgefallen, letztens auch der rechte Surround...

     

    Gruss, Kevin

  13. "Geistervilla" auch ausdrücklich "Ohne dts CDs"....

    Stand-By

     

    Naja Geistervilla hat ja nicht mal Timecode drauf! So will sich Buena Vista wohl zukünftig das DTS Problem vom Leibe schaffen. Einfach kein Timecode mehr drauf machen, dann kann auch niemand merckern wegen den CDs!! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

  14. Hoi zusammen

     

    Ich bringe oben erwähnten Film einfach nicht richtig scharf hin! Hat jemand von euch auch noch dieselben Probleme mit seiner Kopie? Und nein es liegt nicht an mir oder der Linse oder am Kino :wink: alles andere ist sonst scharf!

     

    Gruss, Kevin

  15. Hi OP

     

    Jaja dieser natürlich Feind halt. Wenn es nach denen ginge müsste ich z.B. Freaky Friday in CS vorführen!! Stand so auf dem Filmkontrollblatt :twisted:

     

    Darum gilt für mich eigentlich sowieso immer: alle Filme aus Amerika sind sowieso als 1.85:1 zu halten, weil das dort Standard ist. Auch wenn der Verleiher dann meint zu meinen :wink: der Film sei in 1.66:1!

  16. Hi OP

     

    Also ich habs so erlebt: Beim Prozessor war Auto Digital auf enabled. Ich spielte einen dts Trailer --> CP650 schaltete automatisch auf Format 11. (Dies aber auch nur, weil auf dem DTS Trailer bekanntlich keine DD Daten drauf sind sondern nur SR) So weit so gut. Aber nach dem DTS Trailer kam nochmal ein anderer Filmtrailer in Dolby Digital --> CP650 schaltete wieder um auf Format 10. Nach dem Filmtrailer beginnt der Hauptfilm mit DTS --> CP650 springt zwar ganz schnell auf Format 11 allerdings direkt wieder auf Format 10 zurück! Dies macht er genau ein Mal! Wenn man danach manuell auf Format 11 schaltet bleibt er auch dort! Wenn Auto Digital allerdings disabled ist, passiert sowas nicht und DTS hat immer vorrang sobald Timecode auftaucht.

     

    So meine Erfahrung....

     

    Gruss, Kevin

  17. Hi

     

    Problem mit dem automatischen DTS Umschalten ist wahrscheinlich, dass im CP650 die Funktion "Auto Dolby Digital" auf "enabled" steht. Dass musst du auf "disabled" schalten, sonst hat Dolby Digital IMMER Vorrang.

     

    Die EMK 1 kannst du natürlich frei programmieren. Ich habe z.B. den Knopf Dolby A umprogramiert auf U1 am CP650. Dafür musst du im EMK Setup bei dem Wert dA (für Dolby A) von 12 auf 16 (die 6 steht für die Taste U1 am CP650 und) für die Taste Format 11 wäre es dann z.B. 15.

     

    Alles Klar?! :wink:

     

    Gruss

  18. Betreff Ton: Mir ist bei einer Szene aufgefallen (beinahe Ende 4. Akt) dort wo Tom Cruise auf das Trainingslager runterschaut und nacher mit dem amerikanischen General redet. Man hört ein ziemlich deutliches Hintergrundrauschen während dem Dialog!! :shock: Sobald die Szene wechselt, ist das rauschen auch wieder weg. Hat das auch jemand gemerkt??

     

    Gruss, Kevin

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.