Zum Inhalt springen

Henri

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    1.224
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Henri

  1. Hi Michael zum größten Teil ist an der Werbung sowieso nicht viel brauchbares Schwarzband dran und zweimal den Klebepressentrick reicht normalerweise; Wenns eng wird muß halt die Klebestelle wieder aufgemacht werden. Für längere Stücke ist natürlich die Zahnrolle das absolut wahre. Für kurze Stücke bevorzuge ich meine Variante, da schneller.. Ich kenn da noch nen Vorführer, der hat nen altes Magnettongerät zum Bildstrichtesten umgebaut... Mein Trick ist halt auch praktisch, wenn man gerade keine Zahnrolle zur Hand hat, weil man nicht im Hauptvorführraum ist und der dumme Trailer mal wieder im bildstrichlosen Schwarzband endet. Am Ende der Abspanninfos den Bildstrich (Mitte zwischen den Texten) raussuchen, und man cuted passend ins Schwarzband.. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken [ Dieser Beitrag wurde von Henri am 23.05.2001 editiert. ]
  2. Wurde von mir für z.B. folgendes Problem angewendet: nach dem letzten Bild der Werbung kommt Schwarzband ohne Bildstrich. Da man ja nicht direkt am letzten sichtbaren Filmstrich schneiden will, muß man sich entweder in Schwarzband reinzählen, oder man nimmt die Klebepresse dafür her: Man legt den letzten sicheren Bildstrich, auf der linken Seite der Klebepresse rechts neben den ersten Zacken. Dann kann man rechts sauber schneiden und hat nen Stück Schwarzband zwischen den Werbungen. Für längere Stücke Schwarzband empfiehlt es sich den Film dann rechts zu nehmen und bis zur &magischen Stelle& nach links zu verschieben. Kurzfassung: Bildstrich auf grünnen Strich legen, rechts cutten. Funktioniert auf allen mir bekannten Klebepressen. (eventuell einfach mit Eding ne Markierung reinmachen) -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken [ Dieser Beitrag wurde von Henri am 23.05.2001 editiert. ]
  3. Hi für die Werbung würd ich sogar empfehlen leicht uberlappend zu kleben. Dann wackelt zwar das Bild nen bißchen, aber das ist bei der Werbung ja meist schwarz und interessiert nicht weiter. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
  4. zu 2 lies mal http://www.mzepf.de/FAQ_Video_Latin1.text Kapitel 5 durch. Sollte die Frage beantworten. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
  5. Wow, super Link ein paar der alten Bauer Bücher hatte ich auch schon in der Hand. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
  6. www.kinomuseum.de
  7. http://kts.bawue.de/kt/
  8. http://www.mzepf.de/FAQ_Video_Latin1.text [ Dieser Beitrag wurde von Henri am 14.05.2001 editiert. ]
  9. http://www.x-b-ex.de/
  10. http://www.redballoon.net/~snorwood/faq.html
  11. http://www.film-tech.com/
  12. http://www.thx.com
  13. http://www.dolby.com/
  14. http://www.sdds.com -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
  15. http://www.dtstech.com/ -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
  16. http://www.moviesoundpage.com/ -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
  17. http://www.widescreenmuseum.com
  18. http://filmsound.studienet.org/
  19. http://ac.acusd.edu/History/recording/m...cture.html
  20. Henri

    CP 500 Probs

    Hi tja das knacken im hinteren Surround bei der CP500 hab ich auch schon ein paar Mal beobachten dürfen. Extrem selten, aber es nervt... -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
  21. Hi, kenn jetzt natürlich deinen Teller nicht... ich hab wenn ich nen Film stoppen mußte, eigentlich nur den Stop-knopf am Projektor gedrückt :-) Das scheint ja bei dir nicht zu klappen. (Denke mal der Nehmerteller ist falsch justiert). Du kannst folgendes probieren: den Nehmerteller einfach mit der Hand stopen. Das sollte (wenn du Glück hast und alles in Ordnung ist) nen Filmrißschalter auslösen (Teller und/oder Projektor) und alles stoppen. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
  22. Ja, das mit dem Copyright ist schon ein Problem. Bei Orginaldokomenten müßte dann halt ne Erlaubniss eingeholt werden. Sollte es nicht mehr möglich sein, da die Firma nicht mehr existiert, dürfte es auch kein Copyrightproblem geben. Wenn jemand ne Doku selbst verfasst hat, übersetzt und leicht verändert hat sollte es auch kein Problem geben. Eventuell wäre auch ne Auflistung gut, wo jeder auflistet was er hat, damit er es dann bei Bedarf zur Verfügung stellen kann. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
  23. Aprospros Anleitungen: Man könnte natürlich auch nen Archiv mit deutschen Anleitungen anlegen. (wie z.B.: http://www.film-tech.com/ Natürlich nur falls Interesse besteht. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.