Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.741
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    44

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Bald erhältlich: Das Bier zum weltberühmten TODD-AO Festival in Karlsruhe.
  2. Was bedeutet denn "teilweise optimiert"? Ist es nicht die Aufgabe eines Museums, Exponate möglichst im Original zu erhalten?
  3. Anstatt ein Konzept richtig zu erarbeiten und das dann versuchen umzusetzen, sind es halt solche kurzzeitigen "Vorhaben", aus denen dann wieder mal nichts wird. Sollte nicht auf dem Teufelsberg ein Dimension 150 Kino in einer der Radarkuppeln entstehen, oder öffentliche Vorführungen im Stasirama(™)? Wollte man dort nicht auch Filmton digitalisieren? Es war so viel, was da in den letzten 20(?) Jahren durchgerauscht ist ... Warum sich das Kinomuseum Berlin (noch?) e.V. nicht erst mal einen Ort für die Vorführung von 35mm Filmen sucht und dort einen Kunden-/Interessentenstamm aufbaut, verstehe ich nicht. Wenn man ältere Blow-ups und neue Filme, weil dem Herrn nicht fein genug, aus dem Festival ausschließt, was bleibt dann noch? Wenn er es wirklich schaffen sollte, also nicht auf Klappstühlen im Einkaufszentrum ohne Ton, ein TODD-AO Festival zu organisieren, was soll denn da gezeigt werden die nächsten 20 Jahre, wenn es nur durch @cinerama zertifizierte "echte TODD-AO Filme" sein dürfen? Da wird das TODD-AO Festival Berlin ganz schnell zum TODD-A0 Festival Berlin. Der Mix macht es, wie @preston sturges seit jetzt 18 Jahren erfolgreich beweist. Daß ich die letzten Jahre nicht zum "TODD AO Festival" in Karlsruhe war hat persönliche Gründe, die nichts mit dem Betreiber zu tun haben. Sehe das auch nicht als Problem, da ich über das "TODD-AO Festival" in Karlsruhe keine Ferndiagnosen(™) und kein Ferngenöle(™) erstelle und verbreite.
  4. Wenn man sich unten im Posting nicht mehr daran erinnern kann, was man vor einigen Zeilen oben geschrieben hat, sollte man das Problem untersuchen (lassen). 😀 Zu H8: Am 17.01.2016 wurde von einem Forenmitglied freundlich gefragt, ob es schon einen Nachspieltermin für H8 bei Dir gibt. Deine Antwort: Abwarten. Die Erstauffuehrer sind nicht durch, haargenau das ist der Fall. Vorgehabt schon, und die Hauptgerate kaufe ich von meinem Geld, obschon man hier als Nichtstuer bepoebelt wird. Nicht nur, daß Du hier Ankündigungen ohne konkrete Termine machst, in diesem Fall hattest Du zum Zeitpunkt der Ankündigung noch nicht einmal die "Hauptgeräte" zur Verfügung, um den Film zeigen zu können. Findest Du sowas nicht unseriös?
  5. Kann es sein, daß Du selbst ein Todd-AO Festival veranstalten möchtest? Kann es sein, daß Dich deshalb der Name des Festivals in Karlsruhe stört? Vom Marketing wäre es ungeschickt, wenn dem 1. Todd-AO Festival in Berlin das 19. Todd-AO Festival in Karlsruhe mit langer Tradition entgegen stehen würde.
