-
Gesamte Inhalte
1.228 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Henri
-
Hi ich hab vor ewiger Zeit mal irgendwo von nem Tool gelesen, das ne Stereo Spur extrahiert... Gefunden hab ich das damals aber nicht. Denke das war nen Gerücht, da dts ja über Hardware decodiert wird. (waren ja damals 4x86 Boards, welche sind eigentlich jetzt drinnen?) Ob das auslesen, wenn möglich wirklich strafrechtlich gefährlich ist bezweifel ich doch sehr. Den ohne Schaden kein Kläger. Oder entsteht irgend jemand nen Schaden wenn ich die dtsCD auslese? Klar ich kann den Fim als Hörspiel in mp3 vertreiben :)) Ne, ich denke die Filmindustrie wird da erst mal versuchen, die Filme die im Netz kusieren zu bekämpfen. Und wenn man bedenkt, das zur digitalen Projektion die Filme per Satellit übertragen werden sollen, und diese Übertragung auch noch nicht sicher ist (http://www.heise.de/newsticker/data/nij-28.05.01-000/ letzte Woche gesehen)... Ich stell mir gerade vor, aktuelle Filme aus America, nicht von der Leinwand abgefilmt sondern in 1a Qualität. :dance2: -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken [ Dieser Beitrag wurde von Henri am 29.05.2001 editiert. ]
-
@Manfred hab erst etwas überlegen müssen was du gemeint hast. Aber auch keine schlechte Idee... Bleib zwar bei der Meinung, das mein Klebepressentrick, bei kleineren Aktionen schneller von Hand geht, aber egal neue Ideen kann man immer brauchen... -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
-
Hmm nen halben Meter hör ich defenitiv... Wenn nen Bild fehlt, meist auch (wenns an ner hörbaren Stelle ist, und ich es weiß) ach ja natürlich nur bei analogton... @neo Mit Polyesterschlampen waren wohl die Leute vom Kopierwerk gemeint die Naßklebestellen in Polyesterfilm einbauen odr ähnlichen scheiß fabrizieren... -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
-
Hi Und warum wird das seit der Einführung des Polyestermaterial nicht mehr gemacht? Und Polyesternaßklebestellen sind 90%ige Reißkandidaten. Kann ich leider aus erfahrung berichten; halten zwar meiner Erfahrung nach nen bißchen mehr als ein zwei durchläufe, aber wenn wir eine entdecken wird sie entfernt.. Ach ja einen Vorteil haben sie: Es ist nen sauberer Riß I) -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken [ Dieser Beitrag wurde von Henri am 23.05.2001 editiert. ]
-
Hi Michael zum größten Teil ist an der Werbung sowieso nicht viel brauchbares Schwarzband dran und zweimal den Klebepressentrick reicht normalerweise; Wenns eng wird muß halt die Klebestelle wieder aufgemacht werden. Für längere Stücke ist natürlich die Zahnrolle das absolut wahre. Für kurze Stücke bevorzuge ich meine Variante, da schneller.. Ich kenn da noch nen Vorführer, der hat nen altes Magnettongerät zum Bildstrichtesten umgebaut... Mein Trick ist halt auch praktisch, wenn man gerade keine Zahnrolle zur Hand hat, weil man nicht im Hauptvorführraum ist und der dumme Trailer mal wieder im bildstrichlosen Schwarzband endet. Am Ende der Abspanninfos den Bildstrich (Mitte zwischen den Texten) raussuchen, und man cuted passend ins Schwarzband.. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken [ Dieser Beitrag wurde von Henri am 23.05.2001 editiert. ]
-
Wurde von mir für z.B. folgendes Problem angewendet: nach dem letzten Bild der Werbung kommt Schwarzband ohne Bildstrich. Da man ja nicht direkt am letzten sichtbaren Filmstrich schneiden will, muß man sich entweder in Schwarzband reinzählen, oder man nimmt die Klebepresse dafür her: Man legt den letzten sicheren Bildstrich, auf der linken Seite der Klebepresse rechts neben den ersten Zacken. Dann kann man rechts sauber schneiden und hat nen Stück Schwarzband zwischen den Werbungen. Für längere Stücke Schwarzband empfiehlt es sich den Film dann rechts zu nehmen und bis zur &magischen Stelle& nach links zu verschieben. Kurzfassung: Bildstrich auf grünnen Strich legen, rechts cutten. Funktioniert auf allen mir bekannten Klebepressen. (eventuell einfach mit Eding ne Markierung reinmachen) -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken [ Dieser Beitrag wurde von Henri am 23.05.2001 editiert. ]
-
Hi für die Werbung würd ich sogar empfehlen leicht uberlappend zu kleben. Dann wackelt zwar das Bild nen bißchen, aber das ist bei der Werbung ja meist schwarz und interessiert nicht weiter. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
-
zu 2 lies mal http://www.mzepf.de/FAQ_Video_Latin1.text Kapitel 5 durch. Sollte die Frage beantworten. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
-
Wow, super Link ein paar der alten Bauer Bücher hatte ich auch schon in der Hand. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
-
http://www.mzepf.de/FAQ_Video_Latin1.text [ Dieser Beitrag wurde von Henri am 14.05.2001 editiert. ]
-
http://www.redballoon.net/~snorwood/faq.html
-
http://www.sdds.com -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
-
http://www.dtstech.com/ -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
-
http://www.moviesoundpage.com/ -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
-
http://ac.acusd.edu/History/recording/m...cture.html
-
Hi tja das knacken im hinteren Surround bei der CP500 hab ich auch schon ein paar Mal beobachten dürfen. Extrem selten, aber es nervt... -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
-
Hi, kenn jetzt natürlich deinen Teller nicht... ich hab wenn ich nen Film stoppen mußte, eigentlich nur den Stop-knopf am Projektor gedrückt :-) Das scheint ja bei dir nicht zu klappen. (Denke mal der Nehmerteller ist falsch justiert). Du kannst folgendes probieren: den Nehmerteller einfach mit der Hand stopen. Das sollte (wenn du Glück hast und alles in Ordnung ist) nen Filmrißschalter auslösen (Teller und/oder Projektor) und alles stoppen. -- Live long and prosper Henri Henri@filmvorfuehrer.de http://www.in-solution.de/ Aahz&Gesetz: >> Wer im Netz schnell an Informationen kommen will, sollte keine Fragen stellen, sondern falsche Informationen losschicken
