kinofreaks
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Über kinofreaks
- Geburtstag 26.12.1986
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
BaWü
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Wir verwenden eine eigenentwickelte Steuerung der Firma "dasanderelicht": https://das-andere-licht.de/steuerung.html
-
Für die Lichtautomatisierung verwenden wir einen DMX-Gateway. Über ein Webinterface können bis zu 512 Kanäle eingestellt und als Szene gespeichert werden. Die Szenen sind dann via Makro auf dem Kinoserver auswählbar, so dass sie in die Playlist der Vorstellung eingebaut werden können. Für dimmbare Lampen gibt es spezielle DMX-Dimmer bei denen der Helligkeitswert zwischen 0-255 vom Interface angesteuert werden kann. Außerdem gibt es auch DMX-Relais mit denen die Beleuchtungselemente komplett stromlos gemacht werden können. Gruß Benedikt
-
Prima, danke für die Info!
-
Hallo zusammen, auf der Dolby-Seite steht, dass der IMS 3000 bis zum 31.12.25 auf die Version 3.5.20 upgedatet werden muss, da sonst ähnlich wie bei den älteren Modellen danach keine verschlüsselten Inhalte mehr abgespielt werden können. Hab ich es richtig verstanden, dass man den IMS 3000 auch nach dem 31.12.25 auch noch auf die neue Version updaten kann, und nach dem Update wieder die volle Funktionalität gegeben ist? Weiss da jemand mehr? Bei den älteren Server-Modellen ist ja der 30.11. die allerletzte Deadline, wer bis dahin kein Update gemacht hat, kann die Teile wohl wegwerfen. Gruß Benedikt
-
Bayrisch Popkorn ist preislich auf jeden Fall günstiger als Haase. Bei PCO/Holdenis habe ich gerade keine Preise zum Vergleich. Wir nehmen hier die Sorte Butterfly, die ist sehr empfehlenswert. Mushroom ist bei uns nicht so gut gepoppt, kann aber auch an unserer Popcorn-Maschine liegen.
-
CPL Versionen 'In die Sonne schauen'
kinofreaks antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Sollte OCAP nicht einfach die barrierefreie Version sein, komplett untertitelt für Hörgeschädigte? Die meisten Verleiher lassen ihre DCPs ja mit "Closed Captions" (CCAP) erstellen, so dass diese nur bei entsprechender Einstellung in der Subtitle Engine wirklich als Untertitel sichtbar sind. Bei OCAP "Open Captions" sind die Untertitel standardmäíg auch ohne spezielle Einstellung sichtbar. Neue Visionen macht das meines Wissens nach immer so und liefert die barrierefreie Version als OCAP aus. -
Mission Impossible: CPL Subtitle are missing aus
kinofreaks antwortete auf Chrissi's Thema in Digitale Projektion
Ja, falls das Unwrapping beim Ingest ohne eingeschaltetem IMB schief ging, kann man nochmal wenn der IMB an ist unter Diagnostic Tool -> Storage -> Analyze das Unwrapping manuell durchführen. -
Mission Impossible: CPL Subtitle are missing aus
kinofreaks antwortete auf Chrissi's Thema in Digitale Projektion
Ich kann es gerade leider auch nicht genau sagen wann diese "Unwrap-Inhalte" auftauchen. Ich werde mal versuchen das beim nächsten Ingest mal zu analysieren, -
Mission Impossible: CPL Subtitle are missing aus
kinofreaks antwortete auf Chrissi's Thema in Digitale Projektion
Ich kenne die Fehlermeldung "CPL Subtitle are missing" in folgendem Zusammenhang: Wir arbeiten mit einem IMB im Projektor. Der Projektor wird nur im Spielbetrieb angeschaltet, zum Ingesten läuft nur der Server (Doremi Show Vault). Manchmal kommen bei DCPs mit Untertiteln plötzlich neue CPLs von selbst in den Ingest-Manager (siehe Screenshot): Diese können aber erst ingested werden wenn der IMB Strom hat, also der Projektor läuft (ähnlich wie bei KDMs). Wenn dann zeitlich viel Abstand ist bis der Projektor wieder angeschaltet wird klappt dieses Aufspielen nicht immer und beim "Unwrap" wird dann ein Fehler angezeigt. Und genau dann wenn man das CPL mit den Untertiteln abspielen will kommt die Fehlermeldung "CPL Subtitle are missing" und die Untertitel fehlen dann. Wenn man alles dann nochmal neu aufspielt bei eingeschaltetem IMB sind die Untertitel da. -
Wir haben letztes Jahr 100 Stück von denen gekauft. Kosten 21,95 € brutto pro Stück sind aber qualitativ auf jeden Fall gut: https://www.bauhaus.info/stapelstuehle/stapelstuhl-vega-im-set/p/29162011 Ich habe auch länger recherchiert, was günstigeres war schwer zu finden.
-
Suche Serie-2-Projektoren (Barco, NEC, Christie, Kinoton) und Server (Doremi) als Ersatzteilspender. Gerne auch defekte und ausgemusterte Geräte die sonst zum Schrott wandern würden.
-
So dachte ich eigentlich auch, deswegen verwunderlich das Server und Projektoren aufgezählt werden. Einen IMS 3000 kann man ja auch ohne Probleme in einen der gelisteten Projektoren einbauen. Außer natürlich der Film wird natürlich in einer höheren Framerate als 48 produziert. Dann wären die Serie II - Projektoren raus. Was ist denn da grad so der aktuelle Stand der Technik bei Kinoprojektoren/Servern? 72 FPS? Oder sogar mehr?
-
Auch der Doremi Show Vault kann 48 FPS. Was mich wundert, warum ist auf der Liste kein einziger Christie-Projektor? CP2210 oder 2215 sind doch auch Serie 2 und mit den aufgelisteten Geräten von Barco oder NEC vergleichbar. Hat hier vielleicht schon Herr Trump seine Hände im Spiel und sagt: Wer US-Filme zeigen will soll sich gefälligst auch einen US-Projektor dazu kaufen?
-
FFA Zukunftsprogramm Kino Auszahlungen
kinofreaks antwortete auf chrisdae's Thema in Allgemeines Board
Hallo, gehe bei Ratenabrufen mal von 4-5 Monaten aus. Schlussrate ist eine gute Frage. Aktuell ist bei uns noch was von September 2023 offen, also 16 Monate. Weiss aber nicht ob das normal ist, oder ob die unsere Auszahlung vergessen haben... Gruß Benedikt -
Was mir zu dem Thema spontan einfiel: Wie läuft das denn bei einem Open-Air-Kino? Wenn ich da aus einem Container spiele, steht der ja meistens direkt auf der Erde und es ist schon gut möglich für das Publikum in die Lichtquelle rein zu schauen, zumal bei Open-Airs auch viele neugierig sind und öfters die Technik anschauen wollen als im normalen Kino. Und meistens ist ja da auch noch ne große Lichtleistung wegen entsprechender Bildgröße... Baulich kann man da ja schlecht einen Sichtschutz einbauen, reicht dann da ein einfaches Warnhinweisschild am Container?
