Zum Inhalt springen

Mechanischer Filmreiniger


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

da wir hĂ€ufig Ă€ltere Filme spielen bin ich auf die Idee gekommen einen mechanischen Filmreiniger zu verwenden. Die alten Kopien gehen offensichtlich ungeprĂŒft aus den Lagern und was da so manches mal ankommt ist einfach nur grausam. Wobei ich dabei gar nicht von LS oder Hackern reden will. Allein die Verschmutzung ist teilweise extrem. Meine konkrete Frage: Hat jemand Erfahrungen mit mechanischen Filmreinigern, die man in den Filmweg bringt, um so die Kop vor erreichen des Bildfensters zu sĂ€ubern? Von K.....d gibts wohl so etwas. Aber zerkratzt die Kop dabei nicht noch mehr? Weiss jemand was so eine Lösung kostet oder gibt es andere Möglichkeiten? Im Voraus schon mal vielen Dank fĂŒr Eure BemĂŒhungen.

 

 

Gruss TAZ :rolleyes:

Geschrieben

Kelmar Medien Reiniger und Filmguard.

Hilft, aber der Film sollte vor der Projektion mindestens 2x durchlaufen.

 

GrĂŒĂŸe aus dem Norden:

 

Stefan

Geschrieben

Hallo Max,

 

kann man das GerÀt in Deutschland beziehen und zu welchem Preis?

 

Danke und Gruss TAZ :rolleyes:

Geschrieben

Hallo TAZ!

 

Wittner nimmt fĂŒr das GerĂ€t 1500 DM netto, FilmGuard hat er aber nicht im Programm. Unter http://www.rsem.com kannst Du dir den Reiniger von Kelmar ( http://www.rsem.com/equipment-details.a...=8400/35-A ) , FilmGuard und die Media-Pads ( http://www.rsem.com/equipment-list.asp?...=filmguard ) bestellen. Je nachdem, ob Du ihn am Teller, Projektor, oder Umroller montieren willst, brauchst du ein anderes "mountig bracket". Meiner Meinung nach ist es am besten den Reiniger am Teller oder Projektor zu montieren. Die "Media Pads" mĂŒssen sich mit FilmGuard "vollsaugen". Deswegen nimm am Besten die von Film-Tech. Es sind die gĂŒnstigsten und die Besten. Die Pads von Kelmar sind auch nicht schlecht, aber nehmen FilmGuard nicht so gut auf wie die Film-Tech-Pads. Was auf keinen Fall fehlen darf ist FilmGuard selbst. Wenn Pads voller FilmGuard sind, kann man sie ohne Probleme bis zu ca. 50 mal benutzen. Media-Pads ohne FilmGuard kann man zur 1 mal verwenden, weil der Dreck der von der Kopie kommt beim 2. mal den Film zerkratzen kann. Ausserdem wird so nur der Staub entfernt, der gerade auf die Kopie gekommen ist (also kein verklebter und in den Film "eingebrannter" Dreck). Mit einer Flasche FilmGuard kommst du je nach Anzahl der Kinos ca. 2 Monate aus (bei 8 Kinos, 5 Vorstellungen am Tag, reinigen bei jedem Durchlauf). Wenn ihr nur 1 oder 2 SĂ€le habt, kommt ihr natĂŒrlich lĂ€nger damit aus.

 

Kosten:

 

1 Kelmar Film Cleaner : 483,80 $ (braucht nur 1x angeschafft werden)

1 Flasche FilmGuard: 33,33 $(nachkaufen wenn aufgebraucht, besser ca. 3 Flaschen gleichzeitig Kaufen, wegen Porto)

1 Box mit Media Pads mit 16 Pads: 23,33 $ (reicht fĂŒr ca. 2 Monate)

 

Es reicht natĂŒrlich auch den Film nur jedes 5. Mal zu reinigen. Das spart Geld und hĂ€llt den Film trotzdem perfekt sauber!

 

Bei Fragen mail an mich ;)

 

Bis dann,

 

Max

Geschrieben

Stimmt Max,

eines sollten wir jedoch nicht verschweigen. Wenn Du ein vollgesogenes Media Pad benutzt, und den Film zum ersten Mal durchlaufen lĂ€ĂŸt, so kann es zu sichtbarer Streifenbildung auf der Bildwand kommen. Das verschwidet sehr schnell, und ist ab der 3. Vorstellung garantiert kein Problem mehr.

Kelmar Maschine, Film Guard und Pads gibts in Europa auch bei Jack Roe in England, die haben auch das geforderte Sicherheitsdatenblatt fĂŒr Film-Guard. Direktimport scheidet bei Verwendung in gewerblichen Unternehmen aus, da Brad Miller keine CE und EU Konformen Dokumente stellt. Kann jedoch sein, daß es mittlerweile vorliegt.

Geschrieben

Hallo!

 

Stefan, die vertikalen Streifen bei den ersten DurchlÀufen sind normalerweise nicht so nervig wie der Staub und Dreck auf der Kopie.

 

GrĂŒĂŸe aus Dortmund

 

Max

Geschrieben

Hallo Max,

 

stmme ich. Da man aber Filmguard auch bei neuen Kopien benutzen soll, betrifft dieses die erste Vorstellung. Die sollte, und da geh ich beim Filmguard Kino eh von aus, sowieso einmal probelaufen, bevor das Publikum mit Fehlern der Bild- und Tonwiedergabe konfrontiert wird.

Was ich sagen will: Zur Freitag 20:00 Vorstellung sollte man nicht mit Filmguard Einsatz beginnen.

 

Da fĂ€llt mir noch was ein, die Kelmar Maschine wird in Europa fĂŒr € 630 im Fachhandel gehandelt, weil da jemand von DM 1500+ redete, kann die Info vielleicht sinnvoll sein..

 

 

Stefan

Geschrieben

Hallo Stefan!

 

Die 1500 DM netto hat mir W*****r aus Hamburg als Preis genannt. Da mir das ein bisschen zu teuer war, hab ich mich woanders umgeschaut. Jetzt bestelle ich z.B. Klebeband auch in den USA. Kommt alles zusammen, und die QualitÀt ist besser (siehe "Markierungstape").

 

Gruß,

 

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.