
airis
-
Posts
543 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Posts posted by airis
-
-
Liebes Forum,
weiß jemand etwas über die Nordwestlichtspiele (Name unsicher, aber wenn anders dann so ähnlich) in der Winsstraße in Berlin. Das Kino ist schon länger geschlossen, vermutlich seit den 50er oder 60er Jahren. Ich würde mich über eine Nachricht freuen.
Danke Airis
-
Kuhle Wampe
in Talk
Also falls es noch wer wissen will, enthalte ich Euch die Informationen nicht vor: Verleih ist die Deutsche Kinemathek. Arsenal Distribution hat zwar eine Kopie aber keine Rechte. Die Deutsche Kinemathek hat Kopie und Rechte.
-
-
2
-
-
Wir sind in Kreuzberg, komm vorbei, kriegst auchn Schnapps ;-) Die Devise ist: einmal am Tag irgendeinen Kunden mit etwas überraschen.
Ich geb noch unsere beiden schönsten Schalgeschichten zum Besten.
Geschichte 1)
Kundin hat ihren Schal vergessen, ruft an, sagt sie holt ihn ab. Als sie noch mal anruft ist das Ding verschwunden. Nachdem sie erst superfreundlich war ist sie total ausgeflippt, so nach dem Motto wir hätten nicht ordentlich auf ihren Schal aufgepasst und das hätte juristische Folgen, blabla. Ich hatte dann eigentlich nicht so richtig Lust mich damit weiter zu beschäftigen, fands dann aber doof, dass einfach was verschwindet. Es stellt sich raus, eine Mitarbeiterin hat den Schal aus Versehen mitgenommen. Danach ist uns die bipolare Schalfrau um den Hals gefallen vor lauter Dankbarkeit.
Geschichte 2)
Kind hat seinen Schal vergessen, Vater ruft an. Ja, sagen wir Schal ist hier. Er: Alles klar, ich schick ein Taxi (circa 30 Minuten entfernt von uns). Frag ich ihn, ob er für das Geld nicht lieber 10 neue Schals kaufen will. Sagt er, nein geht nicht, sonst kriegt er Ärger mit seiner Ex, dass er nicht mal in der Lage sei auf den Schal des Kindes aufzupassen. Kurze Zeit später kam das Taxi und holte den Schal.
-
2
-
-
Kuhle Wampe
in Talk
Danke für den Hinweis, das hatte ich übersehen. Das wirds ja dann eher schwierig. Mist. Ich klemm mich gleich morgen mal ans Telefon.
-
Ein Mädchen kommt ein bißchen gestresst an die Kasse, kauft zwei Karten: »Könnt Ihr die eine Karte hier hinterlegen für meinen Freund, der kommt gleich.«
»Wie sieht er denn aus?«
»Dunkle Haare, groß, aggressiv bestimmt. Wir haben uns gerade gestritten und er sucht jetzt noch einen Parkplatz und ist total sauer auf mich.« Dann lächelt sie verlegen.
Kurze Zeit später kommt er, gar nicht aggro, aber auch bissel gestresst. Er bekommt die Karte ausgehändigt und einen Schnapps von uns hingestellt. Er grinst:
»Hat sie gesagt, dass ich den bekommen soll?«
»Nein, aber das klang so, als ob du einen brauchen könntest.«
»Cool, ich nehm noch einen.«
Danach ist er ganz entspannt zu ihr Kino.
;-)
-
1
-
-
Kuhle Wampe
in Talk
Cool, arsenal distribution wars gewesen.
Dankeschön Airis
-
Kuhle Wampe
in Talk
Weiß einer von Euch, bei wem der im Verleih ist im Westen?
liebe Grüße Airis
-
Tatort Kino
in Talk
Im aktuellen Radio Tatort gibt es einen Filmvorführer als Hauptfigur:
ist noch als Download verfügbar bis 17.12.
Grüße Iris
-
Einen Eigenanteil gibt es aber trotzdem. Und die baulichen Veränderungen, die man ggf. vornehmen muss, um umrüsten zu können, wie Klimatisierung der Vorführräume muss man auch selber bezahlen.
-
Der Betrag kann noch eine Woche lang im Internet geguckt werden.
-
Wenn Du alkoholische Getränke zum dortigen Verzehr ausgibt, dann brauchst du eine Konzession. Wenn ihr keine habt, Glück gehabt mit deinem Gewerbeamt. Unser zuständiges Gewerbeamt war sehr wohl der Meinung und hat uns erst mal eine fette Strafe aufgedrückt, weil wir keine Konzession hatten. Seitdem sind wir eine »Gaststätte mit der Besonderheit innerhalb eines Kinos, Zurschaustellung von Personen ausgeschlossen«. Und alle neuen Mitarbeiter dürfen erst mal zum Amt dackeln und sich eine rote Karte besorgen und dafür ein Video über Ameisen in Großküchen angucken, kostet 20 Euro pro Person.
Ich würde niemals ohne Lizensierung einen Film vorführen. Ein Kino ist per Definition kein privater Ort, auch nicht wenn man den Schlüssel umdreht. Für solcherart Vorführungen braucht man eine Lizenz für nichtöffentliche Vorführungen, die nicht beworben werden dürfen. .
-
Naja, es ist halt nicht mehr privat, wenn es im Kino gezeigt wird, es handelt sich dann um eine nichtöffentliche Vorführung, so wie wenn du in einer Schule einen Film zeigst oder im Alterheim für die Bewohner. Die Anzahl der Zuschauer ist völlig wurscht. Privat ist nur bei Dir zu Hause.
