Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.041
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    538

Beiträge erstellt von Friedemann Wachsmuth

  1. Die Schwankungen zwischen verschiedenen Foma-Chargen sind durchaus auch den grossen Laboren bekannt.  Nicht ohne Grund hat Andec lange Zeit gar keine Foma R angenommen, er ist eben nicht (immer) D94A kompatibel. 
    Auch gibt es R 100 auffallend selten in der S8-Kassette: Bei Kassettenkameras sind Belichtungskorrekturmöglichkeiten ja eher Ausnahme. 

  2. 1. Davinci Resolve öffnen. Auf "New Project" rechts unten drücken:

    CleanShot2025-06-25at11_46.19@2x.thumb.png.8b641f5bb6b0f96c3f08cd5b0d2341cd.png

     

    2. Ganz recht unten im Fenster das kleine Zahnrad drücken. "File -> Project Settings" geht auch. Im sich jetzt öffnenden "Project Settings" Fenster sollte der Reiter "Master Settings" schon aktiviert sein. Dort an den beiden markierten Stellen "18" eintragen:

    CleanShot2025-06-25at11_49.08@2x.thumb.png.7b1ba7038ce50c7b491d54b09ffd0e3e.png

     

    Achtung: Das geht nicht wirklich ohne weiteres nachträglich, sollte also immer der erste Schritt sein.

     

    3: Ganz unten (1) auf das "Media" Tab wecheln. Ggf. den File Browser ausklappen (2) und links den Ordner mit den Scans auswählen. Den Ordner mit den EInzelbildern (4) in die Region "Media Pool" (5) ziehen:

    CleanShot2025-06-25at11_52.59@2x.thumb.png.de72915004b27aa9b5304eb1fdabe905.png

     

    4: Ganzunten auf das "Cut" Tab (1) wechseln. Hier erzeugst Du aus den nun gewählten Medien eine Timeline, in dem Du das Icon Deiner Medien aus dem Mediapool (2) auf die Video-Timeline (3) ziehst:

     

    CleanShot2025-06-25at11_56.27@2x.thumb.png.d383ccc991761ab3a82f61cc77e9bb15.png

     

    Das wars.

     

    Jetzt kannst Du in "Cut" lustig schneiden und in "Edit" ggf noch schön colograden und stabilisieren etc. Mit "Deliver" exportierst Du dann das ganze nach Wunsch. Das Ergebnis hat immer noch 18 fps, solange DU das beim exportieren nicht explizit umstellst.

     

     

    • Like 1
    • Thumsbup 2
  3. Na im Rahmen des Bildfensters. Das kleine Rechteck in der Filmbahn, durch welches bei laufender Kamera das Licht auf den Film fällt. 
    Hier sammelt sich halt Staub und Abrieb, und die sind dann im Bild. 
     

    Ich geh vor jedem Kassettenwechsel einmal mit dem Finger übers Gate, und ab und zu eben auch mit Streichholz oder Zahnstocher über die Kanten.

  4. vor 10 Stunden schrieb filma:

    Hab das Video (zugegeben nur am Smartphone) mehrfach geschaut und konnte nichts entdecken

    Lustig, mir fällt das sofort auf, nicht nur an den Szenenübergängen, auch wenn sich recht schnell etwas im Bild ändert, sowie bei jedem Schwenk. Doppelbilder sind übrigens auch dabei. 🙂

    Ich bin da wohl überempfindlich, mir flackert eine Zweiflügelblende ja auch. 
     

     

    Es ist eine Crux mit den 18 fps. Premiere kann das ja auch nicht. Nur Davinci. 😕

  5. Sehr schick!

    Ein paar Gedanken:

    - PWM-LED und silent shutter gibt eigentlich auch gerne mal schöne Streifen, das kennt jeder Konzertfotograf... bist du sicher, das die zuvor vom Meanwell kamen?

     

    - der Noris hat ja Vor- und Nachwickelzahnrad, eigentlich kann die Schlaufe da nicht oben UND unten verschwinden. Wenn sie oben verschwindet, ist sie unten zu groß, und andersrum. 🙂

     

    - avisynth arbeitet so weit ich  weiß immer noch 8-bittig, das würde ich für Raws weglassen. 
     

    - besser als Rawtherapee ist, die Raws in DNG zu wandeln und die Davinci anzuliefern. Das hat einen sehr guten Raw-Konverter eingebaut. 
     

    - Beim Dynamikumfnag der 7R3 (hab ich auch) brauchst du keine zwei Belichtungen. Da haben deine 14-Bit Raws mehr als genug "Fleisch". 
     

    Viel Freude beim Scannen der alten Schätze!

    • Thumsbup 2
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.