Jump to content

Relais für Saalbeleuchtung


cinefan25
 Share

Recommended Posts

Hallo liebe Community

 

Ich möchte, dass meine Victoria 4 künftig die "Saal"-beleuchtung meines Heimkinos steuern kann. Dies soll folgendermassen funktionieren:

 

Wenn bei Filmende der Maschinenstopp über den Rissschalter ausgelöst wird, fällt bei der Victoria 4 ja bekanntlich die Lichtklappe automatisch zu. Ein Relais soll erkennen, ob die Klappe geöffnet oder geschlossen ist und jeweils die Saalbeleuchtung ein- oder ausschalten.

Der "Saal" ist bei meinem Heimkino ziemlich klein und wird nur mit zwei Spots ausgeleuchtet. Ich sag jetzt mal maximal 150 Watt.

 

Meine Frage: Welches Relais wäre am geeignetsten und am einfachsten einzusetzen?

 

Liebe Grüsse

Lars

Link to comment
Share on other sites

Ein 'Erkennen' der Lichtklappe (bzw. deren Stellung) ist nicht nötig, sondern die Spannung zur Betätigung derselben kann einfach ein Relais mit der passenden Spulenspannung ansteueren. An die Arbeitskontakte werden bei den 150 W ohmsch/induktiver Last (Strahler mit Trafo) keine besonderen Anforderungen gestellt. Die Bauform muss sich an der vorgesehenen Anbringung (Printmontage, Sockel, Hutschine,…) orientieren.

Link to comment
Share on other sites

Wieso soll die Position der Klappe keine Rolle spielen? Ich möchte betonen, dass bei meinem Modell die Klappe nicht durch einen Hubmagneten, sondern von Hand gehoben wird, oben einrastet und durch das Stoppen entriegelt und somit zu Fall gebracht wird. Ist noch alles mechanisch.

Link to comment
Share on other sites

Wieso soll die Position der Klappe keine Rolle spielen? Ich möchte betonen, dass bei meinem Modell die Klappe nicht durch einen Hubmagneten, sondern von Hand gehoben wird, oben einrastet und durch das Stoppen entriegelt und somit zu Fall gebracht wird. Ist noch alles mechanisch.

Ok, ich kenne diese Maschine nicht und ging der Annahme, dass die Betätigung elektromechanisch erfolgt. Die Erfassung der Position wäre aber mit einem Endschalter bzw. einem Näherungssensor möglich, je nach Platzverhältnissen und Wärmeeinwirkung der Lampe selbst.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.