Zum Inhalt springen

Glasscheibe fuer FP30 2kW-Lampenhaus


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat schon mal jemand eine Glasscheibe in das alte (Luft Ein- und Auslass oben)

2kW-Lampenhaus der FP30 eingebaut, so dass die heisse Luft des Kolbenluefters

nicht staendig durchs Blendengehaeuse ins Innere der Maschine geblasen wird

und dort Getriebe, Motor und Elektronik aufheizt?

(Grandioses Design... einen Abuzg anbauen bringt hier praktisch nichts, weil

90% der heissen Luft durch die Saeule in den Raum entweichen :evil: )

 

Was mich speziell interessieren wuerde:

- welches Glas

- wie dick

- wie montiert (geneigt/flach? wie befestigt?)

- an welcher Stelle (vor oder hinter der doppelten Wandung an der Font)

 

Gruesse

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich speziell interessieren wuerde:

- welches Glas

- wie dick

- wie montiert (geneigt/flach? wie befestigt?)

- an welcher Stelle (vor oder hinter der doppelten Wandung an der Font)

 

Gruesse

Marc

 

Du Irrst da ein wenig. Das Glas ist nicht dafür das die Warme Luft abzuhalten, sondern die rückspiegelnde Wärme des Kolbens. Da ist aber bei kaltlichtspiegel und 2000w m.E. noch nicht notwendig. Bei 4 KW und höher schon, die Bänder werden es dir danken. :)

 

 

Aber trotzdem:

 

Das Glas ist ca. 5 mm dick [geschätzt] ca. 15 x 15 cm groß und wärmeabstralend Beschichtet. Die Beschichte Seite gehört zum Licht.

 

Die Scheibe wird direkt vor dem vorderem Loch des Lampenhauses Montiert und zwar das die Scheibe unten auf zwei Stiften aufliegt und oben mit einem Blech festgeklemmt wird. Das ganze liegt dann 45 Grad in richtung Ablüfter.

 

Das Glas muss natürlich wärmefest sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo denista,

 

ich kenne diesen Waermefilter (dichroischer Filter), kann man in der Gallery bei

einer der neueren FP30s sehen, soll die Waermestrahlung der Lampe nach

oben hin zur Abluft reflektieren....

 

Auf diesen Hitzefiltereffekt bin ich aber gar nicht aus, ist wohl bei 2 kW auch noch

nicht noetig. Was mich stoert ist, dass bei dem alten 2kW-Lampenhaus _keinerlei_

Trennung zwischen Blendenraum und Lampenhaus besteht. Der Luftstrom ueberstreicht

den Kolben, wird ins Blendengehaeuse geblasen, und dann ins Innere der Saeule.

Praktisch fast alle Waerme enweicht durchs Projektorinnere, wo es zudem Motor und

Elektronik aufheizt! Mir ist schleierhaft warum ueberhaut ein Absaugluefter auf dem

Lampenhaus montiert ist.... nachdem ich die heisse Luft aus dem BWR rauskriegen

moechte stoert mich die heisse Luft in der Saeule.

 

Das Problem ist allerdings, wenn ich jetzt eine Glasscheibe reinmontiere aendere

ich die Stroemung der Luft. Das heisst dass z.B. mehr heisse Luft auf der Elektronik

des Lampenhauses landet, oder z.B. dass die Blende weniger gekuehlt wird

(auch wenn die "Kuehlluft" selbst schon relativ heiss ist), usw usw...

da haette ich gerne ein paar Erfahrungen gehoert.

 

Gruesse

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke du bewertest das zu stark.

Erstmal hast du hinten den Lüfter, der Luft ins Lampenhau bläst. Als nächstes kommt der Kolbenlüfter, der diese Luft am Kolben vorbei führt und dann kommt der vordere Lampenhauslüfter, der die Luft wieder raus bringt.

Da der vordere Lüfter die selbe Luftmenge hinausbefördert wie der Hintere reinbringt, bleibt nicht mehr viel für das Blendengehäuse über. Ich denke das kannst du getrost ignorieren.

 

Gruß

Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vielleicht sollte ich das etwas praezisieren...

