Zum Inhalt springen

RainerG

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von RainerG

  1. Rudolf, ich habe gestern den ganzen Tag geschuftet um die Fläche für die Leinwand freizubekommen. Da darf ja kein Stuhl und nix im Weg sein. *lol* Das ist eben der Vorteil einer Junggesellenbude. Man kann machen was man will. Das ist zwar ein altes Häuschen was wir haben aber ich lebe hier gut. Ich habe meinen eigenen Fitnessraum mit Boxsäcken und nun kommt noch ein Kino dazu. *lach* Ich habe schon viele tolle Räume von Beamer- Leuten gesehen. Genau so etwas werde ich mir auch einrichten. Die Maskierung der Leinwand ist einfach unglaublich wichtig. Die Wand da wird schwarz sein. Und irgendwann kommt dann eine Rahmenleinwand wenn ich die Kohle zusammen habe. Dazu eine ordentliche Beleuchtung mit LEDs und dann sieht die Bude geil aus. ;) Den Rest des Zimmers werde ich mit Kinoplakaten zieren und auch an die Popcorn Maschine habe ich schon gedacht. Es könnte auch sein, dass dies den Marktwert eines eingefleischten Junggesellens steigert. Aber wenn nicht dann ist auch gut! ;)
  2. Hallo Thomas, die Filme habe ich nicht bewusst auf dem Dachboden gelagert. ;) Für mich hatten sie damals keinen Wert mehr aber ein Bernhard und Bianca Film und ein S/W Film haben auch auf dem Dachboden überlebt. Das mit dem Teppich ist eine sehr gute Idee! Ich habe schon an eine schwarze Tapete gedacht aber Teppich scheint mir sinnvoller, da dort nichts reflektiert. Natürlich kommt es auf den Abstand an und auf die Größe des Raumes. Ich glaube, dass ich aber mit 2,40 Breite sehr gut bedient bin. Soviel fehlt dann auch nicht mehr zu 3 Metern. :)
  3. Hallo Reinhard, genau das habe ich mir schon gedacht und mich aus diesem Grund auch zurückgehalten was den ein oder anderen Kauf betraf. Ich habe die beiden 3D Filme "Gafahr aus dem Weltall" und "Der Schrecken vom Amazonas" noch nicht und teste das jetzt erst mal. Wenn sie nichts mehr taugen dann werde ich entweder nur noch auf Schnäppchenjagd gehen oder gleich die Finger weg lassen. Es ist für mich nicht einzusehen, dass man für einen Rotstichigen 2 Teiler noch 30,- oder 40,- haben will. So was kann man bestenfalls verschenken. Andererseits stellt das ganze ja auch eine Herausforderung dar. Nämlich Kopien zu finden, die noch sauber sind. Ich habe hier einen alten Bernhard und Bianca Stummfilm der 20 Jahre in seiner Glasverpackung auf dem Dachboden lag und dessen Farben top sind. Dann einen 66m S/W Stummfilm "Frankensteins Haus" der ebenfalls in einer Glashülle 20 Jahre im Dreck überlebt hat. Gerade während ich diesen Beitrag schreibe habe ich eine alte Spule aufgewickelt auf der ein Fetzen Von King Kong 1933 S/W drauf war. Die Spule hat ohne Verpackung 20 Jahre in einem Schrank gelegen. Ich habe den Fetzen gerade durch den Projektor gejagt und auch der ist Ok. Da stinkt auch nichts nach Essig. Die Filme sind tadellos. Ich glaube also, dass man den Filmen schon sehr übel mitspielen muss wenn sie so derart verkommen wie Du beschrieben hast und dann weiß man dies als Verkäufer auch. Es ist wohl eine Frage der Moral. Jene Leute die hingehen und Schrott bei Ebay wissentlich verkaufen sind schuld. Ich finde es eine Unsitte, dass man hingeht und als Privatverkäufer alles auf lasten des Käufers schieben kann. Da heißt es "Keine Rücknahme, weil Privatverkauf!" Das ist unanständig! Wenn ich etwas anbiete dann schreibe ich dazu wie es erhalten ist oder ich warte ab ob der Käufer damit zufrieden ist. aber sowas scheint bei vielen Zeitgenossen nicht erwünscht.
  4. Hallo Spielfilmsammler, mich würden mal interessieren ob hier jemand zugegen ist der sich mal in früheren Schmalfilm- Zeiten bei diesen Firmen vor Ort umsehen konnte. Mich würde es aus Nostalgischen Gründen sehr interessieren wie es damals bei diesen Firmen ausgesehen hat. Gibt es da vielleicht noch Fotos oder Aufnahmen?
