Zum Inhalt springen

Steenbeck ST1200W Schneidetisch - Zahnriemen - ist das ein DR70?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebes Forum ,

 

Hallo, ich bin neu hier. Ich habe einen Steenbeck ST1200W, Gerätenummer 54.6809.045 erworben.

Teller laufen, das Polygon nicht 

Es lies sich auch nicht drehen. Der seitlich angebrachten (silberne) Zahnräderblock drehte sich auch nicht.

(siehe Bilderlink unten)

Da der Antrieb lief, sind am Zahnriemen ca 6-8 Zähne abgerieben.

Habe den silbernen Zahnradblock demontiert. Er dreht alleine recht gut. Das Polygon läst sich jetzt auch wieder drehen.

Vermutlich muss ich auch die anderen Blöcke demontieren, säubern und wieder ölen?

Beim Zahnriemen zähle ich 70 Zähne bei 1cm Breite. Ist das dann ein DR70?

 

Gibt es Unterlagen, zur Demontage des Antriebblocks? zum Wechsel des Zahnriemens muss man ja den rechten Block auch ziemlich zerlegen.

 

ich bin leider kein Mechaniker. Bin Kameramann. Kenne die Tische von früher, musste nur nie einen zerlegen.

Brauche den jetzt zur Sichtung eines Archivbestandes.

Bitte Nachsicht, wenn ich Teile nicht korrekt bezeichne.

Kennt sich jemand mit diesem Modell aus oder hat genauere Unterlagen dazu?

anbei ein link zu Bildern.

 

https://my.hidrive.com/share/1xia8t51euhttps://my.hidrive.com/share/1xia8t51eu

 

herzlichen Dank für eine Antwort.

Dido1985

 

 

 

Geschrieben

Hallo Jens , danke für die schnelle Antwort.

fehlende Unterlagen bedeutet, es es gibt keine offiziellen Zeichnungen, Darstellungen?

oder braucht es ne info von mir, die das klären könnte?

Wenn ich 70 Zähne gezählt habe, heisst das nicht automatisch DR70?

Geschrieben

In den fast Antrieben immer. Bei den Tellerantrieben gibt es jedoch auch Ausführungen mit metrischer Teilung. Und der beidseitig gezahnte Riemen einiger moderneren Tische ist auch metrisch.

Wenn du das alte Teil zerlegst um den Riemen zu wechslen, ich würde alle wechseln, das MOS-Fett etnfernen und durch Silikonfett ersetzen. Auch im Polygonantrieb das Fett ersetzen, ist eine gesättigte Öl-Fett-Mischung.

Jens

Geschrieben

Hallo Jens, herzlichen Dank. es gibt hier nur den einen Zahnriemen. Die anderen sind alle Keilriemen.

Dann müsste es wohl der DR70 sein. 

Danke für den Tip, werde es wohl zerlegen müssen.

Eine "gesättigte Öl-Fett-Mischung", ist das ein "Getriebefließfett" was man dafür dafür nehmen sollte? Also beim Polygonantrieb nicht das Silikonfett nehmen?

 

und zum Entfernen des alten MOS-Fetts, was gäbe es da für einen Tipp mit was "wasche" ich das am effektivsten?

 

Sorry der vielen Nachfragen, aber wenn schon der Fachmann antwortet.

Ich muss das Ding wieder ans laufen bekommen

 

Grüße

Harald

 

Geschrieben

Ja, Getriebefließfett kannst du auch nehmen, Steenbeck mischte damals ein bestimmtes Fett mit Öl, das gibt es heute nicht mehr.

Ich habe einfaches Radlagerfett genommen, HPL22 oder so reingerührt und gut ist es.

Nur reines Öl läuft wieder raus. Die alten Tische habe ja kleine Polygone mit unterschiedlichen Zahnradpaarungen für den Antrieb, das läuft leiser als bei den letzen Serien, bei denen zwei Zahnräder gleichgroß sind. Das Bildstrichspiel vor/rückwärts wird mittels Zahnflankenspiels des Antriebs so gering wie möglich eingestellt. Dieses Getriebe mit etwas Fett schmieren, das wird sowieso fast alles wieder weggeschleudert.

Als Waschmittel eignet sich hervorragend Waschverdünnung, die heißt so, stinkt heftig und ist wohl ein Raffinat aus recycelter Verdünnung diverser Kohlenwasserstoffe.

Jens

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.