Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 25.01.2012 in Beiträge

  1. Hallo liebe Filmvorführer, wir sind gerade in der Produktion von unserem kleinen Indie-Film und stellen uns gerade bezüglich des Tons/Lautheit im Kino folgende Fragen, auf die wir noch keine konkreten Antworten gefunden haben... Wir wollen den Film und einen Trailer als DCP selbst erstellen. Jetzt haben wir gelesen, dass es bei Kinospots in DE eine Dolby Leq(m)-Vorgabe von 82 gibt - stimmt das? Wir sind uns aber nicht sicher, ob das auch für Film und Trailer gilt. In den USA sind die Trailer laut TASA Leq(m) 85; für DE haben wir diesbezüglich keine Informationen gefunden. Weder für Filme noch für Trailer. Jetzt unsere Frage: gibt es für Filme und Filmtrailer in DE verbindliche Leq(m) Vorgaben? Wir wollen unseren Film in Kinos und Festivals zeigen und einfach nicht leiser sein als die anderen Filme, die sich evtl. nicht an die Vorgaben halten. Daher stellen wir uns die Frage, wie es bei euch im Kino gehandhabt wird. Pegelt ihr jeden Film/Trailer/Werbeblock manuell im Kinosaal, oder wird "alles" mit einer Lautstärke abgespielt? Vielen Dank an jeden, der sich kurz Zeit nimmt für unsere Fragen! Lieben Gruß, Marc
    1 Punkt
  2. Hallo Rebell, Nein, ausser Elmo kommt mir nichts ins Haus... *lach Rudolf
    1 Punkt
  3. Ach, wie herrlich... da entwickeln sich neue Freundschaften... Ist doch schön, wie Schmalfilm die Menschen verbindet... Da kommt ein Rebell und schon gibts ein Echo... Herrlich... Aufnehmenswert... mit einer Aaton... oder einer Ligonie... Ich schmeiss mich hin...
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.