  5. Hallo zusammen, seit Monaten beobachte ich nun seit meines erneuten Erwachens des Super-8 Schmalfilmsammelns die Szene bei Ebay. Eigentlich tue ich dies täglich und irgendwie wundere ich mich. Einen konstanten Wert der Super8 Kopien scheint es nicht mehr zu geben. Letztens ging die Ufa Fassung von „Krieg der Sterne“ für ca. 150,- über die Bucht. Ich fand das sehr heftig denn ich weiß noch aus früheren Zeiten, dass diese Ufa Fassung die man ja in die marketing Fassung einschneiden kann eine miserable Bildqualität hat. Ich nehme an, dass sie im laufe der Zeit nicht besser, sondern schlechter (Rotstich) geworden ist. Star Wars zieht halt irgendwie immer. :-) Ein anderes mal sieht man wie „gesuchte“ Sammlerstücke wie „Der Schrecken vom Amazonas“ von Piccolo Film für 26,- vertickert werden. Die oft als Raritäten und gesuchte Sammlerstücke angepriesenen Kopien scheinen kaum noch einen finanziellen Wert zu haben. Das war zu meiner Zeit in den frühen 80igern noch anders. Da wurden mir auch schon mal 600,- DM für einen Marketing Dreiteiler wie „Kampf der Welten“ oder „Der jüngste Tag“ angeboten. Konstanter scheinen mir die Preise da schon auf der Plattform mediavana. Hier scheint dann auch der Sachverstand da zu sein und die Sammler treffen sich. „Ausreden“ wie „Ich habe leider keinen Projektor und kann die Filme nicht testen“ habe ich dort eigentlich noch nie gelesen. Ich bin kein großer Ebay- Fan und würde es lieber vorziehen unter Sammler meine gesuchten Filme zu erstehen. Bei Ebay habe ich oft das Gefühl die Katze im Sack zu kaufen. Wie seht ihr die Entwicklung?
  6. Die Drei Meter Pläne sind sicherlich in der Tonne und meiner Unwissenheit zuzuordnen. ;) Allerdings ist diese Leinwand eine vorübergehende Lösung denn ich will irgendwann eine Rahmenleinwand mit Maskierung haben aber das kostet. Hat jemand hier vielleicht Ideen wie man sowas selber bauen kann? Am liebsten simpel ohne viel Technik. ;) Interessant finde ich den Vergleich HD Ready Beamer und Super8. Natürlich sollte man das nicht vergleichen aber ich finde eben, dass der Schmalfilm ein ganz besonderes Flair hat und aus diesem Grund liebe ich ihn. Mit der Zeit werde ich mich nach einem Lichtstärkeren Super8 Projektor umsehen denn der Lichtverlust bei dieser Größe ist halt schon deutlich. Ben Hur habe ich auch noch auf dem Dachboden finden können. Allerdings in 4:3 und mit schönen kräftigen roten Farben. Da braucht es dann schon mehr als ein kühles Bier um so etwas schön zu finden. :-)
  7. Hallo zusammen, kleines update von mir. Mittlerweile habe ich das Bettlacken durch eine 230x173 cm (4:3) Leinwand ausgetauscht und der Gewinn war schon beträchtlich. Ein Beamer hat sich auch zum Projektor hinzugesellt und somit habe ich erst mal ein Setup für den Einstieg, 2 "Schätze" von Piccolo Film habe ich mit "Der Schrecken vom Amazonas 3D" und "Gefahr aus dem Weltall 3D" auch schon ergattern können. Als nächstes muss ich meine Bude renovieren. ;)
  8. Also ich weiß es nicht aber mit einer Tapete habe ich es früher auch mal versucht und mir so eine Breitbildwand gepinselt. Zusammen mit einer CinemaScope Linse und meinem alten Porst MT2 Projektor habe ich da ein Bild von etwa gut 3 Meter Breite gehabt und das sah bei weitem anschaulich aus. Es geht alles, keine Frage! Ich habe mich jetzt erst mal für eine 4:3 Leinwand entschieden. Kostenpunkt 120,- Maße 230x173 cm und die Größe bekomme ich auch hin. Das habe ich schon abgemessen. Martin schrieb oben, dass die Grenze bei Kleinbildfilm bei 1,50 Breite erreicht sei und ich bin sicher dafür hat er auch gute Argumente. Dennoch habe ich jetzt schon eine Größe von ca. 138 x 1.78 und ich bin glücklich damit. Wohlgemerkt mit einer davor geschraubten Barlowlinse aus dem Astronomiebereich. Ich habe schon weitere Versuche unternommen wo ich noch einen 1.5 Telekonverter davor setze und dann wird das Bildchen noch mal größer. Mir macht es Spaß große Bilder zu haben auch wenn dies etwas auf kosten der Schärfe geht. Vermutlich ist das alles Geschmacksache. Ich habe jetzt erst mal ein kleines Setup mit dem ich starten kann und ich werde die Qualität nun nach und nach steigern und dazu braucht es ganz sicher eine ordentliche Leinwand. Eben auch weil ich irgendwann digital projizieren will.
