Zum Inhalt springen

Der rosarote Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.071
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Beiträge erstellt von Der rosarote Panther

  1. Tja ich war nié Vorführer und hab erst 2 mal einen BW von innen gesehen..Filme und Projektoren hatte ich aber schon vorher....daher den Duft Neuer Kopien kenne ich nicht...

     

     

    Der Duft ist so ähnlich wie der von Schuhcreme (zumindest kam er mir immer so vor). Kein Witz jetzt. Jedesmal, wenn ich eine neue Kopie das erste mal in die Hand nahm und die Dose öffnete, dachte ich ich würde eine Dose Erdal-Schuhcreme aufmachen.

  2. @Olaf

     

    Schöne Bilder. Von mir kommt noch in der nächsten Cine 8- 16 - Ausgabe ein Artikel über die Börse. Aber hier noch ein wichtiger Hinweis, den Du lieber Olaf beachten solltest: Du schreibst auf Deiner Homepage, dass die nächste Börse am 21.05.2015 sei. Das ist leider falsch. Das korrekte Datum lautet 21.03.2015. Es wäre klug, wenn Du das korrigieren würdest, denn sonst kommen die Besucher um ganze zwei Monate zu spät ;-). Ansonsten muß ich sagen: Mein Kompliment für Deine toll gestaltete Webside. Schönes Ding :-)

     

    LG von Bauer-Fan --> der gerade festgestellt hat, dass er selber auf Fotos immer gar schrecklich aussieht... :-(

  3. Hi.

     

    Ist es nicht einfach so, dass es sich hierbei um eine normale Kinokpoie handelt?. Da die Kinos ja meißtens mit nur noch einem Projektor und einer Telleranlage und/oder Spulenturm arbeiten bzw. arbeiteten, war mit Sicherheit noch das Vorpramm (Werbung und Trailer-Show) dem ersten Akt vorangeklebt. Von daher wurde durch den Vorführer das Startband des ersten Aktes abgeschnitten und später nur lose wieder obenauf gewickelt. So habe ich auch zeitweise gearbeitet.

     

    LG von Bauer-Fan

  4. Hallo Kossmo.

     

    Privat kann ich leider kein 35mm bei mir zu Hause machen... Schade eigentlich. Aber das geht aus vielerlei Gründen nicht. Standmaschinen hätte ich schon zu Hauf haben können. Aber das haut einfach aus Platztechnischen Gründen nicht hin. Selbst wenn ich das Lampenhaus weglassen und durch einen Halogenbrenner-Einsatz ersetzen würde... Es passt einfach nicht. Vom übermäßig starken Laufgeräusch rede ich erst gar nicht. Und nur im Garten einen Film auf 35 zu spielen... dafür ist mir der Aufwand einfach zu groß. Selbst mit Koffermaschinen ist das so eine Sache für sich. Im Hobbykeller sind selbst diese Geräte zu laut. Sogar 16mm ist da schon vom Laufgeräusch her grenzwertig. Leider habe ich keinen echten BWR dafür und den Raum einfach umbauen geht auch nicht. Der ist blos gemietet. Für mich hat sich das Thema 35mm-Film wohl für immer erledigt.... traurig, aber leider wahr :-(

    Mir bleibt nur noch der Trost, dass ich 8 und 16mm machen kann (auch Open-Air). Wenigstens daran halte ich fest. Und mit den zwei Formaten kriege ich ebenfalls ein gutes Bild hin. Im Hobbykeller habe ich eine vier Meter breite Bildwand. Das CS-Bild kommt selbst bei Schmalfilm immer noch gut rüber. Ich bin zufrieden :-)

    Ich bewundere jeden, der die Möglichkeit hat privat mit 35mm zu arbeiten. Das können in meinem Bekanntenkreis nur sehr wenige. Jedesmal wenn ich die Kollegen an ihren schönen "Schätzchen" den Film einsetzen sehe, dann kriege ich stets feuchte Augen und erinnere mich wieder an meine aktive Zeit im Vorführraum zurück.

