Zum Inhalt springen

daveangel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von daveangel

  1. Kurz die KI befragt (ohne Gewähr):

    In Argentinien ist für Filme keine Altersfreigabe erforderlich. Es gibt keine gesetzliche Pflicht zur Altersfreigabe für Filme im Kino oder auf anderen Medien. 
    Allerdings gibt es in Argentinien eine freiwillige Selbstkontrolle der Filmindustrie, die Altersfreigaben vergibt. Diese basieren auf Empfehlungen, die jedoch nicht bindend sind. 
    Daher können Filme in Argentinien ohne Altersbeschränkung gezeigt werden, auch wenn sie für bestimmte Altersgruppen nicht geeignet sind. Es liegt dann in der Verantwortung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, zu entscheiden, ob ein Film für ihre Kinder geeignet ist oder nicht. 

  2. „Um das zu schaffen, haben wir gemeinsam mit dem Verleih auf KI-Audio und synthetische Stimmen gesetzt. Auch hier bleibt aber der Mensch der Schlüssel zu einem überragenden Ergebnis. Am durchaus herausfordernden Entstehungsprozess war eine Vielzahl von Kreativen beteiligt, darunter auch Sprecher:innen.“ (https://www.blickpunktfilm.de/kino/pionierarbeit-audio-innovation-lab-verleiht-black-dog-ki-synchro-72aff17ba314e1c8a0b36f5d36756464)

    Irgendwie ist das ein Mix aus KI und synthetischen Stimmen, aber dann doch mit Sprecher:innen an Bord. Vielleicht fürs Training der KI-Stimmen. Die OmU-Fassung ist auf jeden Fall zu bevorzugen…

  3. Die Frage kann ich leider nicht beantworten 🙂 Aber spannend, dass es bei dir theoretisch ginge. Unsere Fassungen heißen so:
     

    Konklave_FTR_S_DE-DE_DE_51_4K_LEO_20241022_CPP_SMPTE_VF (KDM vorhanden)

    Konklave_FTR_S_DE-DE_DE_IAB-51_4K_LEO_20241024_CPP_SMPTE_VF (kein KDM bekommen)

  4. Bei uns hat das Kinofest – im Gegensatz zum Vorjahr – leider gar nicht funktioniert. Das Wetter war ja gar nicht so viel anders als 2023, und unser Programm vom Aufbau her auch sehr ähnlich (aktuelles Programm und viele Vorpremieren). Woran es genau gescheitert ist… keine Ahnung.

     

    Die Kampagne war leider für unser Gefühl ziemlich deutlich an unserer klassischen Arthouse-Zielgruppe vorbei (wobei das auch letztes Jahr auch schon so war), und auch die KI-generierten Motive passen einfach nicht zu uns. Insgesamt war "gefühlt" auch deutlich weniger Wumms dahinter - ich habe außerhalb unserer Kinobubble gar nix vom Kinofest mitbekommen, und so wird's auch vielen unserer Gäste gegangen sein. Und man merkt, dass unsere Besucher deutlich weniger preissensibel sind, also "nur 5 Euro" nicht der ganz große Aufhänger sind, das Kino für sich (neu) zu entdecken. Die gehen dann doch lieber ihren Wein in der Abendsonne trinken und nächste Woche für 12 Euro ins Kino.

     

    Wir müssen das für uns analysieren, ob wir nächstes Jahr wieder mit dabei sind – ganz aktuell würde ich das eher verneinen.

    • Thumsbup 5
  5. ChatGPT meint dazu: "Es scheint, dass du nach dem Film "Hatari!" aus dem Jahr 1962 suchst. In diesem Film geht es um eine Gruppe von Wilderern, die im afrikanischen Regenwald Tiere fangen, um sie zu verkaufen. Ein Familienmitglied entdeckt eine Okapi-Familie, und der Vater möchte sie fangen, um Geld zu verdienen. Es gibt ein Happy End, und der Film ist in Farbe und ein Spielfilm."

     

    Wenn ich mit den Wiki-Eintrag zum Film durchlese, scheint das aber nicht so zu passen…

     

    Macht Spaß, sich mit dem Bot zu unterhalten 🙂 Weitere Vorschläge: "The Last Adventure" (auch bekannt als "The Last Safari") oder "Africa: Texas Style!". Aber weder mein Jahrzehnt noch mein Genre.

    • Thumsbup 1
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.