  9. Hallo, mich würde interessieren welche Leinwand ihr verwendet. Schön wäre auch ein kleines Foto als Beigabe. :-)
  10. Ich muss etwas schmunzeln denn sowas würde mir persönlich genauso weh tun als wenn ich an mir selbst rumfeile! Andererseits wenn es denn einen Nutzen hat und die spulen sehen schon sehr mächtig aus... ;)
  11. Der von Dir erwähnte Hersteller scheint eine gute Firma zu sein! Weißt Du eventuell um welches Modell es sich gehandelt hat? Derweil freue ich mich gerade riesig, dass ich ein weiteres Überbleibsel aus meiner Schmalfilmzeit gefunden habe. Es ist ein Trailer des Films Supergirl "USA 1984". Er war in einer Weißblechdose mit einer Packung Colorfresh gelagert und sieht Super aus. Tolle Farben keine Laufstreifen. Das war damals einer meiner Schätze und ich bin froh, dass ich wenigstens den noch behalten habe. :-)
  12. Hallo Chris, das mit der Farbe hatte ich früher schon mal als ich mir so eine Breitwand pinselte. Problem ist aber auch, dass das eine Raufaser Tapete ist und das Muster sichtbar wird. Ich muss aus finanziellen Gründen erst mal etwas improvisieren bevor das Heimkino so aussieht wie ich es mir vorstelle und da wollte ich schon eine vernünftige Rahmenleinwand haben. Das geht aber im Moment leider nicht. Somit wollte ich mir dieses Teil erst mal zulegen. http://www.neckermann.de/Beamer%20Deluxx%20Leinwand%204%3A3/96aad41bac642f2b2eb80e89a14f2933e5f87638,de_DE,pd.html?topcgid=189772297&start=0&prefn1=saleItem&cgid=239927668&prefv1=0|1&simi=&origPos=&psz=&sz=1 Jetzt stellt sich die Frage ob man dieses Tuch auch ohne den Rollo verwenden kann und es sich spannen lässt denn ich befürchte, dass diese Billigteile schnell Falten zeigen wenn man sie ein und ausrollt. Als nächstes muss ich meine Bude dann eh von grund auf renovieren und zwar im Kinolook. Aber alles Step by Step wie es die Kasse erlaubt. :-) Ich hab mir das erst mal so vorgestellt: Das ist mal so eine grobe Vorstellung die meinen finanziellen Möglichkeiten im Moment entspricht.
  13. Ja, Ben Hur auf Bettlacken- Scope. :) Auf welche Objektive sollte ich da genau achten? Ich habe da keine Ahnung! Der Eumig ist für mich zum Einstieg gedacht. Mir ist klar, dass da noch einiges auf mich zu kommt. Gerade bei der Leinwand Frage bin ich mir nicht sicher und es hängt auch davon ab wie groß ich das Bild hinbekomme. Ich wette wenn ich die Barlows kombiniere ist das Bild schon sehr groß. Werde ich nach der Arbeit mal testen. Irgendwie scheint man auch nur noch Beamerleinwände zu bekommen. Ich werde aber erst mal etwas improvisieren müssen denn ich kann aktuell keine 1000,- für eine Leinwand ausgeben. Hat jemand Ideen?Ich möchte auch so einen schönen Vorhang und es soll ein bisschen nach Kino aussehen. Dann kommt noch die Lautsprecher Frage. Einen Externen Lautsprecher wäre schon sinnvoll! Leider habe ich nur meine PC Boxen. :-)
  14. Oje, das wird aber sicherlich noch dauern! Im Moment habe ich ein weißes Bettlacken mit dem ich mir behelfe. Von der Breitbildwand bin ich also noch etwas entfernt. Dazu bedarf es dann ja auch eines Lichtstärkeren Projektors und dann brauche ich ja noch einen Anamorphot. Mann, dass ich meinen alten damals verkauft habe ist unverzeihlich. ;) Und dann Ben Hur in CS. Das wird kosten... :-) Aber ich gebe bescheit wenn es soweit ist...
