Zum Inhalt springen

stracki

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Es kann ja nicht schaden, mal bei Warner anzufragen.
  2. One Film After Another 😉
  3. Die Pop-Up-Kinos sind in der Tat eher schmucklos (Ton und Bild sind aber gut). Aber wo kann man sonst Open-Air-Stummfilm im historischen Ambiente vom zeitgenössischen Kohlebogenprojektor und begleitet durch ein mehrköpfiges Ensemble erleben? Oder 70mm Open-air im Überblendbetrieb? Und das Filmprogramm ist jedes Jahr immer wieder zum Niederknien. So ein filmhistorisch ergiebiges Programm bekommt man sonst nirgends zu sehen. Einziges Manko ist, dass doch die Mehrheit digital projiziert wird (dann aber zumindest oft neue Restaurierungen).
  4. Da kann ich nur empfehlen, mal das Festival "Il Cinema Ritrovato" in Bologna zu besuchen. Da wird Kinokultur noch ganz groß geschrieben und man trifft auf ein filmgeschichtlich interessiertes Publikum aus allen Altersschichten. (Abgesehen davon ist Bologna auch eine wunderschöne Stadt)
  5. Erwartbar. Das Franchise hat keine große Fanbase und Jared Leto in der Hauptrolle ist eher abschreckend nach Morbius und den Skandalen um seine Person. In meiner Wahrnehmung ist die Filmmusik noch das, womit man am ehesten ein Publikum anspricht. War auch bei "Tron Legacy" schon so mit der Musik von Daft Punk, aber die waren damals halt auch deutlich populärer, als es Nine Inch Nails jetzt sind (deren Höhepunkt ist ja auch ca. 30 Jahre her).
  6. Sollte mittlerweile bei Leonine sein, so wie Teil 3
  7. Mir hatte "preston sturges" den Kontakt damals auch per Privatnachricht geschickt, daher war ich mir unsicher, ob der offen sichtbar im Forenthread gepostet werden darf. Grundsätzlich bin ich aber auch immer dafür, Information über Filmrechte frei zugänglich zu machen.
  8. Genau. Die Mailadresse ist info@mooreintent.com. Die haben auch Halloween II im Repertoire, jeweils als DCP.
  9. Habe dir ne Nachricht geschickt
  10. Ich fand den Ton in der OV-Fassung sehr beeindruckend. Stimmt schon, dass die Stimmen evtl. etwas leise waren, aber ich fand eigentlich alles gut verständlich (und wenn nicht, lag das eher an den Dialekten der Figuren und nicht an der Lautstärker). Dafür grummeln die tiefen Blasinstrumente bei der Filmmusik sehr schön. Allein für die ikonische Musik lohnt sich der Surround-Sound schon.
  11. Für sowas bitte den angepinnten Sammelthread "Filmrechte" nutzen. Meine Vermutung ist, dass die Rechte bei der Winnipeg Film Group liegen.
  12. Leute gehen halt leider lieber in Fortsetzungen und Remakes, wo sie wissen, was sie bekommen. Ansonsten ziehen offenbar nur Kinderfilme oder Romanzen (wie It Ends with Us oder Wo die Lüge hinfällt), wenn man sich so die Kinozahlen anschaut. Oder alle paar Jahre mal ein Nolan-Film, wie Oppenheimer.
  13. Wow, hatte nicht erwartet, dass Superman so hart floppt.
  14. Es hat schon eine Grund, dass KI-generierte Videos immer nur kurze Clips ohne Kontext und Zusammenhang sind. Denn KI hat derzeit (noch?) kein Verständnis für Kontinuität. Selbst sogenannte KI-Kurzfilme, die man auf YouTube findet, bestehen meist aus mehr oder weniger unzusammenhängenden Clips mit einer rudimentären Story. Offenbar ist es sehr schwierig für eine KI, Storystrukturen zu verstehen und diese in eine filmische Sprache umzusetzen. Dass eine KI ganze Spielfilme generieren wird oder Blockbuster irgendwann nur noch KI-generiert werden, sehe ich aktuell noch nicht in greifbarer Reichweite. Dazu kommt dann noch der derzeit immense Ressourcenverbrauch für die KI-Generierung von Videos. Vermutlich kommt man da sogar günstiger, einmal für 150 Millionen USD einen Blockbuster zu inszenieren, als pro Kino und pro Vorstellung eine neue Variante KI-generieren zu lassen.
  15. Ja, die Kopie von "In 80 Tagen..." war echt schön und sah besser aus, als es Martins Bilder vermuten lassen (der Film selbst ist inhaltlich eher schlecht gealtert). Habe am Vortag noch Flammendes Inferno (schon etwas abgespielte Kopie, der Film hat aber Spaß gemacht) und Queen Live in Budapest mitgenommen. Bei Queen gab es leider bei manchen Überblenden Probleme mit der Tonsynchronisierung, da der Ton von anderer Quelle gespielt wurde. War trotzdem eine sehr beeindruckende Erfahrung, so ein historisches Livekonzert von 35mm sehen zu können. Ansonsten kann ich mich vielem anschließen. Es hat Spaß gemacht, die Projektoren im Foyer anzuschauen, das Kinopersonal war freundlich, Kofola als Kinogetränk hätte ich auch gerne in Deutschland und das Essen bei Střelnice und U Rudolfa hat geschmeckt. Gab zwar bei beiden leider kein Svíčková, aber Hähnchenschnitzel mit Pilzsoße und Knödeln, bzw. Smažený sýr mit Tatarská omáčka und Kartoffelecken waren auch lecker. Nächstes Jahr gerne wieder.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.