     

    LG von Bauer-Fan

  5. Kenn ich...aber ist schon eine Zeitlang her...mitte der Neunziger in der Dresdner Neustadt...so Schlaglöcher mit 50cm Tiefe waren da normal

     

    Und vorallem Mitte der 80er-Jahre... Erinnere mich mit Graussen daran zurück... Ich weiß es noch bis heute, als mein Vater mit seinem gerade mal zwei Jahre alten Mazda durch solche "Krater" durchfahren mußte. Ich stieß mir hinten auf der Rückbank den Kopf am Autodach an und er sagte dazu nur noch (mit einem leicht ironischen Unterton): "Na dann, einen fröhlichen Achsenbruch noch..." :shock1:

  6. Hi Kossmo.

     

    Lust hätte ich schon, aber ich galube nicht, dass ich die Zeit dazu haben werde. Ich muß mittlerweile fast jeden Tag bis zu 12 Stunden für die "Deutsche Schrott AG" arbeiten. Was mitunter einer der Gründe dafür ist, warum ich schon seit einem dreiviertel Jahr kein Filmvorführer mehr bin :-( Oder meintest Du das jetzt mit Open-Air eher im Schmalfilmbereich? Also zu Hause im eigenen Garten mit Super 8 und/oder 16mm...

     

    LG von Bauer-Fan (ein Saarländer)

  7. Vllt hat er sie als Bootsanker benutzt und die Kette ist gerissen...

     

    *duck and cover* scnr

     

    @FP: Der war gut! Dafür vergebe ich gleich fünf "Grinsemännchen":

     

    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

     

    Wenigstens doch noch für heute was zum Lachen gehabt...

     

    ... Merci ;-)

  8. Schade, dass meine alte TK 35 auf dem Grund eines Schweizer Bergsees verbringen muss

     

    Wie um Himmels Willen geschah denn dieses??? :shock1: :blink: Das interessiert mich jetzt echt wirklich!!! Ich bitte händeringend um eine Antwort!!!

     

    Mit, auf schnellstmögliche Antwort hoffend, freundlichen Grüßen

     

    Bauer-Fan

  9. Hi.

     

    Die Meopta-Presse schneidet tatsächlich rechts vom Perfo-Loch. Das ist einfach so. Dadurch läuft man auch nicht gefahr das Perfo-Loch an dieser Stelle zu beschädigen. Ich besitze auch eine von diesen Pressen. Ein Verstellen der Messer ist meines Wissens wirklich nicht möglich.

     

    LG von Bauer-Fan

  10. Hi.

     

    Habe schon 300,00 Euro und mehr für englische Kopien ausgegeben. Aber das mache ich wirklich nur, wenn es ein Titel ist den ich unbedingt haben will und bei dem es mir dann auch wirklich egal ist ob er im Originalton daherkommt. Dies trifft zum Beispiel auf die Filme der Beatles zu. Habe fast alle Filme von ihnen in englisch. Und zusätlich ein paar Kopien in deutscher Synchronisation. Und das sowohl im Format S8, als auch 16mm.

    Dazu hätte ich gerne eine gut erhaltene 16mm-Kopie von "The Rocky Horror Picture Show" und eine 16er von "Heavy Metall". Das wären z. B. zwei Titel, die im Original besser "rüberkommen", als wenn sie auf deutsch synchronisiert wären. Die "Rocky Horror Picture Show" wurde sowieso (zumindest weiß ich es nicht besser) auch nie synchronisiert. Das Fernsehen (ich glaube es war das ZDF) hat den Kultstreifen mal vor einigen Jahren mit deutschen Untertiteln gezeigt. Und ganz ehrlich: Ich selber kann mir diesen Film auch schlecht mit einer Synchro (egal in welcher Sprache auch immer sie sein mag) vorstellen. Es wäre in meinem Augen sogar ein echter Frevel, würde man diesen Klassiker auf diese Weise verunstalten.

    Ansonsten bin ich aber für eine Synchro. Denn es ist sehr anstrengend ständig U-Titel mitzulesen. Man kann sich kaum auf das eigentliche Filmgeschehen konzentrieren und manchmal rasen diese U-Titel sogar regelrecht über die Leinwand, so das man gar nicht richtig hinterherkommt und dadurch auch noch den Handlungsfaden u. U. verliert. Das ist nicht gerade das gelbe vom Ei. Allerdings lernt man wiederum sehr viel von der anderen Sprache, die man dann hört und kann sich vieles davon zu Eigen machen. Auf diese Weise habe ich mir selber einige Brocken Englisch beigebracht. In der Schule hatte ich nur Französisch als Fremdsprachenfach.