 

Das Ganze ist keine Theorie, sondern ich habe im Betrieb festgestellt,

dass ein Grossteil der Waerme in die Saeule transportiert wird. Dafuer spricht auch,

dass ich in der Saeule (!) den heissen Luftstrom des Kolbenluefters deutlich spuere

(Antriebsmechanismus Projektor abgeschaltet). Die heisse Luft blaest durchs

Blendengehaeuse ins Projektorinnere. Getriebe und Motor werden sehr warm

(bei nur 900 Watt Lampenleistung!), die Metallblenden in der Tuere ebenfalls -

logisch, weil hier ja die warme Luft letztenendes auftrifft.

Der Absaugluefter funktioniert, scheint aber den vom Kolbenluefter erzeugten

Luftstrom nicht oder nur minimal zu beeinflussen bevor er im Blendengehaeuse

ankommt. Eventuell Kolbenluefter zu stark? Ist aber ein Originalteil wie es aussieht..

 

Mir ist im uebrigen auch ein Kino bekannt, das Probleme hatte, weil sich

die Saeule innen zu stark aufheizte. Das wurde dann mit offener Tuere und einem

Zimmerluefter geloest, der in die Saeule hineinblies. Es scheint also kein einzeln

auftretendes Problem zu sein - ich wuerde sogar behaupten es ist ein Designfehler?

 

Gruesse

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da der vordere Lüfter die selbe Luftmenge hinausbefördert wie der Hintere reinbringt...

Sehr gut beobachtet.

ich wuerde sogar behaupten es ist ein Designfehler?

 

Ja, wohl eher ein Denkfehler, drehe einfach den hinteren Lüfter um 180 Grad...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

......Mir ist im uebrigen auch ein Kino bekannt, das Probleme hatte, weil sich

die Saeule innen zu stark aufheizte. Das wurde dann mit offener Tuere und einem

Zimmerluefter geloest, der in die Saeule hineinblies. Es scheint also kein einzeln

auftretendes Problem zu sein - ich wuerde sogar behaupten es ist ein Designfehler?

 

Gruesse

Marc

 

Hi, das passiert dann, wenn beim wechseln des Lüfters nicht auf die "Blasrichtung" geachtet wird. Fördern beide Lüfter Luft hinein, kann die warme Luft nur noch in die Projektorsäule entweichen. Der Lüfter hinter dem Kolben bringt Luft rein, der Vordere raus, dann gibt es auch im Sommer mit einem 2kw Brenner im nicht klimatisierten BWR keinerlei Probleme.

 

Schraube das Blendengehäuse ab und halte deine Hand vor die LH Öffnung. Du wirst keinen großen Luftzug spüren.

 

Gruß

Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

Ja, wohl eher ein Denkfehler, drehe einfach den hinteren Lüfter um 180 Grad...

...so dass beide dann saugen? Ich weiss nicht, ob das evtl. Turbulenzen in den (ich glaube er heisst) Mantelstrom um den Kolben bringt, so dass dieser an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich gekühlt würde und eine Spannung auf dem Glaskolben die Folge wäre, was das Glas im Extremfall dann macht ist glaube hinreichend bekannt...

Ich denke ihr habt sicherlich mehr Erfahrung damit als ich, aber wer diesen Tip so liest und das "einfach mal" zu hause ausprobiert, dem sei zu grosser Vorsicht geraten. Oder hab ich das komplett falsch verstanden?

 

Gruesse, mcJack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Guido,

 

eben nochmal getestet: es ist ein deutlicher Luftstrom an der Blende zu spueren.

Er reicht aus, um ein Blatt Toilettenpapier auf dem Hitzeblech zu halten... und damit

erst recht, um heisse Luft ins Saeuleninnere zu befoerdern... :?

 

Gruesse

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Guido,

 

eben nochmal getestet: es ist ein deutlicher Luftstrom an der Blende zu spueren.

Er reicht aus, um ein Blatt Toilettenpapier auf dem Hitzeblech zu halten... und damit

erst recht, um heisse Luft ins Saeuleninnere zu befoerdern... :?