  6. Falsch! Du hattest geschrieben "... wir zeigen die Kopie, sobald verfügbar". Ich finde schon, daß man da nach 10 Jahren mal nachfragen darf. Du schreibst in einem öffentlichen Forum und mußt deshalb auch damit rechnen, daß Antworten kommen und diese auch Kritik enthalten können. Bzgl. Lebenszeit: Na diese Rechnung möchte ich sehen. Lege mal die Zahlen und die Berechnung offen. Ich habe Dich übrigens öfters zum persönlichen Treffen eingeladen, sogar mit einem gemeinsamen Freund als neutraler Beobachter. Leider hattest Du die Angebote nicht angenommen. Es ist allein in Deiner Verantwortung gewesen, also beschwere Dich bitte nicht. Deine Kritik am Namen des 70mm-Festvals in Karlsruhe wurde zur Kenntnis genommen und niemand hier hat bisher Deine Meinung dazu geteilt. @preston sturges wird Deine konstruktive Kritik dennoch bestimmt wohlwollend prüfen. Einen schönen Sonntag Salvatore
  7. Angemahnt wurde gar nichts, nur nachgefragt. Wäre es möglich, im Sinne von etwas "Vernunft und Höflichkeit", Ankündigungen von Veranstaltungen erst dann hier einzustellen, wenn konkreteTermine feststehen und sichergestellt ist, daß der Veranstalter die Veranstaltung nicht aufgibt oder die Lust daran verliert? Ein schönes Wochenende Salvatore
  8. Da fällt mir ein, daß das Kinomuseum Berlin (noch?) e.V. die Aufführung von "The Hateful Eight" in 70mm angekündigt hat, sobald eine Kopie verfügbar sei. Leider finde ich das Posting auf die Schnelle nicht, aber ist wirklich immer noch keine Kopie verfügbar? Oder habe ich gar den Spieltermin verpasst?
  9. Mit etwas Vernunft und Höflichkeit würde man einen Thread für die Ankündigung von Aufführungsterminen nicht jahrzehntelang mit pseudowissenschaftlichen Texten zumüllen. Auch hat er in seinem 3-Mann-Forum geschrieben, daß er nicht nach Karlsruhe fahren wird. Hier will er uns dann erzählen, er würde ja kommen, würden nur andere Filme laufen und das Festival in 70mm-Festival umbenannt. Es geht wieder mal nur darum, die Erbsen in Karlsruhe zu zählen, wenn es im Einkaufszentrum zu langweilig wird.
  10. Lieber @cinerama, wäre es möglich, diesen Thread gemäß seinem Titel zu verwenden? Kurze Anmerkungen zu einer Ankündigung von Veranstaltungen oder den angekündigten Filmen sind ja ok, aber lange pseudowissenschaftliche Abhandlungen über Fragen des Marketings sind weit am Thema vorbei.
  11. Bei welchen 70mm-Festivals der Schauburg in Karlsruhe warst Du vor Ort anwesend?
  12. Soweit mir bekannt ist, warst Du nur einmal beim 70mm-Festival in Karlsruhe. Auch in den anderen Jahren, wo mehr "Todd-AO-Filme" liefen, habe ich Dich dort nicht gesehen. Es ist also sehr unglaubwürdig, jetzt zu behaupten, Du wärst öfters dort, würden nur die richtigen Filme laufen. Und Dolby-Magnetton ist kein Magnetton? Mehr als 1 Kanal kein Stereo? 3.1.1 ist auch lustig. Auf einer 70mm-Magnettonkopie sind 6 Spuren, die 6 Übertragungskanäle zur Verfügung stellen. Je nach Tonformat werden diese anders behandelt und geroutet. Es sind bei Dolby L, C, R, 2 x Baby Boom (ja, das sind zwei Kanäle, die auch getrennt über LC und RC wiederzugeben sind), sowie S. Macht bei mir 6 Kanäle. Wird über LC und RC neben Baby Boom nun auch "S" zusätzlich in Stereo übertragen, hat die Kopie immer noch 6 Spuren, auf der sich immer noch 6 Übertragungskanäle befinden. Daß 2 Übertragungskanäle später je Frequenzbereich aufgeteilt werden, würde man mit dem Zusatz Split Surround kennzeichnen. 6-Kanal Magnetton ist deshalb nicht falsch, auch wenn die englische Bezeichnung Six Track eindeutiger ist. Es ist m.M.n. absolut eindeutig, daß Du wieder nur gegen die "Südkurve" und deren Betreiber Stimmung machen möchtest. Ist die psychologische Bezeichnung dafür eigentlich Bildwandneid? Frage für einen Freund. 😀
  13. Lieber zur Freude auf zur "Südkurve", als zum Credits- und Kanalzähler ins Einkaufszentrum.
  14. Ich habe schon mehr als eine WA-Kopie von Goldfinger (DF) gesehen, wo diese Szene gefehlt hat. Da war schon jemand schneller. 😀
  15. Hatte gestern in einer Séance Kontakt zu Michael Todd. Er sieht das nicht als Problem, da die Dup-Materialien seit den 80er Jahren richtig gut sind. Auch freut er sich, wenn junge Menschen sein Format in allen Farben erstrahlen sehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.