  15. Interessant! Ich werde da mit Sicherheit noch einiges austesten. Ich hatte zuerst einen Videokonverter 1,5 vor das Eumig Objektiv gehalten aber das sah nicht so toll aus. Mal schauen was ich noch in meinem Astronomie Koffer hab. Stimmt! Dazu fällt mir eine nette Geschichte aus meiner Kindheit ein. Mein Kumpel und ich, mit dem ich damals das Super8 Hobby auslebte kamen mal auf die Idee den Projektor auf das Haus der Nachbarn zu richten. Gefüttert haben wir ihn mit dem Film „Frankensteins Braut“ und es sah sehr nach Autokino aus als Frankenstein (Boris Karloff) die ganze Hauswand zierte. Gab dann etwas Ärger aber wir waren ganz stolz, dass man auf die Entfernung überhaupt noch etwas erkannte. :-) Ja, Bayern- Fan mit Herz und Seele. ;) Ich bin ein großer Fan des sogenannten B Movie Regiseurs Jack Arnold. Das Avatar zeigt „Creature from the black lagoon“ zu Deutsch „Der Schrecken vom Amazonas“ http://www.the-reelgillman.com/
  16. Tach zusammen, ich habe seit gestern wieder einen Super8 Projektor und ich finde das richtig toll! Ich habe mich auf s8profis.de für einen Eumig Mark S802 entschieden und ich denke das ist eine gute Wahl für den Einstieg. Da mir das Bild etwas zu klein war bei nur 3 Metern Projektionsabstand habe ich etwas interessantes herausgefunden. Da auch Astronomie eines meiner Hobbys ist habe ich einfach mal eine 3x Barlowlinse an das Eumig- Objektiv geschraubt (Es passte sogar) und ich war von dem Ergebnis positiv überrascht. Hier mal ein Bildlicher Vergleich: Das Licht wird natürlich etwas schwächer aber die Bildschärfe ist OK und der Unterschied beträchtlich. Passt wie angegossen ist das Gewinde! Aber ich werde damit noch etwas experimentieren. Bind sicher da lässt sich noch mehr Größe herausholen wenn ich den Abstand verändere. Das war eine billige Barlowlinse für mein Teleskop und ich denke eine qualitativ hochwertigere könnte auch Licht mäßig bessere Ergebnisse bringen. Vielleicht ein guter Tipp für jene die wenig Platz haben und trotzdem gerne ein gutes und großes Bild haben würden ??? Auf jeden fall bin ich wieder beim Schmalfilm gelandet und es macht auch wieder Spaß!
  17. RainerG

    Originale Filmrollen

    Genau so meinte ich das. Ich habe keine Ahnung wie man das macht aber ich weiß wie ich das früher als Amateurfilmer gemacht habe und zwar zu Zeiten als man noch mit S- VHS oder H8 filmte. Da konnte man ja eigentlich nie verlustfrei kopieren und das was aus der Kamera kam nannte ich deswegen Master. Auch wenn es natürlich nicht geschnitten war. Das ist bei analogem Film natürlich anders. Wenn ich 5 Kopien ziehen würde, so wie du es beschreibst dann würde ich sie auch an 5 unterschiedlichen Orten aufbewahren. Ein bekannter von mir hatte eine Videoproduktion mit der er seine Brötchen verdiente. Leider waren Hunderte von Filmen in einem Keller und wenn da was schief geht... ;) Gibt es eigentlich Bilder von Archiven? Beispiel 20th Fox oder Universal? Ich würde nur zu gerne mal das Original Master oder das Negativ eines Films sehen wovon ich Fan bin. Beispiel "Creature from the black Lagoone" oder "King Kong 1933" Fände ich sehr spannend. :-)
  18. RainerG

    Originale Filmrollen

    Letztens wurde ein Film dessen Titel ich leider vergessen habe auf mediavana versteigert. War ein alter Film mit der Schauspielerin „Marianne Koch“ irgendetwas mit „Bergbauer“ und dabei stand, dass dies noch die einzige Kopie des Films wäre. Vermutlich sind das solche Fälle? Ich habe auch mal gelesen, dass analoger Film immer Reserven hat. Kann es sein, dass man heute eher dazu über geht diese Tatsache zu vernachlässigen und nur auf Digitale Technik setzt?