     

    LG von Bauer-Fan

  11. Wenn ich die Möglichkeit hätte, die Maschine bei mir unterzubringen, dann hätte ich das nur allzu gerne getan. Aber in den Laden da gehört dieses tolle Wunderwerk der Technik ganz bestimmt nicht hin. Wenn der ehemalige Besitzer sie wenigstens als Ersatzmaschine oder als Ersatzteilspender für seine zweite (angeblich immer noch in Nutzung befindliche) Maschine bei sich eingelagert hätte... Irgendwie zu kurz gedacht von ihm, finde ich... So manch anderer würde sich danach die Finger ablecken. Zumal sie absolut total gepflegt daher kommt. Ich werde so langsam aber sicher immer depremierter :sad: Wer weiß, wann der Filialleiter sagt: "Schafft das Mistding da raus!!! Das Teil nimmt doch nur Verkaufsfläche weg!" Am Ende landet sie dann wohl doch noch in der Schrottpresse... Ich mag gar nicht erst daran denken... :sad:

  12. Erst heute:

     

    "Also, ich finde das ein wenig unverschämt, daß sie diesen Knopf und diese Tasten da in den Saal tun, und die dann nichts machen!" - "Ähh...welchen Knopf meinen Sie?" - "Na den neben der Tür!!"

     

    Sie meinte das Ernemann-Saaltableau, das erst mit diesem kleinen Knopfzellenschlüssel zum Leben erwacht...Es war ihr zu leise, sie wollte das mal eben lauter machen, und findet es "unter aller Sau", daß man das nicht selbst darf. Ich schätzte sie auf etwa 45.

     

    Wieso glauben die Leute eigentlich immer, sie können sich im Kino genauso benehmen wie bei ihnen zu Hause... Ist doch echt nicht zu fassen so was :shock1: . Ich hätte sie warscheinlich dann gefragt, ob ich mir mal ihre Fernbedienung für ihren Fernseher für den meinen ausleihen darf... ;-)

  13. Zwei Kinder so um die elf Jahre waren heute im BWR und bestaunten das Equipment, während ich eine Kopie aufzog.

    Der Junge fragt, was das denn für eine große Kiste dort sei und warum die so laut ist.

    'Das ist ein Digitalprojektor, mit dem gleich euer Film gezeigt wird.'

    'Aha.'

    Dann steht er vor der B12 und bestaunt das viele Rollenwerk.

    Noch erstaunter ist er, als ich ihm zeige, das man Ton auch sehen kann (Makrotongerät)

    Seine Schwester versucht derweil das Gewicht des Filmes herauszufinden, was ihr nicht gelingt: 'Der ist ja schwerer als mein Bruder!'

    Ziemlich beeindruckt verlassen sie den Raum mit den Worten:' Aber die Kiste da ist ja so langweilig wie der letzte Film, den wir gesehen haben.'

     

    Erinnert mich irgendwie an eine Jugendvorstellung vor vielen, vielen Jahren. Da stand ich an der Philips FP 6, legte gerade den Film ein, als ein kleiner Junge (er war vielleicht zehn Jahre alt, oder so) an der offenen Tür zum Vorführraum vorbei zum Saal ging, kurz stehen blieb und mit großen Augen die Maschine bestaunte. Dann kam lauthals von ihm folgender Satz: "Boah!!! Hast Du da aber einen riesigen Videorecorder!" Und ich so: "Gelle... Da kannste mal sehen, Du ;-)" ... Kinder, kinder... :-D

  14. Zum Thema Klebestellen:

     

    Ich habe hier eine 16mm-Meopta-Trockenklebepresse - stabile, wertige Metallausführung und auch sonst scheint sie eine ziemliche Kopie der bekannten CIR Catozzo zu sein. Nur halt etwas kantiger und mehr "Ostblock"-Design

    Jedoch - beim Schnitt trennt sie den Film nicht im Bildstrich, sondern leicht daneben (lässt also die Perfo ganz) - dadurch

    ist die Schnitt-/Klebestelle nicht zwischen den Bildern sondern bei einem Bild werden etwa 2-3mm abgeschnitten und durch das Bild der nächsten Einstellung ergänzt.

    Ich habe mir das ganze noch nicht in der Projektion angesehen - fürchte aber das das unmöglich aussieht.

    Möglichkeiten, daß zu verstellen gibt es nicht.

    Ist das bei der CIR Catozzo auch so?

     

    Nein, sieht nicht unmöglich aus. habe diese Presse auch und der Schnitt fällt während der Projektion überhaupt nicht auf. Diese Art des Schneidens und Klebens ist sogar besser. Denn das Perfoloch wird dabei geschont.

     

    Gruß Bauer-fan

    • Like 1
  15. Habe ich doch geschrieben, oder etwa nicht... :blink: Der Vorspieler klebte den gerissenen Film (muß ihm wohl beim auseinandernehmen der Kopie vom Teller passiert sein) einfach mit einem großen Stück Heftpflaster wieder zusammen. Er schnitt ein ca 70mm langes Stück von so einem "1m Pflaster" ab und klebte es einmal rund um den Filmstreifen.

