Zum Inhalt springen

Ernemann Tonlampe


carstenk

Empfohlene Beiträge

Upps, putzen hilft ;-) Vor allem am Lichtleiter. Unser Chef-Vorführer lief ein klein bißchen rot an ;-)

 

 

Vor dem Putzen 1Watt Luxeon mit 380mA:245mV/345mV

Nach dem Putzen 1Watt Luxeon mit 380mA: 335mV/355mV

Jeweils CP65 abgeklemmt (der reisst die Spannung in der Tat ganz schön runter).

 

3Watt Luxeon mit 1000mA: 373mV/389mV

 

Nicht soviel mehr wie ich dachte, aber die LED ist sicher noch nicht optimal mechanisch justiert und ich betreibe sie auch sicherheitshalber erstmal bei 1000 statt 1400mA, das reicht pegeltechnisch am CP65 locker.

 

Die 400mV, die Du für ne voll ausgesteuerte 3W Luxeon erwähntest kommen dann wohl hin. Sobald ich nach ein paar Tagen Betrieb etwas sicherer bin was die Temperaturen von LED und Regler angeht, werde ich vielleicht auch auf 1400mA gehen.

 

 

 

- Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die maximale Spannung einer Solarzelle liegt halt bei knapp 500mV, wenn du da in die Nähe kommst, wird die Kennlinie ziemlich krumm, daher bringt ohne Last höherer Strom nicht viel. Braucht auch nicht, die Eingänge der CP sind für niedrige Spannungen ausgelegt, da ist die Zelle linear.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Spannung her könnte es also tatsächlich eine echte 'Solarzelle' sein? Die 0.5 Zellenspannung im Leerlauf dafür kenne ich.

 

Ich habe keine Ahnung, was für ein Typ da verbaut ist. Der Bursche, der die Dinger vor 12 Jahren eingebaut hat ist aber noch greifbar, den werde ich mal fragen. Ich dachte, das seien Photodioden.

 

- Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja im Prinzip das selbe. Fotodioden sind nur meist maximal 1mm im Durchmesser der empfindliche Fläche, das klappt nicht 100%, weil es völlig intolerant gegen Spurfehllagen ist und gnadenlos zerrt, wenn die Spurlage nur minimal verschoben ist. Ich habe das am Anfang mittels Lichtleiter und Fototransistoren mal gemacht und aus obigem Grund wieder aufgegeben.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich nicht so ganz verstehe - die Zellen, die man meistens sieht sind relativ großflächige rechteckige Teile - faktisch wird aber durch den Spalt nur ein winziger Teil davon angeregt. Der Rest erhöht doch nur unnötig den Dunkelstrom?

Wäre es nicht aus prinzipiellen Gründen sinnvoller, Zellengrößen zu verwenden, die besser auf die Apertur des Spaltes oder der Lichtleiter angepasst sind - also eben z.B. Dioden oder allgemein kleinflächigere Sensoren? Klar, justagetechnisch ist das anspruchsvoller, aber ich rede ja auch nicht von 1:1.

 

- Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Da hast du wohl recht. Aber der einfachere Einbau bei größerer Zelle wird

wohl bevorzugt. Man könnte mal ausrechnen wie viel das wirklich ausmacht.

Vermutlich ist der Unterschied so klein, das es nicht lohnt. Gruß,

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.