Zum Inhalt springen

Filmsammler: Von wegen Super 8 ist tot


RainerG

Empfohlene Beiträge

Hallo Filmfreunde,

 

ich beschäftige mich nun seit mehreren Monaten mit meinem alten Lieblingshobby und ich bin erstaunt wie viele Leute noch Super8 Filme sammeln. Genauso erstaunt bin ich darüber wie viel Geld noch für die alten Schnittfassungen bei ebay und Co geboten wird.

 

Mittlerweile bin ich auch glücklicher Abonnent des Heftes „Der neue Super 8 Sammler“ und das Heft ist pickepacke voll von Inseraten.

 

Top Titel wie „Die Zeitmaschine Ufa 3x 120 meter Color“ gehen für knapp 100,- über die Bucht. Für den marketing Dreiteiler „Kampf der Welten“ habe ich 104,- gezahlt und ich finde es erstaunlich wie viele Sammler es noch gibt die heiß auf diese Filme sind.

 

Ich habe lange nach Quellen im Internet gesucht um günstiger an diese alten Schnittfassungen zu kommen aber ich denke, dass ich mich von diesem Gedanken verabschieden muss. Das bedeutet wirklich noch mal richtig Kohle zu investieren und das ist manchmal etwas frustrierend wenn man weiß, dass viele Kopien schon unter Rotstich usw. leiden.

 

Sind euch irgendwie Quellen bekannt wo man die guten alten Schnittfassungen etwas günstiger erwerben kann? Weiter kann ich nicht verstehen weshalb da keine neuen Filme mehr hergestellt werden denn ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass die Szene der Sammler noch recht groß ist und Interesse besteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rainer,

 

warum es keine neuen Filme gibt?

 

- kein Massenmarkt mehr bedeutet, daß kaum mehr technische Infrastruktur für Super-8-Spielfilmproduktion besteht. Multirank-Kopiermaterial müßte als Special Order vorbestellt werden. Filmrechte sind teuer, über kleine Auflagen lachen sich Rechteinhaber einen Ast. Kleine Kopierauflagen müßten so teuer verkauft werden, daß auch die meisten Sammler abwinken würden.

 

- Magnettonbespurung ist heute aus verschiedenen Gründen teuer und schwierig. Lichtton ist keine wirkliche Alternative, da erstens nur wenige Projektoren mit LT ausgestattet waren und zweitens kaum ein Sammler mit der Mittelwellen-Radioqualität dieses Systems zufrieden wäre.

 

Selbst in den späten 1980er Jahren, als es weder BluRay noch DVD als Heimalternative gab, hatten engagierte S-8-Anbieter wie Kempski große Probleme, eine Mindestzahl an Kopienbestellungen zusammenzubekommen (und wir reden da von 10-20 Stück). Firmen wie Animex gaben sich große Mühe, auch im Ausgangsmaterial das technisch Machbare aus dem S-8-Format herauszuholen, aber die Preise waren entsprechend hoch. Zu Recht, wenn man es mit der Qualität mancher Ufa-US-Massenkopien vergleicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rainer,

 

hast du eigentlich schon mal bei Mediavana geschaut ?

Da werden auch jede Menge Schnittfassungen angeboten.

 

Ansonsten sind doch im aktuellen "Sammler" jede Menge interessante Filme drin...

Auch manche Komplettfassungen sind dort mit annehmbaren Preisen zu finden. Manchmal aber auch übermässig teuer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.