Zum Inhalt springen

tornadofilm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    514
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Beiträge erstellt von tornadofilm

  1. vor 3 Stunden schrieb MichaelS:

    Was für eine Technikspende aus Berlin?

    3 Pyrcon samt 4 Stück 6 Kanal Röhren verstärker von Clahmann und Granert. Ich mag Mensch mit Idiologie, ohne Einkommen die über andere Urteilen und bestimmen. 

    • Like 1
    • Thumsbup 1
  2. vor 2 Stunden schrieb Dent-Jo:

    Na ganz einfach: Das Gerät, um das es hier geht, stammt aus den 50er Jahren. Man wird es also auch mit den Worten benennen, mit denen es damals bereits u.a. betitelt wurde. Du wirst selbst wohl zugeben, dass das neuhochdeutsche Wort Beamer nicht unbedingt zweckgemäß ist..

    OMG, der Aspekt kam mir nicht ansatzweise in den Sinn. Schon gar nicht nach Deinem Beitrag über die Beschaffungslage von Bauteilen nach dem Kriegsende. Aber Danke, trotzdem irgendwie das Thema verfehlt. Der ganze Ansatz war ein anderer, eigentlich nur ein Wort. Und mal ehrlich, einen analogen Projektor als Beamer zu bezeichnen, das traust Du mir zu 😄

  3. Am 7.5.2024 um 13:46 schrieb Dent-Jo:

    Und: Ich denke, @tornadofilm, damit will ich Dich nicht provozieren, Du musst lange suchen, bis Du jemand filmtechnisch und auch allgemeintechnisch so versierten, wie Stefan findest.

    Ich schätze, den Stefan fach sehr. Aber zeitgemäß hergeleitete Sprache hat mit Technik nun nicht das allermeiste zu tun. 

     

    Am 7.5.2024 um 13:46 schrieb Dent-Jo:

    In den 50er Jahren wurden Restbestände von vor 1945 weiterverwendet. Ich kann hier nur im radiotechnischen Bereich mitreden, aber ich denke, dass es auch anderweitig so gewesen ist. Man denke an die DDR-Bandgeräte BGxx, Topas und wie sie alle heißen. EF14 etc. keine Seltenheit. Aufbau von UKW-Stufen in Radios im Stil von LW/MW/KW-Stufen. Man denke an die Dresden und Ernemann 4 & 7b: Die Dresden war wohl eine Entwicklung aus der Vorkriegszeit als Export gedacht, die E4 und 7b wurde nach dem Krieg weiter gebaut Grundig baute Radios eine ganze Weile mit gemischten Röhrentypen: Stahlröhren, Rimlock und vereinzelt dann schon Noval.

     Und was hat DAS mit dem Begriff Tonkinogerät zu tun?  Vielleicht bin ich ja extrem unbedarft, aber es will sich mir nicht erschließen?

  4. Am 4.5.2024 um 19:51 schrieb stefan2:

    Tonkinogeräte ist ein zeitgenössischer Begriff für jede Form, ob Klein- Schmal- oder Normalfilmgerät mit Tonmöglichkeit.

    Sorry, wenn der Begriff zeitgemäß ist, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, bist Du in den 30er Jahren hängen geblieben. Was meine These per se aber nicht widerspricht.

  5. Tonkino ist durchaus als laienhafter Begriff für nachvertonte Heimkinoabende zu verstehen. Der Weimar 3, P8  oder Weimarton, wie auf den Bildern können durchaus von einem nicht technisch versierten Redakteur als Tonkinogeräte hingestellt werden.

  6. Das wird genauso wie bei der Mikrofonproduktion gewesen sein. Es gab eine Zeit, da reichten die Kapazitäten bei Neumann in Gefell nicht mehr aus, besonders bei der großen Flasche. Die Produktion wurde dann anteilmäßig ins Funkwerk Leipzig verlagert. Bei der Kapselproduktion, M7, ging das nicht auf. Die Bedingungen, Reinraum, Feinmechanik waren in Leipzig dafür zu schlecht. Die Kapselproduktion blieb in Gefell. Später dann auch wieder die ganze Produktion.

    • Like 1
  7. Du kannst alle Verbindungen in der Bandage machen, dann kommen nur noch 2 von der Hauptwicklung heraus und die eine von der Anlaufwicklung. Hier kommt ja dann der Anlaufkondi dran. Aber bitte vor dem neuen Bandagieren testen, nicht dass du wieder alles aufreißen musst. Wie es für dich am einfachsten geht.

  8. Wenn Du Glück hast, sind die Verbindungen der einzelnen Wicklungen in der Bandage gemacht und Du kannst sie öffnen und durchmessen. Verbindungen im Motorgehäuse sind blöder. Insgesamt müssen dann 10 Anschlussdrähte sichtbar werden. 4-mal 2 für die Hauptwicklungen und einmal 2 für die Anlaufwicklung. Die Anlaufwicklung hat den größten ohmschen widerstand.

  9. Leider werden Dir die Bilder nicht viel bringen, es gibt keine farbliche Aderkennzeichnung.

    Ich habe eine kleine Handzeichnung  gemacht.  Der Motor hat 4 Hauptwicklungen, die haben alle die gleiche Ohm zahl, welche Du nach draußen führen musst. Dann schaltest Du alle 4 in Reihe, das Ende dem Einen an den Anfang der Nächsten usw. Eine Wicklung mit anderer Ohm zahl bleibt über, die Hilfswicklung, oder Anlaufwicklung.  Die liegt mit dem Kondensator in Reihe. Ein Ende kommt an Phase, egal ob Phase oder Null, die Andere in die Mitte der 4 Wicklungen, also bei 110 Volt. Sollte der Motor falsch drehen, die Mitte der Hilfswicklung belassen aber an der anderen Phasenseite anschließen.  Dreht er gar nicht und brummt nur, bei einer Haupt Wicklung die Anschlüsse vertauschen. Ich übernehme keinerlei Haftung für das Aufgeführte und weise ausdrücklich auf die Gefahren durch elektrischen Strom hin. Es ist keine nach Bauanleitung, nur eine Anregung zum Selbermachen.

    DSCF1411.JPG

    DSCF1412.JPG

  10. Am 29.7.2023 um 15:43 schrieb DC:

    Man nimmt aus dem Ton nichts raus, man füllt den Bildträger mit Schwarzfilm auf.

     

     

    Viele Grüße

     

    Salvatore

    Als Teen war ich mal in Moskau, ich denke ein Ausstellungsgelände an dem riesigen Fernsehturm.   Da gab es auch ein Rundkino, bestimmt 8 Teilleinwände und Projektoren. Am Anfang und Ende der 30-minütigen Vorstellung war es ein Feuerwerk aus Schwarzfilmszenen auf allen Projektoröffnungen. Der Film muss auch schon etliche Jahre auf dem Buckel gehabt haben, meist waren es Fahr- und Flugszenen. Der Ton lief mit dem Bildinhalt mit, ich fand es damals Klasse.

  11. Kann ich mich voll anschließen. Dank verschiedener Querschnitte laufen die bei mir in allen Tonbandgeräten und Projektoren einwandfrei. Das Verschweißen ist wichtig. Ich nehme einen alten Lötkolben, erhitze beide Seiten zugleich und sofort sehr mittig und fest drücken. Fein abgeschliffen höre ich nicht mal ein Jaulen beim Capstanantrieb.  Und viel billiger ist es sowieso.

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.