  19. Hallo zusammen, mich würde mal interessieren wo und wie man die Originalmaster Filmrollen von Filmen lagert. Soweit ich das richtig verstanden habe brauch man diese Originale ja auch für neue Abtastungen. Beispielsweise um optimale Ergebnisse für Blu Ray zu erzielen. Wo lagert beispielsweise Universal Film ein so alter Film wie „Creature from the black Lagoon“ von 1954. Was unternimmt man damit das Original nicht verloren geht? Oder ein anderes Beispiel wären die Star Wars Filme. Was würde passieren wenn solche Originale verloren gingen oder ist das völlig auszuschließen?
  20. Hallo, vielen dank für den Film! Hat mir Spaß gemacht ihn anzusehen. Was hat dieser Film damals bei Foto Quelle gekostet und was war das für ein Projektor den Herr Haux dort mit der Familie vorführte? Ich glaube der Film hat seinen Zweck erfüllt und die Menschen damals fürs Filmen begeistert. Das tut er bei mir irgendwie noch heute auch wenn ich eher mit dem Medium Video aufgewachsen bin wenn es ums selber filmen ging aber dem war Herr Haux ja auch nicht abgeneigt wie ich hier lesen durfte. http://www.filmmuseum-hamburg.de/571.html Das Interview ist auch sehr interessant! Aber auch ich hatte in Mitte der 80iger Jahre eine kleine S8 Kamera. Leider aus dem unteren Preissortiment. ;) Danke fürs Teilen!
  21. Hallo Silas, gibt es so etwas nicht? Das wäre doch sicher eine gute Idee wenn sich Sammler überhaupt mal treffen würden.
  22. Tja... Ben Hur das wäre ein optischer Leckerbissen. Hattest Du noch nie den Wunsch nach 16 oder 35mm? Wie sieht es eigentlich in diesem Bereich mit Filmkopien für Privatleute aus?
  23. Hallo Rudolf, das Problem mit dem braunen Streifen in meiner Hose fußt auf dem Finanziellen Aspekt. *lach* Ich wusste ganz genau, dass ich mein Spielgeld für diesen Monat verbraten habe und wenn ich den Riemen vernichte und der Projektor nicht läuft dann muss ich halt länger warten bis ich Filme auf einem Projektor anschauen kann. Weiter gibt es eben noch einige Ängste mit Geräten die per Strom betrieben werden. *lach* Ich weiß ja nicht was da eventuell alles passieren kann wenn man da unsachlich mit umgeht und da bin ich sehr vorsichtig! Ich bin Hobbyastronom und fotografiere Planeten usw. Da musste ich auch viel basteln und improvisieren lernen. Ich bin zwar nicht mit finanziellem Reichtum gesegnet aber wenn ich dadurch eines gelernt habe dann ist es zu improvisieren. Aber ich brauche irgendwie immer einen Einstieg. Dein Projekt gefällt mir und ich drücke Dir die Daumen denn es wird nerven kosten! Du hast recht, dass man heute alles auf einem Silber Tablett serviert bekommt. Kaum jemand fragt mehr wie dies und jenes funktioniert und welche Nachteile das ganze mit sich bringt. Manchmal habe ich den Eindruck als würden wir alle immer mehr Sklaven von Bits und Byts. Ein Filmprojektor und eine Filmrolle ist etwas zum anfassen und ein ganz anderes Gefühl als wenn man eine DVD oder BD aus der Schachtel nimmt. Aber man kann und will das Rad der Zeit auch nicht mehr zurückdrehen. Ich habe noch nicht viel Ahnung was in der Schmalfilmszene passiert und wie sie sich aktuell gestaltet. Aber es dürfte klar sein, dass es ohne Idealisten schwer wird und ich glaube genau solche positiv verrückten wie Du braucht es. Man mag mich jetzt für naiv und verrückt halten aber ich habe mir schon ganz andere Dinge überlegt. Wie gesagt ist es ganz sicher verrückt. Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit mehr dahin zu kommen, dass Filmprojektoren hergestellt werden und neue Spielfilme erscheinen? Wie gesagt bin ich mir der Verrücktheit dieser Frage durchaus im Zeitalter digitaler Medien bewusst. Aber es kostet ja nichts zu fragen auch von so einem Schisser wie mir! ;) Eines dürfte aber auch sicher sein! Irgendwann wird auch der letzte Filmprojektor nicht mehr funktionieren und die letzte Kopie einen Rotstich oder sonst was haben und dann ist das alles für immer und ewig verloren.
