Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

 

Hallo, hat noch jemand  Tonspurkleber der auf ORWO-Material hÀlt,ich hab welchen von FFR aber sie hÀlt nicht. 
Ich möchte auf die DEFA Heimfilme von Hase und Wolf eine Tonspur auftragen , die aber sich wieder ablöst. Die Filme sind image.thumb.jpg.46cc3370ab0fc021b3538c22cfaaefb9.jpg auf Orwo-Material.

 

Mfg.Guido

image.jpg

  •  
Geschrieben

Hast Du deswegen schon mal mit Hr. Wornast von FFR telefoniert?

Er wirbt immerhin damit, dass er auch ORWO Film bespurr, mit ORWO Tonspur.

Hast Du den Film vorher grĂŒndlich mit Filmreiniger gereinigt?

Ist der Tonspur-Kleber einigermaßen neu?

Geschrieben

Ich hab den Film mit Isopropanol mehrfach gereinigt.Der Tonspurkleber ist schon ein paar Jahre alt.Telefoniert hab ich noch nicht, kann ich aber machen.image.thumb.jpg.14ad64da0a6fbf0fed39735342a1fb32.jpg

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Guido1:

Ich hab den Film mit Isopropanol mehrfach gereinigt

Das ist gut, dann könnte immer noch der Kleber sein.

(der Film ist auf Azetat-Basis, setze ich mal voraus)

Geschrieben

Mit 5 Jahre alten Tonspurklebern habe ich gute Erfahrungen, wenn die Flasche gut verschlossen ist und zusĂ€tzlich in einem luftdichten Sack und eher kĂŒhl gelagert wird.

Dass die Tonspur nicht hÀlt, könnte auch mit dem abgebildeten GerÀt zusammenhÀngen. Es sieht wie neu aus.

Als ich vor 25 Jahren begann, meine Filme in Eigenregie mit Tonspuren zu versehen, hatte ich dasselbe runde Bolex-GerĂ€t, das mir jemand schenkte. Ich arbeitete aber nicht lange damit, der Frust war zu groß. Die breitere Hauptspur hielt zwar immer, aber die schmĂ€lere 2. Spur hielt einmal und dann wieder nicht ( Agfa-Spuren auf Kodachrome ). Ein paar Filme habe ich, bei denen auch heute noch durch Projektionen des Films die 2. Spur teilweise (!) heruntergeht, sehr frustrierend. Aber wenigstens habe ich den Ton auf Spur 1.

Ich besorgte mir dann das NachfolgegerÀt Bolex DS 240, mit dem ich bis jetzt mehrere tausend Meter Film bespurt habe, mit Tonspurmaterial Agfa und auch Orwo. Jede Spur hÀlt. 

Das neuere DS 240 GerĂ€t hat den BehĂ€lter mit dem Kleber auf der Vorderseite, darĂŒber lĂ€uft die Tonspur. das ist verbessert gegenĂŒber dem Ă€lteren runden GerĂ€t. Beim runden GerĂ€t ist der KleberbehĂ€lter auf der RĂŒckseite und der Kleber wird mittels eines dicken, lĂ€ngeren Filzstreifens zur Vorderseite transportiert. Wenn dieser Filz schon sehr lange verwendet wird, dann funktioniert das nicht mehr recht.

Diese Bolex-GerĂ€te haben einen kleinen Wechselstrommotor eingebaut. Dieser ist auf 220 Volt ausgerichtet und lĂ€uft bei den heutigen höheren Spannungen etwas zu schnell.  Deshalb verwende ich beim Bespuren immer auch einen Grundig-Trenntransformator, der fĂŒr das Bolex-GerĂ€t die richtige Spannung liefert. Ich stelle auf 210 Volt ein.

 

vor 17 Stunden schrieb Guido1:

Ich möchte auf die DEFA Heimfilme von Hase und Wolf eine Tonspur auftragen , die aber sich wieder ablöst.

Es könnte sein, dass die Tonspur zuwenig Kleber erhÀlt.

Geschrieben

Ich hatte das GerĂ€t und habe Ewigkeiten damit erfolgreich Filme (einige wenige) bespurt, aber nur die Hauptspur. BĂ€nder fĂŒr die Ausgleichsspur gibt es heute eh‘ nicht mehr. Man muss ein experimentieren, damit das gut funktioniert. Die Idee mit dem Trafo ist nicht schlecht 😉

Geschrieben

Ich hab den Film mit Isopropanol mehrfach gereinigt.Der Tonspurkleber ist schon ein paar Jahre alt.Telefoniert hab ich noch nicht, kann ich aber machen.image.thumb.jpg.14ad64da0a6fbf0fed39735342a1fb32.jpg

IMG_8572.jpeg

Geschrieben

Auf die Idee bin ich auch schon gekommen das das GerĂ€t langsamer laufen mĂŒsste.

Das da zu wenig Kleber ankommt, den Verdacht hab ich auch,könnte man den Docht erneuern?

Geschrieben

Ob die 5% mehr Geschwindigkeit wirklich zu so einem Problem fĂŒhren, wage ich dann doch zu bezweifeln


@Guido1

hast Du inzwischen Herrn Wornast bei FFR erreicht?

Er mĂŒsste Die eigentlich helfen können. Vielleicht brauchst Du ja wirklich neuen Kleber?

Wenn gar nichts geht, kannst Du auch bei ihm den Film bespuren lassen.

Geschrieben

IAuf die Idee bin ich auch schon gekommen das das GerĂ€t langsamer laufen mĂŒsste.

Das da zu wenig Kleber ankommt, den Verdacht hab ich auch,könnte man den Docht erneuern?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Guido1:

könnte man den Docht erneuern?

Ist das ĂŒberhaupt ein Docht? Ich hĂ€tte da jetzt eine feine DĂŒse in Erinnerung gehabt, die man vielleicht mal reinigen mĂŒsste
?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.