-
Content Count
5,016 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
27
About stefan2
-
Rank
Advanced Member
- Birthday 03/16/1965
Contact Methods
-
Website URL
http://www.28054.dcpserver.de
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Bln-Tiergarten
-
Interessen
Kampf dem Substandard!
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Correct line voltage selected? The 3 phase motor might be connected in star for 380 V, and your line 220V 3 phase. Not as common today, but also in Berlin, some districts had 22V IT network until recently. Then motor to be connected to delta. If that's not the case, measure the voltages on the motor, they should be close between the 3 phases. If they're not close, check the starter wiring and contactors. Ernamann 8b used asynchronous drive motors, which were powerful enough to start even in a colder environment. (As Uwe pointed out, the 7b had difficulties in starting from col
-
Meine Bank nimmt viel Geld für die Einzahlung von BARgeld. Mindestens 5 Euro, und irgendwie 3 oder 5% der eingezahlten Summe, für die "Prüfung auf Echtheit". Die Sachbearbeiterin brachte ein Modell ins Gespräch, wo jede Buchung 0.75% kostet, ohne eine Grundgebühr. Kauf des Gerätes für 2 stelligen Betrag. Alternativ niedriger 2 stelliger Grundbetrag dann ohne Transaktionsgebühr. Aber Vorsicht, jeder Buchungsposten auf dem Kontokorrentkonto kann zusätzlich belastet werden. All you can eat Festpreis Kontomodelle scheinen ein Auslaufmodell zu werden. Nur, an bargeldloser Zahl
-
Quality difference: ISCO ULTRA STAR HD & ISCO ULTRA STAR HD PLUS (red)
stefan2 replied to Thomas Crown's topic in Technik
Both won an Oscar. In general the HD plus, which was available in different f stop settings, was developed for higher MTF and more consistent resolution over the field. Due to them being mostly retrofocus construction, a long focus base lens with a minifier converter, they could gain higher light output with matched projection lamp mirrors. The problem can be found in the multiplex theatre peak time, you could get one, that performs outstanding, and another one, that performs very good, but not better than the HD variant. The HD variant was also sold in a selected and stepp -
Are you really into those vintage lenses? Glass ages. Modern calculations are better. Anti reflex coatings have improved vastly. Modern designs are glueless, better heat withstanding. They were also sold under the Alinar name by Zeiss Ikon. I have solely used them in vintage projectors on display, machines, where people can put their fingers on lenses. In projections ours are Isco Ulktra Star HD Studio, Ultra Star HD for 70 mm 8 perf, Schneider VP, Schneider Premiere. All offer way improved MTF and resolution over these 1950/1960 lenses, Old glass is valuable raw st
-
Weshalb man bei kleinen bis mittleren Bildwänden Objektive mit Abblendung auf 2,4 bzw 2,7 benutzt. Und große Lampenhäuser mit 4 bis 5 kW Lampe.
-
Der Motor bei 4000/5000 m Spule ist signifikant größer gewesen. Die Wicklung funktioniert recht gut, auch das Umspulen. Der kleinere Motor bei 1800/2000 Spule dürfte nicht genügend Moment haben, um 5000 m zu wickeln. Ganz so einfach ist das dann doch nicht. Und nboch was, ein Umspulen einer 4500 m Filmmenge in 10 Minuten ist sicher nicht vorgesehen, das erlaubt der Arbeitsschutz auch gar nicht.
-
Samt braucht es eigentlich nur bei neuen, kopierwerksfrischen Kopien, die noch zu Schichtabsatz neigen. Die Gelatineteilchen verfangen sich im Samt, und werden dort nach 600 m Filmdurchlauf herausgebürstet. Nach einigen Vorstellungen wird der Samt gewechselt. Bei gebrauchten Kopien ohne Schichtabsatzneigung, ist dann poliertes Metall besser. Oder halt Kunststoffband. Samt ist eher von Nachteil. Über die E15 gibt es, wie Peter schon schreibt, verschiedene Meinungen. Wer damit umgehen kann, erzielt gute Ergebnisse. Und andere erzeugen Filmschäden mit jedem Projekt
-
Renovieren, Restaurieren und Sanieren im Kino
stefan2 replied to preston sturges's topic in Allgemeines Board
Hab ich auch so gefunden, in einem Schaukasten und Programmanzeiger mit Leuchtröhren, den ich auf LED umgestellt hab. Da saßen alle Drosseln mit den Startern brav in einem engen Holzgehäuse innerhalb des Programmanzeigers. Die Vorschaltgeräte stark verrostet, die Holzkiste innen bis auf eine dünne Außenschicht verkohlt. Habs dann auf Toshiba LED mit EVG umgebaut. Die EVG sind eigentlich zum Anschluß an nominal 600 bis 780 Volt Gleichstrom gedacht gewesen, mit einem Arbeitsbereich ab 310 Volt, bzw. entsprechendem Wechselstrom 220 bis 440 Volt. Also Strassenbahntechnik. Läuft von -
Klasse Idee, tolle Realisation! Da kann ich nur gratulieren.
- 25 replies
-
- 35mm
- optical printer
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Für mich sieht es nach Bastelarbeit der frühen Nachkriegszeit aus, wo jemand dem Stummprojektor auf Vorbildbasis des Tonprojektors nachgerüstet hat. Die Photozelle sieht mir nicht nach Bauer aus, meine müßte die große Zelle mit Seitenkontakt und Bauer Bakelitkopf haben. Der Ausbruch für die Spaltoptik nebst Lampe sieht nachträglich eingebracht aus. Und wenn ich mich erinnere hat die Tonberuhigung eine Andruckgabel, die auf eine gebremste Trommel drückt. Aber kann da auch falsch liegen. Wo ist denn beim Tonmodell die Schwungmasse, oder war das nicht feststehende Bahn? In Berlin h
-
Beim Kinofachhändler des Vertrauens.
-
ich glaube das ist so, z.B. bei Öffnung in der Mitte eines Jahres, wo man zunächst den Höchstsatz bezahlen muß, und dann der Mittelwert genommen zu einer verrechnungsfähigen Rückerstattung im Folgejahr führt. Oder bei Saisonbetrieben, die zB von Ostern bis September spielen, und dann in Pause gehen.
-
Abwarten, was das bedeutet. Vielleicht entrkrampft sich der Markt ja.
-
Ist auch selten mit dieser Deco Verkleidung, weil ein Aufpreisartikel. Ansonsten waren Brtenkerts ein Standard in Paramount Kinos. Später dann durch Century oder Simplex Köpfe ersetzt, blieben die Säulen häufig stehen. Er muß nicht verkaufen, akzeptiert aber auch realistische Angebote, die hier halt nicht das bewußte "6 pack beers" ist, das für Filmprojektoren realistisch wäre.
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
stefan2 replied to carstenk's topic in Digitale Projektion
Dieses Argument ist so geschrieben, falsch. Es kommt auf den Sichtwinkel an, und der kann in einem kleinen Kino durchaus sehr viel größer sein, als in einem großen Saal. Nach den geltenden Projektionsvorgaben soll in der ersten Reihe ein Sichtwinkel von 90° nicht überschritten werden, in der letzten Reihe sollen 36° nicht unterschritten werden. Nimmt man jetzt mal grob die mittlere Augenauflösung von etwa 60 pixeln pro Grad an, dann braucht man in der ersten Reihe 5400 Pixel, um das Raster nicht mehr zu sehen, in der letzten noch 2160 Pixel. Da die ersten Reihen nur schlecht besetzt