  16. Hallo cosmin.

     

    Solche Folien kenne ich nicht. Ich kenne Folien nur für S8, N8 und sogar für 16mm. Aber für 35mm habe ich noch nie welche gesehen. Ich kleb(t)e bei 35mm immer mit der Catozzo-Presse und dem passenden Filmklebeband. Habe aber auch mal in der Not mit Tesa-Klebeband (Variante "Kristallklar") geklebt. Für die Vorprogrammrolle reicht das Zeug allemal, da diese ja eh jede Woche wieder auseinander genommen werden mußte (Trailer- und Werbeclip-Wechsel) ;-)

     

    LG von Bauer-Fan

  17. Hi.

     

    Woher kenn ich das alles blos... ;-)

     

    Aber eine ganz besondere Art der "Klebung" war noch nicht dabei. Nämlich die Heftpflaster-Klebung. Ich erinnere mich da an meine "Lehrzeit" im Kino. Wir spielten die Filme damals entweder alle Akte im Überblendbetrieb, oder koppelten die Akte auf zwei (oder mehrere) 2000-Meter-Spulen. Ich übernahm von einem Vorspieler damals die Kopie zu dem Film "Ghost - Nachricht von Sam". Es war der erste Film, den ich "ohne Begleitung offiziell" vorführen sollte. Also kümmerte ich mich auch komplett alleine um alles. Der Film lief zuvor auf einer Telleranlage. Das heißt: Alle Akte waren schon zusammengeklebt gewesen. Daher waren auch die Start- und Schlussbänder (bis auf den ersten und den letzten Akt) nicht mehr dran und saßen sozusagen lose auf den Akten. Daher machte ich den Film zur Vorführung auf zwei 2000er-Spulen startklar. Beim dritten Akt war es (glaube ich) als mir beim Auspacken aus der Dose eine Wölbung nach außen hin auffiel. Ich setzte das Teil mithilfe der Steckspule erst mal ganz normal auf den Handumroller, klebte den Anfang des Aktes an das Ende des zweiten an und began mich langsam an diese ungewöhnlich aussehende Stelle vorzutasten. Dort angekommen, staunte ich erst einmal echt nicht schlecht und fing an lauthals zu lachen. Klebte doch tatsächlich da ein dickes Stück Heftpflaster rund um den Film. Ich schnitt das Stück aus, klebte neu (so wie man es richtig macht!!!) und zeigte das Corpus Delicti meinem Chef und meinem Vorführer-Kollegen. Die dachten zunächst, ich wollte sie verkohlen. Aber dann fragte mich mein Chef nach dem Vorspieler-Kino. Ich nannte ihm den Namen und er meinte daraufhin: "Ach ja, das hätte ich mir eigentlich denken können. Der Kerl (er meinte damit den dortigen Vorführer) ist dauernd besoffen... Da verwundert mich mittlerweile gar nichts mehr." Wir mußten darüber natürlich Meldung beim Filmverleih machen. Aber da der Bildverlust nicht allzu groß war, brauchten wir keine Ersatzkopie. Ob der andere Vorführer aber mit Konsequenzen rechnen mußte, kann ich leider nicht sagen.

     

    Und die Moral von der Geschicht: Traue den Klebestellen-Künsten deines Vorspielers nicht! ;-)

     

    LG von Bauer-Fan

    • Like 1
  18. Hi.

     

    Ein kleiner Tipp: Den Streifen konnte man seinerzeit bei Derann auf Super 8 erwerben. Wenn mal eine Kopie bei Ebay (oder in einer anderen Verkaufsplattform) auftauchen sollte, dann greift zu! Habe das Teil auch im Archiv und habe es schon ein paar mal im Vorprogramm gezeigt. Es macht immer wieder fun :-)

     

    LG von Bauer-Fan

  19. Wie gross ist denn bitte deine Bildwand :?:

     

    Die Leinwand hat eine Abmessung von 4 mal 2 Meter. 4 Meter breit und 2 Meter hoch, mit einem schwarzen Kasch rundherum und elektrisch ausfahrbar. Auf die Bildhöhe von zwei Meter komme ich bei 16 und 8 mm zwar nicht, aber bei CS-Projektion fülle ich die vier Meter breite voll aus. Ich hatte aber auch schon für den örtlichen Amateur-Theaterverein Vorführungen mit einem geliehen Video-Beamer gemacht. Dabei füllte ich die Maximal-Höhe aus. Das Video-Bild lies sich in diesem Falle gerade bis auf diese Höhe reduzieren.

     

    LG von Bauer-Fan

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.