Zum Inhalt springen

Und noch mal: Batterien für eine Carena Zoomex


hjkoenig

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe seit kurzem eine Carena Zoomex N8. Im Prinzip ist mir schon klar, welche Belichtungsmesserbatterien als Ersatz für die alten Typen genommen werden müssen. Nach den Diskussionen hier bin ich mir aber unsicher über die Größe. In der Kamera befand sich eine mausetote, relativ große Knopfzelle, leider ohne Typenangabe. Bei Wittner werden zwei Größen angeboten:

eine kleine, ca 5,5 mm hoch (PX625/PX13)

und eine größere, 16,8 mm hoch, (PX1)

Die größere entspricht eher dem Teil, das in der Kamera drin war. Also müsste als Ersatz eigentlich die größere wieder rein - oder? Leider macht Wittner keine Angaben über die Nennspannung der Batterien.

Grüße

Hajo König

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis.

Hier im Forum treibt sich doch jemand herum, der eine Carena Zoomex mit Anleitung erworben hat - oder? Da müsste doch eine Angabe über den alten Batterietyp und die Nennspannung drin stehen. Ich weiß nur nicht mehr, wen ich fragen soll.

Grüße, Hajo König

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die PX 1 wäre die rechte. Man kann aber eine Ersatzzelle für die PX 625 nehmen, die mit fast gleicher Spannung von 1,35 Volt und weniger Kapazität kommt.

http://www.micro-tools.de/mm5/merchant....ode=MRB625

Es geht auch mit Uhrenzellen und Hörgerätezellen von 1,4 oder 1,5 Volt. Da stellt man eine etwas geringere Filmempfindlichkeit ein, die kleinste Einheit. Spezialisten können das Trimmpotentiometer auf eine bestimmte Zelllenspannung nachstellen. Wenn man wirklich ernsthaft filmt, dann lohnt sich die entsprechende Auslage.

 

Andererseits: Die Carena waren Lizenzgeräte von Bell & Howell mit den französischen Objektiven. Den Handgriffaufzug findet man spätestens bei der ersten Stativarbeit totalen Mist. Ich persönlich halte vom Freihandfilmen wenig und noch weniger vom Dogma ‘95. Wenn, dann muss man's können. 99 % vom Kino besteht aus Aufnahmen ab Stativ, Schienenwagen, Kran und Steadicam. Da wird nicht herumgefuchtelt. Es steht auch dem Liebhaber gut an, ein Dreibein mitzutragen. Die Filmerei war schon günstiger . . .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hatte ein Forumsmitglied gemeint, das nach meiner Erinnerung auch nach den Belichtungsmesserbatterien für die Carena gefragt und mit der Kamera auch eine Anleitung bekommen hatte.

 

Und was die Probleme mit dem Drehgriffmotor beim Filmen angeht: Die Gedanken hatte ich mir auch schon gemacht. Ich werde wohl irgendetwas basteln müssen , was mit einem Griff das Aufziehen möglich macht und mit dem nächsten das Feststellen der Kamera. Und ansonsten denke ich auch: Erfolg, dein Name ist Stativ.

Ich konnte einfach der Versuchung nicht widerstehen, ein so originelles Stück Schmalfilmtechnik zu erwerben.

Grüße

Hajo König

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.