Ich würde das bei uns auch nicht einfach so zeigen, sondern immer die Rechte für die jeweilige Vorführung einholen.
-
Die GEMA hat damit nichts zu tun. Da bist du auf deren aggressives Marketing reingefallen, dass suggeriert, man müsse nur die GEMA fragen und wenn dir irgendewine Aussage dazu machen, stimmt das schon. Die haben dir irgendeinen Kokolores erzählt. Die GEMA kümmert sich um Musikrechteverwertung der Musikstücke in den Filmen, dies wird über das Kino abgerechnet.
Die Aufführungsrechte von Filmen liegen beim Rechteinhaber selber.
Das Kino besorgt für dich die nicht gewerblichen Rechte (keine öffentliche Aufführung, keine Werbung, wie schon oben beschrieben)
80 Euro dafür erscheinen mir aber ganz ok. Wenn die Rechte dafür geklärt sind, kannst du normalerweise problemlos von DVD spielen. Außer der Rechteinhaber hat was dagegen, aber warum sollte er. Das haben wir auch schon öfter so gemacht. Ging immer problemlos.
-
Ein Gast erkundigt sich per email, ob man denn in der Filmindustrie tätig sein muss, um ein Festival, das im Oktober stattfindet besuchen zu können. Wir antworten nein, muss man natrülich nicht, jeder kann Karten für das Festival käuflich erwerben, nur wenn man sich akkreditieren möchte, muss man seine Tätigkeit in der Filmindustrie nachweisen.
Dann wieder Antwort vom Gast, wir sollten das doch dann bitte mal auf der Webseite kenntlich machen, weil das stünde da missverständlich (das wo steht, wie man sich akkreditiert...). Und außerdem, wann dann jetzt endlich das Programm des Festivals veröffentlich werden würde.... (das Ende Oktober stattfindet). Wobei wir da schon von anderen Gästen im Juni die erste Mail bekommen haben, ab wann es denn Karten gibt.
Leute gibt's :rolleyes:
-
Wer das Original sehen will, guckt »Braunschlag«.
-
Nicht wirklich an der Kasse, passt aber trotzdem ganz gut in diesen Thread. Neulich bei der Bestellung eines Kinderfilms für einen Abspielring:
Dispo: »Wir haben leider nur 5 DCPs aber dafür genügend 35mm Kopien.«
-
Ich habe keine Ahnung, was bei Salzgeber Files üblich ist, vielleicht weiss der Harald das. Aber nur zur Klärung:
Die MXFs in 'richtigen' (unverschlüsselten) DCI DCPs sind zwar grundsätzlich separat abspielbar, z.B. mit VLC, oder div. anderen MXF Playern. Nur: In solchen gemasterten MXF Dateien steckt eigentlich immer zusätzliches Material vor und nach dem eigentlichen Content drin. z.B. mindestens 1kHz Töne vor jedem Reel, div. Pausenzeiten (digital Null).
Die dazugehörige CPL lässt den Server diesen Schrott überspringen. Spielt man aber nur die MXFs ab, dann werden die zwangsläufig hörbar, und ohne Bearbeitung kann man sowas nicht vor Publikum spielen.
Mag freilich sein, dass BAR 25 ein singlefile/singlereel MXF ist und keinerlei solche Dinge enthält und 1:1 abspielbar ist.
Wenn es separate MXFs für Bild und Ton sind, gibt es in VLC die Möglichkeit, das Audiofile als zusätzlichen synchron abzuspielenden Track parallel zu öffnen - unter 'Erweitertes Datei-Öffnen' -> 'Ein anderes Medium synchron wiedergeben'.
- Carsten
Genauso machen wir es. Ich hab den Film komplett einmal durchgesehen und der Ton lief tadellos ohne Störgeräusche.
-
Mit separatem audio-mxf, oder Audio im MPEG2 gemultiplexed (single file)?
VLC kann zwar grundsätzlich beides, aber audii separat könnte synchronmässig heikel sein. Trotzdem wäre VLC auf einem potenten System mit auf 24fps konfigurierter Grafikkarte dann ein gangbarer Weg.
Schon schräg, was manche Verleiher da so alles machen.
- Carsten
Das Audiofile ist seperat. Ich bin mir realtiv sicher, dass das was wir da bekommen haben das normale Salzgeber mpeg DCP ist. Hatten wir schon öfter und lief bisher immer tadellos.
-
Der spielt keine DCPs ab, sondern nur MXFs, und das kann ziemlich in die Hose gehen.
- Carsten
Bar 25 kommt als mxf.
-
Das ist ja irgendwie drollig, keine Blurays rausgeben wollen mit dem Argument des dann unkontrolliert möglichen Abspiels, aber unverschlüsselte MPEGs - was ein potentielles Hochladen ins Netz ja noch einfacher macht :lol:.
Ja, das ist bizarr, das Argument ist irgendwie sinnlos.
-
Nimm dir einen beliebigen schnellen Rechner und VLC, der spielt das auch ab.
-
Gibt's ja manchmal, dass Leute kommen und fragen »Ist meine Freundin schon da? Die ist so groß und blond«, aber heute kam jemand die Treppe hochgestürmt und rief: »Wo ist meine Süsse?«
-
Infos über Nordwestlichtspiele/Winsstraße Berlin gesucht
in Talk
Posted
Ah, Nord-Ost macht ihrgenwie auch mehr Sinn :)
Danke
Airis