  24. Hallo Rudolf, ich schätze dem gibt es nichts hinzuzufügen! Danke für den Beitrag! ;) Ich habe aber auch schon erkannt, dass mein Traum von einer 3 Meter Leinwand etwas zu überdimensioniert ist und ein Schisser bin ich auch wenn es darum geht etwas zu reparieren. Ich arbeite daran dies zu ändern. :)
  25. Hallo, Du meinst ich solle mir einen gebrauchten Projektor kaufen und ihn dann gut pflegen? Ich neige im Moment dazu ihn bei einem Fachhändler zu bestellen damit ich auch etwas Unterstützung erfahre. Du meinst sie sind dann frustriert und geben auf? Es würde mich ganz sicher interessieren wie man einen Projektor repariert aber soweit bin ich dann wirklich noch nicht. Was spricht dagegen so etwas selbst zu lernen? Ich wette es gibt noch so viele brauchbare Projektoren die irgendwo in Dachböden ihr Dasein fristen und wieso sollte es nicht auch neue Leute geben die diese reparieren können? Ich glaube das würde mir Spaß machen! Das ist aber ganz sicher erst mal Zukunftsmusik. Das nenne ich liebe zum Hobby, nicht wahr? Das kann man so sehen. Aber ich kann es noch mal kurz umschreiben. Ich habe als Kind (Anfangs der 80iger Jahre) meinen ersten Stummfilmprojektor geschenkt bekommen. War ein fürchterliches Teil von Rollybral. Der Filmzerstörer wird gerade als Rarität bei ebay für unglaubliche 99,- angeboten. http://cgi.ebay.de/Bral-rollybral-Super-8-Projektor-Leinwand-Filme-Neu-/220671790314?pt=Filmkameras_projektoren&hash=item3361104cea Ich finde es irgendwie lustig denn er denkt, der Fund sein eine Rarität weil neu aber niemand will ihn haben. Das spricht für den Sachverstand der Bieter bei Ebay. ;) Aberweiter im Text. Schnell kam dann der erste Tonfilmprojektor und zusammen mit meinem Kumpel waren wir dann dem Super8 Film verfallen. Wir wollten nun natürlich auch Spielfilme haben aber die gab es so einfach nicht mehr zu bekommen. Es war die Zeit wo Ufa ihr Sortiment an Foto Quelle verramscht hat. Dann gab es da die Kleinanzeigen in diversen Filmzeitschriften wie „Cinema“ oder „Film Illustrierte“. Dort gab es dann eine Sammlerszene die Tauschte und kaufte. Aber auch diverse Händler wie Roger Vollstädt und König Film und wie sie alle hießen. Weiter konnte man wenn man Glück hatte das ein oder andere Schnäppchen in diversen Fotogeschäften machen. Die hatten meist noch Restbestände, die sie loswerden wollten. Das war eine tolle Zeit die niemand nachempfinden kann der sie nicht erlebt hat. Ich hoffe ja noch insgeheim den ein oder anderen von damals hier wiederzutreffen. Irgendwann hat mich dann eben auch der VHS Boom eingeholt und mein Porst Projektor verschwand in einer Kiste. Meine geliebte S8 Sammlung wurde verkauft und das war’s. Was dann folgte war eine mehr oder wenige Lieblose VHS Zeit in denen man dann zwar viele Filme bekam aber mit Liebe zum Hobby hatte das nichts zu tun. Ich habe erst vor 2 Monaten wieder die Liebe zum Filme sammeln entdeckt als ich mir einen neuen LCD TV kaufte. Da machte das Filme anschauen wieder Spaß. Schnell einen Blu Ray Player gekauft und die guten alten Filme die ich mag. Darunter meistens alte Monster und Science Fiction Schinken aus den Fünfzigern. Aber mit Kino hat das irgendwie auch nicht unbedingt etwas zu tun. Da gibt es ja die neuen Beamer, viel mir ein und ich informierte mich dahingehend. Somit habe ich den Wunsch mir ein kleines Heimkino einzurichten und weshalb nicht auch mit dem guten alten Schmalfilm? Zumal ich auf Robbys Super 8 Seite schon länger feuchte Augen bekam als ich die schönen Filmhüllen meiner geliebten Schmalfilmzeit wieder sah. Außerdem habe ich auch damals einiges selbst gedreht und die Filme schlummern in der Weißblechdose. Ich finde das wird eine tolle Sache und mir ganz sicher Freude bereiten. Entschuldige, es war jetzt doch nicht ganz so kurz! ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.