-
Gesamte Inhalte
13.046 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
539
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Friedemann Wachsmuth
-
-
vor einer Stunde schrieb TCR:
Das Prisma dreht sich mit, wenn ich an dem roten Knopf drehe, wird aber nicht selbst vom Motor mit angetrieben. Ist es so korrekt?
Der Film läuft über einen Zahnkranz, der das Prisma antreibt.
Bist du sicher, dass nicht einer der Spiegel fehlt?
-
vor 4 Minuten schrieb TCR:
was ist "FFR"? Den Händler kenne ich leider nicht.
-
Es sieht aus, als sei deine Timeline auf 24 oder 25 fps gestellt gewesen.
-
Sehr schick!
Ein paar Gedanken:
- PWM-LED und silent shutter gibt eigentlich auch gerne mal schöne Streifen, das kennt jeder Konzertfotograf... bist du sicher, das die zuvor vom Meanwell kamen?
- der Noris hat ja Vor- und Nachwickelzahnrad, eigentlich kann die Schlaufe da nicht oben UND unten verschwinden. Wenn sie oben verschwindet, ist sie unten zu groß, und andersrum. 🙂
- avisynth arbeitet so weit ich weiß immer noch 8-bittig, das würde ich für Raws weglassen.
- besser als Rawtherapee ist, die Raws in DNG zu wandeln und die Davinci anzuliefern. Das hat einen sehr guten Raw-Konverter eingebaut.
- Beim Dynamikumfnag der 7R3 (hab ich auch) brauchst du keine zwei Belichtungen. Da haben deine 14-Bit Raws mehr als genug "Fleisch".
Viel Freude beim Scannen der alten Schätze!
-
2
-
-
vor 23 Stunden schrieb Regular8:
Dann dürften diese Verzerrungen in den Roh-Einzelbildscans (noch bevor sie zu einem Film zusammengefügt wurden) nicht enthalten sein.
Ganz sicher ist das so. Bestimmt nur irgendwo ein gut verstecktes Häkchen in der Software 🙂
-
Man sieht's auch an den vierkantigen Spulendornen. Doppel 8 war rund.
-
Am 8.5.2025 um 23:33 schrieb Semi:
Jean Seberg mit Emel
Ist das nicht sogar eine Emel Reflex?
-
Viel Spaß! Filmst du mit denen strikt nacheinander oder versetzt parallel? In letzterem Fall — viel Spass beim Schnitt. 🙂
-
1
-
-
Nein, das ist nicht rolling Shutter. Das ist Zwischenbildberechnung durch Änderung der Timeline-Bildrate. Bei Szenenwechseln (von denen das Programm offenbar nichts weiß, da in einem Rutsch gescannt) wird dann eben zwischen zwei völlig unterschiedlichen Szenenbildern gemorpht.
-
1
-
-
-
Ich hätte jetzt eher auf Frame-Interpolation getippt.
-
Das Ergebnis hat irgendwie sehr eigenartige Artefakte. Gleich am Anfang ist die Uhr in die Länge gezogen, und der Herr der durch den Vordergrund läuft hat eine morphende Aura. Auch das Schultheiss-Fass ist im ersten Frame arg verformt. Was ist da passiert? 🙂
-
vor 4 Stunden schrieb Helge:
das Gerät hat allem Anschein nach feucht gestanden, ich sehe Korrosionsspuren
Wo das?
-
Schick. 🙂
-
Das spannendste fehlt: was zeigt die Mattscheibe?
abgesehen davon: die Linsen sehen ganz schön trüb aus.
-
-
Ich finde, die bei 16mm viel längeren Brennweiten und ihr geringerer Tiefenschärfebereich machen auch noch einiges aus. Beim K25 hatte man die Blende aber natürlich 2 Stufen weiter geöffnet.
-
Das klingt nach Wackelkontakt. Kontakspray "in den Auslöser" war sicher keine gute Idee und wird der Kamera auf längere Sicht geschadet haben.
-
vor 58 Minuten schrieb triPod:
Nur finde ich wie schon öfter erwähnt den 100D nicht sooo viel aufregender in 16mm. Oder filmt meine heutige Bolex Reflex unschärfer als die damalige Krasnogorsk?
Der Qualitätsunterschied in der Wahrnehmung kommt neben Korn und Auflösungsvermögen in der Projektion vor allem daher, dass viermal so viel Licht auf der Leinwand landet. Wenn du auf 3m Breite oder mehr projizierst, wird das so richtig doll deutlich.
Beim Scannen oder im Wohnzimmer wird das nicht so deutlich.
-
Jeder belichtete Meter Film ist gut für unser Hobby. Egal in welchem Format.
-
vor 1 Stunde schrieb TCR:
macht das noch Sinn mit dem Video
Mach doch mal ein Foto mit eingelegtem Film, von einem "bestmöglichen" Bild. Oder halt auch noch ein Video. Es erleichtert die Diagnose enorm.
-
Manchmal fällt auch einer der Spiegel ab. Der Klebstoff altert. Dann sollte es innen klötern. 🙂
Und ja, Birnen altern und werden dunkler bzw. Entwickeln innen dunklen Niederschlag, aber nicht soooo massiv. Besonders hell sind diese Betrachter aber nicht. Raum abdunkeln hilft.
-
Klemmt "nur" die Kassette oder ist der Motor dann ganz tot?
-
Mich würde auch die nur halbe Vignette stören. Ich liebe gute Objektiv-Vignetten.
Noch ein Snailscanner
in Schmalfilm
Geschrieben
Ich würde absolut keinesfalls schon die Raws verlustbehaftet komprimieren. Komprimieren tut man erst ganz zum Schluss.