 

Gruesse

Marc

Zieht der der Abluftventilator noch genügent Luft ab? Wenn dieser

nämlich dies nicht mehr macht hat man diesen von dir formulierten

Effekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht noetig. Was mich stoert ist, dass bei dem alten 2kW-Lampenhaus _keinerlei_Trennung zwischen Blendenraum

 

nun, DIESE Baureihe kenne ich wohl nicht, schade 8) aber: wenn das so ist wie du sagst kannst du auch 2 Lüfter oben an der Säule anbringen um die Warme Luft nach oben rauszublasen.

Die alten Versionen haben ja entsprechene Öffnungen.

 

Wobei ich es auch eher mit der Theorie der ungleichen Luftmengen der Lüfter oder falsche Blasrichtung halten würde.

 

Der hintere rein, der vordere raus. Demanch müsste @T-J der vordere Gedreht werden, falls die beide Einblasen.

 

Aber vielleicht komme ich ja mal vorbei... 8)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der hintere rein, der vordere raus. Demanch müsste @T-J der vordere Gedreht werden, falls die beide Einblasen.

 

Ich möchte das ganze mal etwas vereinfachen, denken wir uns eine Wasserleitung, ausreichender Durchmesser, vielleicht 100m lang, am Anfang und am Ende der Leitung stehen baugleiche Wasserpumpen, jede kann 15 Kubikmeter je Stunde fördern.

 

(Verluste durch irgendwelche Reibungen etc. sind außen vor!)

 

Frage: Wieviele Kubikmeter sind nach einer Stunde gefördert worden?

 

Antwort: Ungefähr 15 Kubikmeter.

 

Jetzt baue ich eine der Pumpen aus...wieviel Wasser wird jetzt gepumpt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...so dass beide dann saugen? Ich weiss nicht, ob das evtl. Turbulenzen in den (ich glaube er heisst) Mantelstrom um den Kolben bringt, so dass dieser an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich gekühlt würde und eine Spannung auf dem Glaskolben die Folge wäre, was das Glas im Extremfall dann macht ist glaube hinreichend bekannt...

 

Betrachten wir doch einmal den Verlauf des Mantelstromes, dort wo dieser zuerst auf den Kolben bläst, ist er am kältesten, dann nimmt er weiter Wärme auf, nun trifft er auf den Bauch des Kolbens, wird folglich abgelenkt und auch weiter erwärmt, später wird der Bauch wieder dünner, hier gibt es sicher noch Verwirbelungen, die ich mal wieder vernachlässige, am Ende des Kolbens angekommen, hat die Kühlluft die gesamtmögliche Wärmemenge aufgenommen, nebenbei nimmt auch die Geschwindigkeit konstant ab.

 

Wie also sollte der Kolben an allen Stellen gleich gut gekühlt werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage: Wieviele Kubikmeter sind nach einer Stunde gefördert worden?

 

@T-J,

 

mir ist die Logik deiner Überlegung schon bewusst. Mir geht es nur darum WELCHEN Lüfter man drehen müsste.

 

Wenn im Lampenhaus theoretisch Überduck entsteht der sich in das Blendengehäuse ergiest. Eine möglichkeit dafür währe ein falsch eingebeuter Lüfter, wohl wahr. Aber wenn dann der vordere Lüfter. Standmäßig bläst die Kinoton hintern ein und zieht vorne ab.

 

Ergo müsste dann der vordere Gedreht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ist die Logik deiner Überlegung schon bewusst. Mir geht es nur darum WELCHEN Lüfter man drehen müsste.

...

 

Ergo müsste dann der vordere Gedreht werden.

 

@Denista,

 

hier haben wir wohl fröhlich aneinander vorbei gepostet, ich meinte nicht, daß einer der Lüfter an besagter Maschine falsch montiert ist; ein gedrehter hinterer Lüfter, so, daß beide "absaugen" kann das Problem lösen. :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der hinter muss reinblasen, denn er führt die Luft zur Mantelstromkühlung.

Der vordere ist eigentlich vom Volumen her zu klein dimensioniert, die Luft ist heiss, dehnt sich aus und hat mehr Volumen. Ergo reicht der gleiche Lüfter nicht aus. Diesen durch einen Pabst 5050 ersetzen, den gibts nur noch bei Breuell und Hilgenfeld in Hamburg, und Ruhe ist.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.