Zum Inhalt springen

stefan2

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.597
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

6 Benutzer folgen

Über stefan2

  • Geburtstag 16.03.1965

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.28054.dcpserver.de

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Bln-Tiergarten
  • Interessen
    Kampf dem Substandard!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Mechanik ist scheinbar ok, wie Du schreibst. Referenzfahrt bei Betriebsbeginn gemacht? Sonst addieren sich die Abweichungen von Tag zu Tag und werden irgendwann sichtbar. Bleibt der Fehler, wenn die Presets neu programmiert werden? Die Bühnentechnikfirma "Metallbau Schneider Spezialbau" in Kiel gibt es immer noch 24113 Kiel Seekoppelweg 11. Dort ggf nachfragen. Die sind Hersteller gewesen.
  2. stefan2

    Brennweiten 300 mm

    Beim Entsorgen ließ sich feststellen, es waren 2 LInser in Colaflaschenboden Qualität. Also Aplanat.
  3. CSSR, 70er Jahre mit slovakischen Titeln. VID20250621235206.mp4 Das sah richtig gut aus, mit guter Stimmung und netten Freunden ein toller Abend. Die Qualit't des Vorschauvideos das ich verlinkt hab, ist grottig, aber die Farbguete zu erkennen.
  4. Wenn, dann schon in 70er Jahre Filmkopie auf passendem Projektorsystem der Zeit. War wieder eine schoene Erfahrung eines guten Films im privaten Rahmen unter den Sternen.
  5. Meines Wissens kann IMS 3000 4K bis zu 30 Bilder. 120 Bilder bei 2K. Bestimmte Projektoren können 60 Bilder bei 4K. Christie Serie 4 Elektronik unterstützt bis zu 120 FPS bei 4K, aber nur mit GDC Mediablock. D.h. in der Kombination 4K HFR 48 und 3D bleibt nur GDC SR 6400 mit 44XX RGB. Oder halt die "Marken" Wiedergabesäle mit proprietärer Technik. Eigentlich macht ein solches Format nur Sinn, wenn dieses genutzt wird, die Erstaufführung gezielt auf Säle mit der Technik zu beschränken. Die normale Auswertung ab Spielwoche 3 bis 6 je nach Ausstattung und Fähigkeit hinzuzunehmen. Ohne solchen "Druck" wird es da nie einen freiwilligen Fortschritt geben.
  6. Das sind keine Rectimascope. Das sind NAP 2-3M aus der UdSSR. Ne Kategorie unter Anagon.
  7. Meopta Anagon.
  8. Ja, die mit den Kratzern war in Werder. Die zweite, meine, war immer ohne, aber farblich auch nicht besser. Man muss da schon sehr gutmütig rangehen, die Farbe zu akzeptieren, wenn man den Film mit guten Farben kennt. An eine echte, versprochene Restaurierung hat sich ja bisher niemand rangetraut. Schade eigentlich.
  9. Viele kennen sicherlich das Buch von Katrin Schneider "Cinema Provinziale". Katrin Schneider hat die Idee zu einem neuen Projekt, diesmal geht es um private Kinos von 35 (16/70) mm Filmsammlern. Insbesondere aus dem norddeutschen Raum, wie Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg. Gerne per PM oder Direktkontakt zu Katrin Schneider, den ich dann weitervermittele.
      • 2
      • Like
  10. Detlev Lehmann Bastelei aus Meo 5 Teilen.
  11. Ich habe auch nur ein Update file, 1.56.4 . Macht ggf auch Sinn, weil ja nur ein patch für ansonsten gemeinsame Inhalte drin ist. Kann demnach sein, es gibt nichts weiteres. Wie viele Multiplexes haben 510? Und für die war der Patch gedacht.
  12. Auch Ende des letzten Jahres gibt von Sudiocanal und DeLuxe wieder eine ganze Menge an Müll, der an die Spielstellen versandt wurde. Dieses mal läuft das Zertifikat der KDM für die betroffenen Meisterwerke am 31.12.2024 ab, und wird vom GDC und Sony nicht als gültig bewertet. Beim GDC ist eine Firmware mit aktuellem Stand aber kein Problem, dh. 17.5 build 42. Die Fehlermeldung mit Warnhinweis bleibt bestehen, d.h. es wird weiterhin auf nicht spielbare CPLs hingewiesen, in der Praxis aber ohne Relevanz. Sony hat da mehr Probleme, die KDM als nicht gültig angezeigt. Warum, sind Betreiber eigentlich nicht in der Lage, dieses rechtzeitig zu kommunizieren? 1.56.2 reicht ja nicht, wie bekannt ist. Ich habe dann heute morgen halt an einer betroffenen Kiste das Update auf 1.56.4 vorgenommen, ging schnell und glatt, mit dem Erfolg, daß das Filmspeicher Festplattencluster gelöscht wurde, und alle CPL Inhalte weg sind (0/3250GB). Downgrade hilft nicht, doch es spielt wieder und viele Inhalte sind mühsam nachzubesorgen, da mittlerweile die Platten zurückgesandt, die Filme auf dem Gofilex nicht mehr vorgehalten, im Sharc NAS gelöscht usw waren. Oder noch einmal von entfernt herbeigebracht wurden. Auch einige Updates auf GDCs waren notwendig, die glücklicherweise online erledigen ließen. Hier hatte ich allerdings auch rechtzeitig Nachricht erhalten Es kann nicht die Aufgabe technischer Dienstleister im Kinoservicebereich sein, hier die notwendigen Qualitätschecks vorzunehmen und nur einwandfreie KDMs, CPLs auszuliefern. Es gibt Standards, die sind Vertragsbestandteil. Ich hoffe, die REchnungen werden von den Betreibern auch an die betreffenden Verleihfirmen weitergereivht. Anderseits, es paßt in mein Bild von Deutschland ganz gut. 1981 war EDV/ ADV aus Deutschland ein Begriff mit Weltgeltung, 40 Jahre später IT made in Germany, eher was zum Vermeiden.
  13. stefan2

    Bauer Umroller

    Die Hoffnung darauf, daß etwas "ewig" und ohne Wartung funktioniert eine noch schlechtere Idee.
  14. War doch in der Zwischenzeit schon ein beliebter lost place geworden. Traurig, daß es häufig so endet.
  15. Da steht zwar "ab 100 mm auch nutzbar für 70 mm Proektion". Das stimmt eigentlich nur bedingt, der Randlichtabfall ist enorm. Für 70 mm bedarf es anderer Objektive, die in den Serien für 8/ 10 perforation zu finden waren. Diese haben auch keine 6 Linsen in 4 Gruppen, sondern einen ganz anderen Aufbau. online gibt es eine Seite unter deltalenses.com/the-isco-story-2/ . Da sind viele Infos zur gerschichtlichen Entwicklung zu fibnden.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.